Jump to content

Search the Community

Showing results for tags 'frauenrechte'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • Intern
    • News & Infos zum Forum
    • Misawa Talk
    • Misawa TV
    • Hörbücher
    • Ayasofya - Die Zeitschrift
    • Kritik, Lob, Vorschläge und Fragen
    • Gewinnspiele
    • Vorstellungen
  • Misawa Bibliothek
    • News
    • Koran / Kur´an
    • Ayet (Koran Verse)
    • Hadith
    • Risale-i Nur
    • Mesnevi´den hikayeler (Mevlana)
    • Islamische Fremdwörter und Fachbegriffe
    • Webmaster´s Deutsche Kolumne
    • Webmaster´s Türkische Kolumne (Köse yazilari)
  • Deutsch / Almanca
    • Umfragenforum
    • Religion und Wissenschaft
    • Politik und Verschiedenes
    • Halal - Haram / My Halal Check Forum
    • Ehe, Familie und Sexualität
    • Schule, Studium, Job
    • Veranstaltungen, Events
    • Ramadan Forum
    • Bittgebete, Koran Lesungen, Glückwünsche
    • Traumdeutungen
    • Islam im TV - TV Tipps
    • Sport
    • Technik-Probleme
    • Büchervorstellungen und -kritiken
    • Film-, Serien, TVkritiken
    • Gameskritik
    • Kochrezepte, Essen und Trinken
    • Verkaufe, Kaufe, Biete
    • Forenspiele
    • Werbebereich
    • Spam World Order
  • Download / Multimedia
    • Islamische Software
    • Software
    • Videos, Clips
    • Videos, Clips TÜRKISCH (türkce)
    • Sohbet Audio (Islamischer Unterricht)
    • Koran (Audio / Video)
    • Mp3 Songs und Musik
    • Bücher
    • Smartphone Apps
    • Games / Spiele
    • TV Downloads
    • Verschiedene Downloads
    • Ich suche...
  • Türkisch / Türkce
    • Din ve Ilim
    • Diger Konular
    • Hatimler, Dualar, Tebrikler
    • Programlar
    • Kitap Tanitimi

Blogs

There are no results to display.

Product Groups

There are no results to display.


Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

Joined

  • Start

    End


Group


About Me


Wohnort


Interessen


Beruf


Religion


Geschlecht


User title

Found 3 results

  1. Das Kopftuch bleibt! WIDERSTAND / Schulleiter nimmt seine Lehrerin in Schutz und riskiert damit sogar eine Dienstaufsichtsbeschwerde. Eindeutiger kann man seine Meinung kaum formulieren: "Ich bin doch nicht der Handlanger des Landtags. Ich brauche Lehrer, die etwas unter dem Kopftuch haben", poltert Gunter Stauf, Leiter des Georg-Büchner-Aufbaugymnasiums. Seine Schule ist die einzige der Stadt, in der eine Lehrerin ein Kopftuch trägt. "Und das darf sie nicht nur weiter machen, sie soll es auch", sagt der 63-Jährige. Damit riskiert er womöglich eine Dienstaufsichtsbeschwerde. Denn ebenso eindeutig ist das gesetzliche Kopftuchverbot, das der Landtag am Mittwoch nun auch für NRW als achtes Bundesland verabschiedete. Es soll schon ab Mitte dieses Monats verpflichtend gelten. Dann, so eine Sprecherin des Schulministeriums, wird der neue Beschluss im Gesetz- und Verordnungsblatt veröffentlicht "und ist damit ab sofort gültig." An Gesetze habe man sich zu halten. Dass eben dieses Neue umgesetzt wird, dafür trage der Schulleiter die Verantwortung. "Nimmt er die nicht auf sich, wird gegen ihn ein Disziplinarverfahren eingeleitet, nimmt die Lehrerin das Kopftuch nicht ab, wird sie suspendiert", stellt die Ministeriums-Sprecherin klar und lässt keinen Raum für Ausnahmen. "Wie soll ich das erklären?" Genau darauf hatte die gläubige Muslima, die ihren Namen nicht in der Zeitung lesen mag, "so sehr gehofft. Dass in Einzelfällen geprüft wird, weil ich das Kopftuch ausschließlich aus religiösen Gründen trage." Die 29-Jährige beteuert, dass sie das Verbot "völlig aus der Bahn geworfen" habe. "Ich möchte das Stück Stoff nicht abnehmen, ich möchte aber auch ganz dringend weiter in meinem Beruf arbeiten." Die engagierte Lehrerin für Deutsch und Englisch bezeichnet sich durchaus als politisch: "Für mich gibt es aber keine Alternative zur Demokratie." Genauso glühend lehnt sie es ab, "dass Kopftücher als eindeutig politisches Symbol getragen werden und das Mädchen oder Frauen dazu von ihren Vätern, Männern, Brüdern oder auch Müttern gezwungen werden." Die 29-Jährige wurde muslimisch erzogen. Ohne Zwänge, ihre Haare und auch ihr Dekolletee verbarg sie erst mit 17 Jahren unter einem Kopftuch. "Weil ich mich erst dann reif genug fühlte", sagt sie. Bei ihrer Bewerbung am Georg-Büchner-Gymnasium zeigte sie sich mit einem Kopftuch auf dem Passfoto. "Wir wussten also genau, was auf uns zukommt", erinnert Schulleiter Gunter Stauf und hält ein flammendes Plädoyer: "Unter dreißig Bewerbern hat sie uns mit ihrem Konzept sprachlos gemacht. Sie begeistert die Schüler für ihren Unterricht, diese Frau ist mit das Beste, was unserer Schule passieren konnte. Sie hat bewiesen, dass sie mit dem Tragen eines Kopftuches keine politischen Ziele verfolgt. Ich bin nicht bereit, auf sie zu verzichten. Wir alle werden dafür kämpfen, dass sie bleibt und zwar mit Kopftuch." Schon vor dem Hintergrund, dass bei einem Ausländeranteil von 45 Prozent an dem Gymnasium unter den 600 Schülern etwa 30 Mädchen ein Kopftuch tragen. "Wird ihre Lehrerin gewungen ihres abzunehmen, fühlen sich nicht nur die Mädchen, sondern auch die muslimischen Jungs mal wieder ausgegrenzt. Wie soll ich ihnen das erklären, nachdem die ganze Politik nur noch über Integration redet?", fragt Stauf. Für ihn ist klar, "dass der Islam auch unsere Kultur geprägt hat, und wir haben uns damit auseinanderzusetzen. Und das funktioniert ganz bestimmt nicht mit unsinnigen Gesetzen." "Ich weiß nicht, wie lange das gut geht" Der Schulleiter denkt bereits über einen ungewöhnlichen Protest an seinem Aufbaugymnasium nach: "Dann setzen wir uns eben alle ein Kopftuch auf. Das gesamte Kollegium steht hinter der jungen Frau, und das können wir auch öffentlich zeigen." Der 29-Jährigen, die erst im Juli vergangenen Jahres Beamtin wurde, tut dieser Rückhalt "unendlich gut". So lange, wie Stauf und ihre Kollegen sie unterstützen, will sie das Kopftuch nicht ablegen. "Ich weiß nur nicht, wie lange das gut geht . . ." 01.06.2006 ANDREA KREBS NRZ 1.6.2006
  2. wie können Eltern argumentieren, dass ihre Tochter (3.Klasse) nicht am Schwimmunterricht teilnehmen darf? Gibt es da Gerichtsbeschlüsse?
  3. In einem Punkt gebe ich den Muslimen völlig recht. Israel bombadiert die ganze Welt und niemand traut sich etwas zusagen. Ein unmenschlicher Krieg dass dort stattfindet.
×
×
  • Create New...