Zum Inhalt springen
Qries Qries Qries Qries Qries Qries

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation seit 15.07.2024 in Beiträge anzeigen

  1. Meiner Meinung nach sind die Passbilder nicht verboten, aber in Moscheen z.B ist das vorhandensein von Bildern von lebewesen in der Regel strengstens untersagt, um die Reinheit des Gebetsraumes zu gewährleisten und Ablenkungen während des Gebets zu vermeiden, Moscheensind traditionel frei von figürlichen Darstellungen von Menschen und Tieren d.h. kein absolutes Verbot in allen Lebensbereichen auch wenn das Bilderverbot im religiösen kontext sehr ernst genommen wird
    3 Punkte
  2. Assalamu Alaikum lieber Muadh, du warst immer eine große Bereicherung für unser Misawa Forum. Seit 2006 hast du uns mit fast 600 TV Tipps versorgt. Vielen, vielen Dank. Als Anerkennung und Wertschätzung deiner tollen Arbeit werde ich natürlich diesen Bereich des Forums trotzdem stehen lassen, damit man auch Jahre später deine Arbeit sehen kann insaallah. Nochmals vielen Dank und lass dich ab und zu im Forum mit anderen Beiträgen blicken insaallah. Wassalam
    3 Punkte
  3. Link: https://play.google.com/store/apps/details?id=appinventor.ai_mwoswo.Fang In jedem Level kommt eine neue Maus dazu. Schaffst du es, sie alle zu fangen. Und wenn du mit Freunden spielst, könnt ihr schauen, wer von euch schneller ist.
    2 Punkte
  4. Es ist, wie bei allen anderen Sachen auch, generelles Gebot oder Verbot gibt es nicht. Hängt immer vom Kontext ab.
    2 Punkte
  5. Es gibt kein allgemeines Bilderverbot. Das bezieht sich nur auf bestimmte Sachen: https://misawatruth.wordpress.com/2017/02/20/20-02-2017-bilderverbot-im-islam/
    2 Punkte
  6. Selbstverständlich musst du ein Passfoto haben.
    2 Punkte
  7. Vielen Dank für die Antworten! Möge Allah meine Eltern zum Islam rechtleiten.
    2 Punkte
  8. „Das bedeutet: „Wenn sie dich mit vollem Bestreben dazu bringen wollen mit ihnen ihrer Religion zu folgen, so nimm das nicht von ihnen an, und dieses hindert dich nicht daran mit ihnen im Diesseits gütig zu verkehren, ihnen Güte zu erweisen.“ Mit „Doch folge dem Weg dessen, der sich zu Mir wendet.“ sind die Gläubigen gemeint.“ [Ende des Zitats aus „Tafsir Ibn Kathir“ (6/337)]
    2 Punkte
  9. Auch wenn die Eltern ungläubig sind darf man sie nicht schlecht behandeln, aber du darf sie in religiösen angelegenheiten nicht gehöchen Allah sagt im Quran: Und Wir haben dem Menschen im Hinblick auf seine Eltern anbefohlen - seine Mutter trug ihn in Schwäche über Schwäche, und seine Entwöhnung erfordert zwei Jahre -: "Sei Mir und deinen Eltern dankbar. Zu Mir ist die Heimkehr. [31:14] Doch wenn sie dich auffordern, Mir das zur Seite zu setzen, wovon du keine Kenntnis hast, dann gehorche ihnen nicht. In weltlichen Dingen aber verkehre mit ihnen auf gütige Weise. Doch folge dem Weg dessen, der sich zu Mir wendet. Dann werdet ihr zu Mir zurückkehren, und Ich werde euch das verkünden, was ihr getan habt." [31:15]
    2 Punkte
  10. Ah schade, ich habe die Liste auch immer gerne genutzt. Vielrn Dank für deine unermüdigte Arbeit.
    2 Punkte
  11. As-salamu alaikum, liebe Brüder und Schwestern, es folgen die von mir empfohlenen TV-Sendungen für den Zeitraum - vom 25. Oktober 2024 bis zum 01. November 2024 – für das Kabel- und Satellitennetz, sowie für die Digitalsender. Ihr findet die Tipps auch über Twitter und Facebook unter meinem Namen! Über Eure Anregungen und Kritiken freue ich mich wie immer! Wassalam Muadh Preuß Berlin Mediatheken (Auswahl): - ARD: Vertrauen verspielt? Medien und der Krieg in Nahost - ARD: Deutschland am Limit? Abschiebung, Abschottung, Asyl - ARD: Said – mein neues Leben in Sachsen - ARD: Die Ausländerbehörde – Nadelöhr nach Deutschland - ZDF: Im Spannungsfeld: Deutsch-Palästinenser - ZDF: Terrorgefahr in Deutschland - Arte: Birma und die Rohingya – Mord nach Plan - Arte: Wer finanziert die Hisbollah - Arte: Der Wüstenzug – Mauretaniens Lebensader – sehr gute Doku - 3Sat: Halal – Das Geschäft mit muslimischen Kunden - ARD-Alpha: Fashion aus Baku – Mode für Menschen mit Behinderung - viele weitere Sendungen unter den Stichwörtern Islam, Muslim usw. Internet - ZDF.de: - Forum am Freitag: Diverse Filmbeiträge zum Thema Islam Streaming (Auswahl): Netflix: Mosul - spannende Serie über eine Militäreinheit Netflix: Kalifat - Serie über zum IS gegangene Jugendliche Netflix: 8 Menschen in Istanbul – sehr schöne Serie über verschiedene Menschen und ihre Schicksale in der türkischen Metropole Netflix: Messiah – sehenswerte Spekulation über einen Boten/Gesandten ? unserer Tage Netflix: Fatma – türkische Krimiserie Netflix: Das Osmanische Reich, Dokuserie Netflix: Das Leben ist wie ein Stück Papier – bewegendes türkisches Drama Netflix: Story of Ramadan Prime: Ein Tag im Haram – sehr schöne Doku über Mekka Prime: Jesus und der Islam, Doku Prime: Inside IS, Serie Prime: Die Frauen der Terrormiliz Prime: Undercover in Isis - viele weitere Sendungen unter den Stichwörtern Islam, Muslim usw. TV: +++Fr.25.10.2024+++ 16.15..17.40h GEO *Liberte* Der blutige Weg aus Frankreichs Kolonialherrschaft 17.30h..18.20h NTV *Auslandsreport* Berichte 20.15h..20.45h Tagesschau24 *Monitor* Magazin 01.00h..01.45h ZDF *Im Osten ganz rechts* Von den Skinheads zur AfD +++Sa. 26.10.2024+++ 05.20h..06.05h Spiegel TV Geschichte *Chinas neue Seidenstraße* Doku 13.15h..14.00h NDR *Bosnien und Herzegowina* Doku 18.30h..19.10h NTV *Auslandsreport* Berichte 19.05h..19.40h Spiegel TV Geschichte *Erzfeinde im Kosovo* Albaner und Serben streiten um die Trepca-Mine 20.15h..21.45h Arte *Alhambra* Das Vermächtnis der Sultane Spaniens 00.15h..00.45h Arte *42* Können aus Feinden Freunde werden +++So. 27.10.2024+++ 17.40h..18.35h History *Als Menschen in Zoos ausgestellt wurden* Doku 17.45h..18.30h Hessen *Hessen und die Flüchtlinge* Wie geht das? 18.30h.19.15h Das Erste *Madrid – Marokko* Massen-Roadtrip in die Heimat 20.15h..21.45h Curiosity *Der NSU-Komplex* Reihe über das Neonazi-Netzwerk 21.45h..22.30h Curiosity *Der NSU-Komplex* Reihe über das Neonazi-Netzwerk 22.17h.23.15h Tagesschau24 *Madrid – Marokko* Massen-Roadtrip in die Heimat 22.30h..23.15h Curiosity *Schwerpunkt* Wenn Neonazis salonfähig werden 23.15h..00.00h Curiosity *Der lange Schatten des IS* Doku 00.00h..00.45h Curiosity *ZDF-History* Osama Bin Laden 01.40h..02.35h History *Als Menschen in Zoos ausgestellt wurden* Doku +++Mo. 28.10.2024+++ 20.15h..22.35h Pro7 *Radikale Christen und ihr Griff nach der Macht* Undercover in der evangelikalen Szene 21.00h..22.15h Das Erste *Hart aber fair* Politiktalk, in neuer Form 23.35h..01.15h History *Die letzten Geheimnisse des Orients* Geschichtsreihe 00.50h..02.50h Pro7 *Radikale Christen und ihr Griff nach der Macht* Undercover in der evangelikalen Szene 02.05h..03.20h Das Erste *Hart aber fair* Politiktalk, in neuer Form +++Di. 29.10.2024+++ 10.30h..11.00h Phoenix *Erdogan* Vom Reformer zum Autokraten 20.15h..21.30h Tagesschau24 *Hart aber fair* Politiktalk, in neuer Form 21.15h..21.45h NDR *Panorama 3* Magazin +++Mi. 30.10.2024+++ 21.00h..21.30h Tagesschau24 *Past Forward* Streit ums Asyl 21.15h..21.45h Bayern *Kontrovers* Magazin 22.55h..23.55h Spiegel TV Geschichte *Der Orientexpress* Ein Zug schreibt Geschichte 00.45h..03.30h Arte *Der Algerienkrieg* Die ersten drei Teile der interessanten Reihe über den französischen Kolonialkrieg +++Do. 31.10.2024+++ 11.30h..12.00h Phoenix *Erdogan* Vom Reformer zum Autokraten 20.15h..22.15h RTL *Peter Kloeppel: Wie lösen wir die Flüchtlingskrise?* Reportage zur aktuellen Situation in Deutschland 22.15h..23.15h ZDF *Maybrit Illner* Talk 00.50h..03.35h Arte *Der Algerienkrieg* Die Teile vier bis sechs der interessanten Reihe über den französischen Kolonialkrieg +++Fr.01.11.2024+++ 17.30h..18.20h NTV *Auslandsreport* Berichte 20.15h..20.45h Tagesschau24 *Monitor* Magazin
    2 Punkte
  12. Die Dreifache Dimension des Lebens Alles, was uns im Leben widerfährt, jede noch so kleine Begebenheit oder Situation, ist ein vielschichtiges Geschehen, das sich laut Said Nursi auf drei Ebenen entfaltet: der weltlichen, der jenseitigen und der Ebene der göttlichen Attribute (vgl. Nursi, 2011, S. 70, 139-140; k.A.a, S. 603, 1125-1126; k.A.b, S. 539). Diese drei Aspekte sind wie Fäden, die ein komplexes Gewebe des Lebens weben und uns dabei helfen, die tieferen Bedeutungen hinter unseren Erfahrungen zu verstehen. Der weltliche Aspekt Dies ist die Ebene, die wir am unmittelbarsten wahrnehmen. Hier gelten die Gesetze der Natur und der Gesellschaft. Ursache und Wirkung sind klar definiert und folgen den bekannten physikalischen Gesetzen. Der jenseitige Aspekt Hinter jedem Ereignis verbirgt sich eine tiefere Weisheit, eine Lektion, die uns das Leben lehren möchte. Diese Ebene ist oft schwerer zu erkennen, da sie sich unserem rationalen Verstand entzieht. Aus den Überlieferungen des Propheten Muhammed können wir ableiten, dass es z.B. verschiedene Gründe gibt, warum wir bestimmte Situationen erleiden: 1. Sündenvergebung: Gott tilgt mit einem Unheil, einer Krankheit oder einer Krise unsere Sünden. 2. Strafe: In manchen Fällen kann ein Unglück als Strafe für vergangene Taten gedeutet werden. 3. Reifungsprozess: Die Situation dienst als Prüfstein, um unseren Charakter zu stärken und uns zu einem reiferen Menschen zu machen. 4. Schutz: Die Situation schützt und bewahrt uns vor einem noch größeren Leid. Der Aspekt der göttlichen Attribute Jedes Ereignis ist eine Manifestation oder Reflexion eines oder mehrerer göttlicher Attribute. Alles, was in unserem Leben geschieht, ist letztendlich auf die Eigenschaften Gottes zurückzuführen. Jedes Ereignis, sei es Freude oder Leid, Erfolg oder Misserfolg, ist Ausdruck eines bestimmten göttlichen Attributs. Wenn wir beispielsweise eine unerwartete Güte erfahren, könnte dies als Manifestation der göttlichen Barmherzigkeit gedeutet werden. Erleiden wir hingegen Unrecht, könnte dies als Ausdruck der göttlichen Gerechtigkeit gesehen werden, die uns dazu auffordert, über unser eigenes Verhalten nachzudenken. Auf diese Weise können wir in jedem Ereignis, selbst in den schwierigsten, einen tieferen Sinn und eine Verbindung zum Göttlichen erkennen. Es ist eine Einladung, über den Tellerrand des Alltäglichen hinauszuschauen und die Welt als Ausdruck göttlicher Ordnung zu verstehen. Ein Autounfall als Beispiel Stellen wir uns vor, eine Person verursacht einen Autounfall, weil sie zu schnell gefahren ist. Auf der weltlichen Ebene ist die Ursache klar: Überschreitet man die erlaubte Geschwindigkeit, erhöht sich das Risiko eines Unfalls. Auf der jenseitigen Ebene könnte der Unfall als eine Möglichkeit dienen, die Person auf die Gefahren des Rasens aufmerksam zu machen und sie dazu zu bewegen, ihr Leben zu ändern. Möglicherweise war der Unfall eine Möglichkeit, vergangene Sünden zu tilgen oder eine Strafe für vergangene Taten. Sie könnte auch eine Chance sein, ein reiferer Mensch zu werden. Es könnte aber auch Eingreifen sein, um von einem noch größeren Unglück zu bewahren. Je nach Kontext könnte es eins oder mehrere dieser Aspekte beinhalten. Auf der Ebene der göttlichen Attribute könnte dieser Vorfall als Manifestation der göttlichen Gerechtigkeit gedeutet werden, da die Person die Konsequenzen ihres Handelns zu tragen hat. Gleichzeitig könnte aber auch die göttliche Barmherzigkeit zum Ausdruck kommen, wenn die Person den Unfall überlebt und die Chance erhält, ihr Leben neu zu ordnen. Fazit Das Leben ist ein komplexes Gewebe aus Ursache und Wirkung, göttlicher Führung und persönlicher Verantwortung. Indem wir die Ereignisse unseres Lebens unter diesen drei Aspekten betrachten, können wir ein tieferes Verständnis für uns selbst und die Welt gewinnen. Wir erkennen, dass selbst die scheinbar zufälligen Ereignisse unseres Lebens einen Sinn haben und Teil eines größeren Plans sind. Dr. Cemil Şahinöz, Islamische Zeitung, Oktober 2024 Literatur: Nursi S.: Harmonie des Lichts. VFJH: Köln, 2011 Nursi S.: Worte. VFJH: Köln, k.A.a Nursi S.: Briefe. VFJH: Köln, k.A.b
    2 Punkte
  13. Es gibt ein Problem: Woher sollen wir wissen, ob es eine Prüfung oder eine Bestrafung ist? denn es gibt solche, die sagen, es sei eine Prüfung, wenn es um einen selbst geht, und eine Bestrafung, wenn es um andere geht. Darüber hinaus muss man die fählgkeit haben sich selbst zu kritisiren um das als strafe zu sehen um sich zu verbessen
    2 Punkte
  14. As-salamu alaikum, liebe Brüder und Schwestern, es folgen die von mir empfohlenen TV-Sendungen für den Zeitraum - vom 04. Oktober 2024 bis zum 11. Oktober 2024 – für das Kabel- und Satellitennetz, sowie für die Digitalsender. Ihr findet die Tipps auch über Twitter und Facebook unter meinem Namen! Über Eure Anregungen und Kritiken freue ich mich wie immer! Wassalam Muadh Preuß Berlin Mediatheken (Auswahl): - ARD: Vertrauen verspielt? Medien und der Krieg in Nahost - ARD: Deutschland am Limit? Abschiebung, Abschottung, Asyl - ARD: Said – mein neues Leben in Sachsen - ARD: Die Ausländerbehörde – Nadelöhr nach Deutschland - ZDF: Im Spannungsfeld: Deutsch-Palästinenser - ZDF: Terrorgefahr in Deutschland - Arte: Birma und die Rohingya – Mord nach Plan - Arte: Wer finanziert die Hisbollah - Arte: Der Wüstenzug – Mauretaniens Lebensader – sehr gute Doku - 3Sat: Halal – Das Geschäft mit muslimischen Kunden - ARD-Alpha: Fashion aus Baku – Mode für Menschen mit Behinderung - viele weitere Sendungen unter den Stichwörtern Islam, Muslim usw. Internet - ZDF.de: - Forum am Freitag: Diverse Filmbeiträge zum Thema Islam Streaming (Auswahl): Netflix: Mosul - spannende Serie über eine Militäreinheit Netflix: Kalifat - Serie über zum IS gegangene Jugendliche Netflix: 8 Menschen in Istanbul – sehr schöne Serie über verschiedene Menschen und ihre Schicksale in der türkischen Metropole Netflix: Messiah – sehenswerte Spekulation über einen Boten/Gesandten ? unserer Tage Netflix: Fatma – türkische Krimiserie Netflix: Das Osmanische Reich, Dokuserie Netflix: Das Leben ist wie ein Stück Papier – bewegendes türkisches Drama Netflix: Story of Ramadan Prime: Ein Tag im Haram – sehr schöne Doku über Mekka Prime: Jesus und der Islam, Doku Prime: Inside IS, Serie Prime: Die Frauen der Terrormiliz Prime: Undercover in Isis - viele weitere Sendungen unter den Stichwörtern Islam, Muslim usw. TV: +++Fr.04.10.2024+++ 20.15h..20.45h Tagesschau24 *Panorama* Magazin 17.30h..18.20h NTV *Auslandsreport* Berichte +++Sa. 05.10.2024+++ 18.30h..19.10h NTV *Auslandsreport* Berichte 18.35h..19.20h Arte *Seide aus Persien* Neuer Glanz für alte Kunst 20.15h..21.00h Tagesschau 24 *1948* Jüdischer Traum, arabisches Träume – Doku Dt 2008 21.30h..22.15h Tagesschau 24 *Glauben im Libanon* Doku 22.15h..22.45h Tagesschau 24 *Berlin und der Nahostkrieg* Doku 03.00h..03.45h Phoenix *Despoten* Gaddafi – Libyens kaltblütiger Herrscher 03.45h..04.30h Phoenix *Despoten* Saddam Hussein – Der Schlächter von Bagdad 04.30h..05.15h Phoenix *Despoten* Saddam Hussein – Der Schlächter von Bagdad +++So. 06.10.2024+++ 08.55h..09.20h Arte *42* Hat uns die Sklaverei rassistisch gemacht? 18.30h..19.15h Das Erste *Weltspiegel* Auslandsklassiker +++Mo. 07.10.2024+++ 07.00h..07.25h ZDF Info *Ein wilde Reise* Von Senegal nach Mali 17.15h..18.00h ZDF Info *Holy War* Amerikas christliche Glaubenskrieger 18.25h..18.55h Curiosity *Meine Katze aus Damaskus* Doku 18.30h..19.15h Phoenix *Israelis und Palästinenser* Brückenbauer verzweifelt gesucht 20.15h..20.45h Das Erste *ARD Extra* Der Terror der Hamas, der Gaza-Krieg und die Folgen 20.45h..22.00h Das Erste *Hart aber fair* Politiktalk, in neuer Form 22.05h..23.20h NTV *Saudi Arabien* Zwischen Diktatur und Moderne 22.35h..23.20h Das Erste *7.Oktober* Krieg ohne Ende 23.20h..00.50h Das Erste *Israel und Gaza* Die Opfer von Terror und Krieg 02.35h..03.50h Das Erste *Hart aber fair* Politiktalk, in neuer Form +++Di. 08.10.2024+++ 11.50h..12.35h Bayern *Wildes Marokko* Doku 20.15h..21.45h MDR *Der Anschlag* Terror in Halle und Wiedersdorf – aus der Sicht der Betroffenen 21.00h..21.45h NDR *Panorama 3* Magazin 21.45h..22.15h Das Erste *Fakt* Politmagazin 23.30h..00.00h NDR *Weltbilder* Berichte 01.45h..02.15h Das Erste *Report München* Politmagazin +++Mi. 09.10.2024+++ 09.10h..09.40h Vox up *Verklag mich doch* Tochter will konvertieren, Mutter will das verhindern - Anwaltsserie 21.15h..21.45h Bayern *Kontrovers* Magazin 21.45h..22.15h Tagesschau24 *Fakt* Magazin 22.15h..22.45h ZDF *Auslandsjournal* Berichte 23.00h..00.20h WDR *Scheidung um jeden Preis* Türkische Frauen wehren sich 02.15h..01.45h ZDF *Auslandsjournal* Berichte +++Do. 10.10.2024+++ 20.15h..22.35h Arte *Informant – Angst über der Stadt* Krimiserie, in der ein Deutsch-Afghane in der islamistischen Szene ermittelt. Teil 1 bis 3 21.45h..22.15h Das Erste *Panorama* Magazin 22.15h..23.15h ZDF *Maybrit Illner* Talk 22.25h..23.00h 3Sat *auslandsjournal-extra* Berichte 23.30h..00.10h WDR *Y-Kollektiv* Teenie-Terroristen – warum wollen Minderjährige töten? +++Fr.11.10.2024+++ 17.30h..18.20h NTV *Auslandsreport* Berichte 20.15h..21.50h Arte *Informant – Angst über der Stadt* Krimiserie, in der ein Deutsch-Afghane in der islamistischen Szene ermittelt. Teil 4 bis 5 20.15h..20.45h Tagesschau24 *Panorama* Magazin 21.50h..22.35h Arte *Informant – Angst über der Stadt* Krimiserie, in der ein Deutsch-Afghane in der islamistischen Szene ermittelt. Teil 6 22.20h..23.50h Tagesschau 24 *Israel und Gaza* Die Opfer von Terror und Krieg
    2 Punkte
  15. As-salamu alaikum, liebe Brüder und Schwestern, es folgen die von mir empfohlenen TV-Sendungen für den Zeitraum - vom 27. September 2024 bis zum 04. September 2024 – für das Kabel- und Satellitennetz, sowie für die Digitalsender. Ihr findet die Tipps auch über Twitter und Facebook unter meinem Namen! Über Eure Anregungen und Kritiken freue ich mich wie immer! Wassalam Muadh Preuß Berlin Mediatheken (Auswahl): - ARD: Vertrauen verspielt? Medien und der Krieg in Nahost - ARD: Deutschland am Limit? Abschiebung, Abschottung, Asyl - ARD: Said – mein neues Leben in Sachsen - ARD: Die Ausländerbehörde – Nadelöhr nach Deutschland - ZDF: Im Spannungsfeld: Deutsch-Palästinenser - ZDF: Terrorgefahr in Deutschland - Arte: Birma und die Rohingya – Mord nach Plan - Arte: Wer finanziert die Hisbollah - Arte: Der Wüstenzug – Mauretaniens Lebensader – sehr gute Doku - 3Sat: Halal – Das Geschäft mit muslimischen Kunden - ARD-Alpha: Fashion aus Baku – Mode für Menschen mit Behinderung - viele weitere Sendungen unter den Stichwörtern Islam, Muslim usw. Internet - ZDF.de: - Forum am Freitag: Diverse Filmbeiträge zum Thema Islam Streaming (Auswahl): Netflix: Mosul - spannende Serie über eine Militäreinheit Netflix: Kalifat - Serie über zum IS gegangene Jugendliche Netflix: 8 Menschen in Istanbul – sehr schöne Serie über verschiedene Menschen und ihre Schicksale in der türkischen Metropole Netflix: Messiah – sehenswerte Spekulation über einen Boten/Gesandten ? unserer Tage Netflix: Fatma – türkische Krimiserie Netflix: Das Osmanische Reich, Dokuserie Netflix: Das Leben ist wie ein Stück Papier – bewegendes türkisches Drama Netflix: Story of Ramadan Prime: Ein Tag im Haram – sehr schöne Doku über Mekka Prime: Jesus und der Islam, Doku Prime: Inside IS, Serie Prime: Die Frauen der Terrormiliz Prime: Undercover in Isis - viele weitere Sendungen unter den Stichwörtern Islam, Muslim usw. TV: +++Fr.27.09.2024+++ 20.15h..20.45h Tagesschau24 *Kontraste* Magazin 17.30h..18.20h NTV *Auslandsreport* Berichte 00.45h..01.30h History *Terra X: Die letzten Geheimnisse des Orients* Verborgene Welten des Islam +++Sa. 28.09.2024+++ 18.30h..19.40h Nat. Geographic *Piraten: die Geschichten hinter den Legenden* John Ward, der Pirat des Osmanischen Reiches 18.30h..19.10h NTV *Auslandsreport* Berichte +++So. 29.09.2024+++ 09.03h..09.30h ZDF *37° Leben* Against all Gods: Alles Alman? Doku über ein fragwürdiges Religionsprojekt 18.30h..19.15h Das Erste *Weltspiegel* Auslandsklassiker 19.00h..19.30h ARD Alpha *alpha-demokratie* Reportage +++Mo. 30.09.2024+++ 21.00h..22.15h Das Erste *Hart aber fair* Politiktalk, in neuer Form 03.05h..04.20h Das Erste *Hart aber fair* Politiktalk, in neuer Form +++Di. 01.10.2024+++ 20.15h..21.30h RBB *Mein Bilderbuch* Berlin-Wilmersdorf, mit der ältesten Moschee Deutschlands 21.15h..21.45h NDR *Panorama 3* Magazin 21.45h..22.15h Das Erste *Report München* Politmagazin 23.10h..00.00h Curiosity *Schwerpunkt* Deutschland im Visier radikaler Islamisten 23.35h..00.05h NDR *Weltbilder* Berichte 01.45h..02.15h Das Erste *Report München* Politmagazin +++Mi. 02.10.2024+++ 05.50h..06.40h Curiosity *Schwerpunkt* Deutschland im Visier radikaler Islamisten 21.15h..21.45h Bayern *Kontrovers* Magazin 21.45h..22.15h Tagesschau24 *Report München* Magazin 22.15h..22.45h ZDF *Auslandsjournal* Berichte 02.35h..03.05h ZDF *Auslandsjournal* Berichte Feiertag: Tag der deutschen Einheit +++Do. 03.10.2024+++ 21.45h..22.15h Das Erste *Panorama* Magazin 22.15h..23.15h ZDF *Maybrit Illner* Talk 22.40h..23.10h 3Sat *auslandsjournal-extra* Berichte +++Fr.04.10.2024+++ 20.15h..20.45h Tagesschau24 *Panorama* Magazin 17.30h..18.20h NTV *Auslandsreport* Berichte
    2 Punkte
  16. Wa alaikum salam, nein, du musst nichts machen. War ja keine Absicht. Allah ist barmherzig. Ausserdem bereuest du es ja anscheinend. Das ist tavba. Möge Allah dicjäh segnen. Wassalam
    2 Punkte
  17. As-salamu alaikum, liebe Brüder und Schwestern, es folgen die von mir empfohlenen TV-Sendungen für den Zeitraum - vom 06. August 2024 bis zum 13. September 2024 – für das Kabel- und Satellitennetz, sowie für die Digitalsender. Ihr findet die Tipps auch über Twitter und Facebook unter meinem Namen! Über Eure Anregungen und Kritiken freue ich mich wie immer! Wassalam Muadh Preuß Berlin Mediatheken (Auswahl): - ARD: Vertrauen verspielt? Medien und der Krieg in Nahost - ARD: Deutschland am Limit? Abschiebung, Abschottung, Asyl - ARD: Said – mein neues Leben in Sachsen - ARD: Die Ausländerbehörde – Nadelöhr nach Deutschland - ZDF: Im Spannungsfeld: Deutsch-Palästinenser - ZDF: Terrorgefahr in Deutschland - Arte: Birma und die Rohingya – Mord nach Plan - Arte: Wer finanziert die Hisbollah - Arte: Der Wüstenzug – Mauretaniens Lebensader – sehr gute Doku - 3Sat: Halal – Das Geschäft mit muslimischen Kunden - ARD-Alpha: Fashion aus Baku – Mode für Menschen mit Behinderung - viele weitere Sendungen unter den Stichwörtern Islam, Muslim usw. Internet - ZDF.de: - Forum am Freitag: Diverse Filmbeiträge zum Thema Islam Streaming (Auswahl): Netflix: Mosul - spannende Serie über eine Militäreinheit Netflix: Kalifat - Serie über zum IS gegangene Jugendliche Netflix: 8 Menschen in Istanbul – sehr schöne Serie über verschiedene Menschen und ihre Schicksale in der türkischen Metropole Netflix: Messiah – sehenswerte Spekulation über einen Boten/Gesandten ? unserer Tage Netflix: Fatma – türkische Krimiserie Netflix: Das Osmanische Reich, Dokuserie Netflix: Das Leben ist wie ein Stück Papier – bewegendes türkisches Drama Netflix: Story of Ramadan Prime: Ein Tag im Haram – sehr schöne Doku über Mekka Prime: Jesus und der Islam, Doku Prime: Inside IS, Serie Prime: Die Frauen der Terrormiliz Prime: Undercover in Isis - viele weitere Sendungen unter den Stichwörtern Islam, Muslim usw. TV: +++Fr.06.09.2024+++ 10.30h..11.15h Hessen *Bosnien und Herzegowina* Doku 20.15h..20.45h Tagesschau24 *Kontraste* Magazin 17.30h..18.20h NTV *Auslandsreport* Berichte +++Sa. 07.09.2024+++ 14.30h..19.25h Nat Geographic *9/11* Ein Tag in Amerika, mehrere Beiträge 18.30h..19.20h Arte *Albanien* In den verwunschenen Bergen 18.30h..19.10h NTV *Auslandsreport* Berichte 21.45h..22.30h Phoenix *Ein Leben in 10 Bildern* Muhammad Ali 00.00h..01.00h Phoenix *Gleis 11* Deutsch-türkisches Anwerbeabkommen +++So. 08.09.2024+++ 05.25h..07.15h Arte *Muhammad Ali* Doku 06.45h..07.30h Phoenix *Ein Leben in 10 Bildern* Muhammad Ali 18.30h..19.15h Das Erste *Weltspiegel* Auslandsklassiker 18.30h..19.15h Phoenix *Ein Leben in 10 Bildern* Muhammad Ali 19.00h..19.30h ARD Alpha *alpha-demokratie* Reportage 04.30h..05.15h Phoenix *Ein Leben in 10 Bildern* Muhammad Ali +++Mo. 09.09.2024+++ 09.00h ..10.35h Arte *Vater der Türken* Wer war Mustafa Kemal? 10.35h..11.25h Arte *Die PKK in Europa* Freiheitskämpfer oder Terroristen? 14.15h..15.00h ZDF Info *Shisha* Das gefährliche Geschäft mit dem kalten Rauch 20.15h..23.45h Spiegel TV Geschichte *Afghanistan – das verwundete Land* u.a. die Sowjetarmee + Mudschahedin und Taliban 21.00h..22.15h Das Erste *Hart aber fair* Politiktalk, in neuer Form 00.35h..01.35h ZDF *The Gravedigger´s Wife* Drama, Somalia 2021 – Film über das harte Leben einer Familie in Dschibuti 00.40h..04.10h Spiegel TV Geschichte *Afghanistan – das verwundete Land* u.a. die Sowjetarmee + Mudschahedin und Taliban 03.05h..04.20h Das Erste *Hart aber fair* Politiktalk, in neuer Form +++Di. 10.09.2024+++ 04.35h..05.35h 3Sat *Unterwegs* Istanbul: Moscheen und Bazare + Marokko, Berge und Wüste 12.30h..16.10h Spiegel TV Geschichte *Afghanistan – das verwundete Land* u.a. die Sowjetarmee + Mudschahedin und Taliban 21.15h..21.45h NDR *Panorama 3* Magazin 21.45h..22.15h Das Erste *Report München* Politmagazin 23.35h..00.05h NDR *Weltbilder* Berichte 01.45h..02.15h Das Erste *Report München* Politmagazin +++Mi. 11.09.2024+++ 13.20h..14.05h 3Sat *Der Oman von oben* Der Staat aus der Luft 19.30h..20.15h ZDF Info *Shisha* Das gefährliche Geschäft mit dem kalten Rauch 20.15h..22.10h Arte *Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush* Spannender Film – Dt/Fr von 2022 - über das Schicksal von Murat Kurnaz, der unschuldig in Guantanamo inhaftiert wurde 20.15h..21.45h RBB *Deutschland 9/11* Ein Blick aus deutscher Perspektive 20.15h..21.05h Spiegel TV Geschichte *Der Terrorfürst* Osama Bin Laden privat 20.15h..21.05h NTV *9/11 – Chronologie des Terrors* Reportage 21.05h..22.05h NTV *9/11 – die unerzählte Geschichte des FBI* Reportage 21.05h..23.35h Spiegel TV Geschichte *Die Akte NSU* Das Netzwerk des Terror-Trios 21.15h..21.45h Bayern *Kontrovers* Magazin 21.45h..22.15h Tagesschau24 *Report München* Magazin 22.15h..22.45h ZDF *Auslandsjournal* Berichte 23.05h..00.40h Arte *Fremde Heimat Irak* Doku, Fr 2024 23.05h..00.35h WDR *Deutschland 9/11* Ein Blick aus deutscher Perspektive 23.30h..00.30h NTV *9/11 – Das Geheimnis um Flug UA23* Reportage 00.00h..00.45h ZDF Info *Millionengeschäft Cannabis* Marokkos illegaler Exportschlager 00.15h..01.05h Spiegel TV Geschichte *Der Terrorfürst* Osama Bin Laden privat 02.10h..03.05h Arte *Die 444 Tage der amerikanischen Demütigung* Das Geiseldrama in der US-Botschaft Teheran 02.35h..03.05h ZDF *Auslandsjournal* Berichte +++Do. 12.09.2024+++ 05.25h..06.10h 3Sat *Der Oman von oben* Der Staat aus der Luft 06.55h..10.30h Spiegel TV Geschichte *Afghanistan – das verwundete Land* u.a. die Sowjetarmee + Mudschahedin und Taliban 10.25h..11.55h 3Sat *Ägypten von oben* Der Pharaonenstaat aus der Luft 14.45h..15.20h Spiegel TV Geschichte *Der Terrorfürst* Osama Bin Laden privat 15.20h..17.40h Spiegel TV Geschichte *Die Akte NSU* Das Netzwerk des Terror-Trios 21.00h..21.45h NDR *Bosnien und Herzegowina* Der raue Süden 21.45h..22.15h Das Erste *Panorama* Magazin 22.15h..23.15h ZDF *Maybrit Illner* Talk 22.40h..23.10h 3Sat *auslandsjournal-extra* Berichte 00.00h..00.45h ZDF Info *USA Extrem* Der Ku-Klux-Klan +++Fr.13.09.2024+++ 12.30h..13.05h Spiegel TV Geschichte *Erzfeinde im Kosovo* Albaner und Serben streiten um Trepca-Mine 20.15h..20.45h Tagesschau24 *Panorama* Magazin 17.30h..18.20h NTV *Auslandsreport* Berichte
    2 Punkte
  18. As-salamu alaikum, liebe Brüder und Schwestern, es folgen die von mir empfohlenen TV-Sendungen für den Zeitraum - vom 26. Juli 2024 bis zum 02. August 2024 – für das Kabel- und Satellitennetz, sowie für die Digitalsender. Ihr findet die Tipps auch über Twitter und Facebook unter meinem Namen! Über Eure Anregungen und Kritiken freue ich mich wie immer! Wassalam Muadh Preuß Berlin Mediatheken (Auswahl): - ARD: Wajib – Hochzeit in Nazareth - ARD: Nimmt Saudi Arabien uns den Fußball weg? - ARD: Mit dem Esel durch Afghanistan - ARD: Bilder aus Gaza - ARD: Deutschlands neue Imame - ZDF: Risse in unserer Gesellschaft, 3 Teile - ZDF: Iran – Aufstand gegen die Mullahs - ZDF: Im Schatten der Türme, 4 Teile - ZDF: Eine wilde Reise: vom Sudan nach Somalia - Arte: Geschichte schreiben: Der Diwan, Staat und Religion im Islam - Arte: Square für Künstler - Arte: Der Wüstenzug – tolle Doku über Mauretanien - Arte: Muslime in Spanien - Arte: Der lange Atem der iranischen Frauen - Arte: Syrien: Teenager im Krieg - Arte: Dschihad – Europas Gotteskrieger - 3Sat: Almanya in Antolia - 3Sat: Kültür für Deutschland - 3Sat: Werbung für Gott – Warum glaubst du? - 3Sat: Brian Eno, Roger Waters und die Israel Kritik - ARD-Alpha: Männer der Wüste, mit Kamelhirten durch die Sahara - ARD-Alpha: Die Wüstenschule - ZDF-Info: Jemen – Leben im Krieg - viele weitere Sendungen unter den Stichwörtern Islam, Muslim usw. Internet - ZDF.de: - Forum am Freitag: Diverse Filmbeiträge zum Thema Islam Streaming (Auswahl): Netflix: Mosul - spannende Serie über eine Militäreinheit Netflix: Kalifat - Serie über zum IS gegangene Jugendliche Netflix: 8 Menschen in Istanbul – sehr schöne Serie über verschiedene Menschen und ihre Schicksale in der türkischen Metropole Netflix: Messiah – sehenswerte Spekulation über einen Boten/Gesandten ? unserer Tage Netflix: Fatma – türkische Krimiserie Netflix: Das Osmanische Reich, Dokuserie Netflix: Das Leben ist wie ein Stück Papier – bewegendes türkisches Drama Netflix: Story of Ramadan Prime: Ein Tag im Haram – sehr schöne Doku über Mekka Prime: Jesus und der Islam, Doku Prime: Inside IS, Serie Prime: Die Frauen der Terrormiliz Prime: Undercover in Isis - viele weitere Sendungen unter den Stichwörtern Islam, Muslim usw. TV: +++Fr.26.07.2024+++ 17.30h..18.20h NTV *Auslandsreport* Berichte +++Sa. 27.07.2024+++ 07.55h..08.30h Arte *Der Wüstenzug* Die Lebensader Mauretaniens 16.15h..17.00h Bayern *Wildes Albanien* Naturdoku 18.30h..19.10h NTV *Auslandsreport* Berichte 18.35h..19.20h Arte *Aserbaidschan* Im Land des schwarzen Goldes 19.30h..20.15h ZDF Info *Rasse, Wahn, Verbrechen* Die Geschichte des Rassismus 20.15h..21.10h GEO TV *Der Nil* Doku 20.15h..23.15h ZDF Info *Terra X: Macht der Götter* Weltgeschichte der Religionen 21.45h..23.15h Hessen *Andalusien* Wo Spaniens Seele wohnt +++So. 28.07.2024+++ 06.45h..07.40h Arte *Tunesien* Eine Oase für die Zukunft 18.30h..19.15h Das Erste *Weltspiegel* Auslandsklassiker 21.45h..22.30h Nat. Geographic *Die Suche nach den Schätzen König Salomos* Geschichtsdoku 23.35h..00.05h Tagesschau24 *Weltspiegel* Auslandsklassiker +++Mo. 29.07.2024+++ 13.30h..14.15h ZDF Info *USA extrem* Der Ku-Klux-Klan +++Di. 30.07.2024+++ 20.15h..21.00h ARD Alpha *Mythos Katar* Wüstenstaat der Gegensätze 20.15h..22.05h NTV *No-Go-Areas* Das Gesetz der Straße 21.30h..22.15h Curiosity *Der NSU-Komplex* Dokureihe über die Rechts-Terroristen 21.55h..22.25h Das Erste *Report Mainz* Politmagazin 23.45h..00.30h Curiosity *Rechts von der Mitte* Wenn Nazis salonfähig werden 01.10h..03.00h NTV *No-Go-Areas* Das Gesetz der Straße +++Mi. 31.07.2024+++ 14.25h..15.10h Curiosity *Rechts von der Mitte* Wenn Nazis salonfähig werden 21.15h..21.45h Bayern *Kontrovers* Berichte 22.00h..22.30h RBB *Kirche und die AfD* Doku 22.15h..22.45h ZDF *Auslandsjournal* Berichte +++Do. 01.08.2024+++ 14.30h..15.00h Phoenix *Zerrissener Jemen* Im Griff der Huthi Milizen 21.45h..22.15h Das Erste *Monitor* Magazin 22.15h..22.45h ARD Alpha *Demokratie verstehen* Reportage +++Fr.02.08.2024+++ 09.10h..09.40h WDR *Monitor* Magazin 14.30h..15.00h Phoenix *Jugend im Westjordanland* Doku 14.55h..15.50h Spiegel TV Geschichte *Atatürk* Vater der Türkei 16.45h..17.30h Phoenix *Vom Flüchtling zum Bürgermeister* Doku 20.00h..20.35h Bon Gusto *Arabische Nächte* Das Food-Festival von Katar 20.15h..20.45h Tagesschau24 *Monitor* Magazin 17.30h..18.20h NTV *Auslandsreport* Berichte
    2 Punkte
  19. Künstliche Intelligenz und Fatwa-Erstellung – Chancen und Gefahren Seit jeher stellen sich Menschen religiöse Fragen, die ihren Alltag betreffen. Ob es um moralische Dilemmata geht, politische Entscheidungen oder neue Technologien, der Bedarf an Orientierung im Licht des Glaubens ist geblieben. In der islamischen Welt war es über Jahrhunderte Aufgabe der Gelehrten, für diese Fragen religiöse Antworten zu finden. Diese Antworten nennt man Fatwas. Früher saßen diese Gelehrten in Moscheen oder Medresen, kannten die Überlieferungen auswendig, berieten sich, diskutierten und spürten die Verantwortung für das, was sie sagten. Heute passiert etwas Neues. Immer mehr Muslime geben ihre Fragen online ein und erhalten eine Antwort in Sekunden. Nicht selten stammt diese Antwort aus einer Datenbank, generiert von künstlicher Intelligenz. Vom Rechtsgelehrten zum Algorithmus Früher reichte ein Mensch eine Frage persönlich ein, oft mit einem langen Gespräch verbunden. Der Mufti hörte zu, stellte Gegenfragen, betrachtete die Lage der Person und entschied dann, was mit dem Koran, den Hadithen und den Usul al-Fiqh in Einklang stand. Jeder Fall wurde einzeln betrachtet, weil keine zwei Menschen genau gleich sind. Mit der Zeit wurden Fatwas dokumentiert, gesammelt, kommentiert und in Sammlungen weitergereicht. Die klassische Fatwa war daher nie nur ein Text, sie war Beziehung, Zuhören, Abwägen und Verantwortung. Im 20. Jahrhundert entstanden neue Formen. Bücher, Radiosendungen, Fernsehformate, später Websites. Die Fatwa wurde massentauglich. Sie verlor ein Stück ihrer persönlichen Tiefe, gewann aber Reichweite. Mit dem Einzug der Digitalisierung veränderte sich auch der Rhythmus der religiösen Antwort. Immer mehr Menschen wollten sofortige Antworten. Und plötzlich kam KI ins Spiel. Die Maschine antwortet Heute können Programme anhand von Millionen religiösen Texten Fragen beantworten. Ein Benutzer fragt, ob ein bestimmtes Lebensmittel halal ist oder wie er mit einem Erbstreit umgehen soll. Die Maschine durchsucht ihre Daten, gleicht Aussagen miteinander ab, erkennt Muster, spuckt eine Antwort aus. Viele Nutzer merken kaum noch, dass diese Antwort nicht von einem Menschen stammt. Sie sehen eine präzise formulierte Fatwa, logisch, ordentlich und schnell. Genau das, was man erwartet. Doch hier beginnt das eigentliche Problem. Fatwas sind kein technischer Output. Sie leben vom Herzen, vom Zuhören, von Erfahrung, von einem tiefen Verständnis der Lebensrealität. Eine KI weiß nicht, ob jemand verzweifelt ist oder nur neugierig fragt. Sie kennt keine Kultur, keine Dialekte, keine Zwischentöne. Sie gibt Antworten, aber sie trägt keine Verantwortung. Genau hier liegt die große Gefahr. Noch mehr Halluzinationen und erfundene Quellen Ein weiteres Problem zeigt sich in der Qualität der Daten, mit denen moderne KI-Systeme trainiert werden. Je neuer die Version, desto mehr schöpft sie aus einem Internet, das inzwischen überfüllt ist mit halluzinierten KI-Texten. Diese maschinell erzeugten Inhalte wirken oft überzeugend, sind aber inhaltlich falsch, ungenau oder erfunden. Wenn KI-Modelle wiederum mit solchen fehlerhaften Texten weitertrainiert werden, entsteht ein Kreislauf der Desinformation. Im Bereich der Fatwa-Erstellung führt das zu einer besonders heiklen Lage. Denn dort geht es nicht nur um Information, sondern um religiöse Verantwortung. Es häufen sich Fälle, in denen KI Fatwas generiert, die auf Quellen verweisen, die es gar nicht gibt. Sie nennt Bücher, Autoren, Hadithe oder Gelehrtenmeinungen, die nie existiert haben. Für Laien ist das kaum erkennbar. Die Autorität des Textes wirkt überzeugend, doch der Inhalt ist ein Trugbild. Das gefährdet nicht nur das Vertrauen in religiöse Urteile, sondern auch das religiöse Leben der Menschen selbst. Was KI nicht leisten kann Eine Fatwa ist also nicht nur ein Text. Sie ist ein Vertrauensverhältnis zwischen Fragendem und Antwortendem. Sie lebt von Empathie, von Fingerspitzengefühl, von einem inneren Maßstab, der nicht messbar ist. Kein Programm der Welt kann erkennen, wie die Stimmung im Raum ist oder ob jemand zwischen den Zeilen um Hilfe bittet. Auch kann keine KI sagen, wann Schweigen besser ist als Reden. Zudem droht die Gefahr der Vereinheitlichung. Künstliche Intelligenz arbeitet mit Mustern. Was oft vorkommt, wird bevorzugt. Seltene Meinungen verschwinden. So verliert die Vielfalt islamischer Gelehrsamkeit ihre Stimme. Minderheitenmeinungen, die in bestimmten Kontexten sinnvoll und nötig wären, geraten unter die Räder eines Systems, das auf Durchschnittlichkeit trainiert ist. Das Ergebnis: Fatwas werden glatt, stromlinienförmig, ohne Tiefe. Chancen gibt es auch Natürlich bietet KI auch Möglichkeiten. Sie kann helfen, Informationen schneller zugänglich zu machen. Sie kann Gelehrten bei der Recherche helfen, Texte vergleichen, historische Urteile einordnen. In Regionen ohne Zugang zu Muftis kann sie erste Orientierung bieten. Doch sie darf niemals an die Stelle des Gelehrten treten. Wer sich allein auf Programme verlässt, wird bald aufhören zu fragen. Er bekommt keine Rückfragen mehr, keine Kritik, keine Sorge. Nur Antworten. Und das ist gefährlich. Die Zukunft braucht Maß und Grenzen Für Muslime bedeutet diese Entwicklung eine Herausforderung. Es geht darum, Technik nicht zu verteufeln, aber auch nicht blind zu vertrauen. Fatwas müssen menschlich bleiben. Sie brauchen Zeit, Raum, Nähe. Es reicht nicht, dass eine Antwort korrekt ist. Sie muss auch passen. Nicht zur Theorie, sondern zum Menschen. Und das kann keine Maschine leisten. Die islamische Welt steht an einem Wendepunkt. Zwischen Tradition und Technik, zwischen Nähe und Algorithmus. Wer den Islam bewahren will, muss verstehen, dass religiöses Wissen nicht nur in Büchern steht. Es lebt in Gesichtern, in Gesprächen, in Erfahrungen. Und in einer Verantwortung, die kein Programm tragen kann. Die Frage ist also nicht, ob KI Fatwas erstellen kann, sondern ob sie darf. Und wer das entscheidet. Dr. Cemil Şahinöz, Islamische Zeitung, Juli 2025 https://islamische-zeitung.de/ki-und-fatwas-chancen-und-gefahren/ 
    1 Punkt
  20. In der hanafitischen Madhhab gilt das Witr-Gebet als wajib. Obwohl es nicht verpflichtend ist, ist es ein stark empfohlenes Gebet. In den anderen drei Madhhabs, der Shafi'i, der Maliki und der Hanbali, gilt das Witrr-Gebet als sunnah al-muakkada. Das bedeutet, dass es zwar nicht so verpflichtend ist wie das Pflichtgebet, aber dennoch von großer Bedeutung ist, weil es ein Gebet ist, das der Prophet kontinuierlich verrichtet hat.
    1 Punkt
  21. Wassalam, Wenn die Bilder islamisch korrekt sind, dann kannst du sie doch verwenden.
    1 Punkt
  22. Wa alaikum selam wa rahmatullah lieber Bruder, zunächst einmal möge Allah dir Geduld, Kraft und Sabr geben und deine ehrlichen Absichten segnen. Es ist spürbar, dass du aufrichtig, gottesfürchtig und mit reinem Herzen den Wunsch nach Ehe verfolgst, das ist keine Schwäche, sondern eine Stärke. Der Prophet Muhammad (saw) sagte: „Die Ehe ist meine Sunnah. Wer sich von meiner Sunnah abwendet, gehört nicht zu mir.“ (Ibn Majah). Allein schon dein Wunsch, auf halal-Weg eine Frau zu finden, ist in unserer heutigen Zeit etwas sehr Wertvolles. Möge Allah dir dafür Lohn geben. Was auffällt: In deinem ersten Beitrag war viel Selbstzweifel und Traurigkeit spürbar, du hattest noch keine Erfahrungen und hast dich klein gefühlt im Vergleich zu deinen Altersgenossen. Doch jetzt, ein Jahr später, sieht man, dass du mutige Schritte gegangen bist. Zwei Treffen hast du gehabt, und du zeigst dich offen, ehrlich und zielstrebig, das ist eine sehr gute Entwicklung, alhamdulillah. Auch dein Plan, die Umrah zu machen, ist ein großer Schritt, sowohl spirituell als auch vielleicht für dein Anliegen. Zu deiner Sorge: Viele muslimische Männer erleben Ähnliches. Sie sind ernsthaft, aber die Kommunikation gestaltet sich schwierig. Du bist nicht allein. Viele Schwestern berichten auf der anderen Seite, dass sie sich Männer wünschen, die klare Absichten haben. Dass du das schon beim ersten Treffen äußerst, ist zwar ehrlich, aber vielleicht etwas zu früh. Frauen wünschen sich Sicherheit, Vertrauen und auch das Gefühl, dass man sich zunächst auf menschlicher Ebene kennt. Ernsthaftigkeit ist wichtig, aber Timing ist auch eine Form von Weisheit (hikma). Was du tun kannst:Geduldig bleiben, aber nicht passiv. Allah sagt im Qur'an: „Wahrlich, nach der Erschwernis kommt die Erleichterung.“ (94:6). Dein Weg ist nicht ungewöhnlich. Manche finden mit 20 die Ehefrau, andere mit 30 oder später. Es geht nicht um Geschwindigkeit, sondern um Qualität. Arbeite weiter an dir selbst. Du bist in Ausbildung, bald fertig, das ist stark. Zeig dich weiterhin als verantwortungsvoller, reifer Mann. Frauen spüren das. Sei sozial aktiv, offline: Geh regelmäßig zur Moschee, mach dort mit, sprich mit Brüdern, sei präsent. Der Weg zur Ehe geht oft über Empfehlungen und Gemeinschaft. Ja, sprich mit einem Hodscha oder Imam. Ein Imam kann dir vielleicht helfen, dich einer Familie oder einer Schwester vorzustellen, die ähnliche Absichten hat. Und was die Umrah betrifft: Subhanallah, es ist möglich! Manche fanden ihren Ehepartner tatsächlich durch spirituelle Begegnungen. Mach deine Umrah mit aufrichtigem Herzen. Mach Du'a bei der Kaaba, auf Arafat oder in Medina. Dort sind Türen offen, die wir nicht sehen. Ein Tipp zu den Treffen: Sei weiterhin ehrlich, aber gib den Schwestern Raum. Zeig deine Ernsthaftigkeit, ohne direkt Druck aufzubauen. Frag mehr nach ihren Wünschen, Zielen, Vorstellungen. So schaffst du Vertrauen. Also, du bist nicht verzweifelt, du bist auf dem Weg. Und jeder, der sich bemüht, bekommt, was Allah für ihn bestimmt hat. Vielleicht prüft Allah deine Geduld, um dir eine Frau zu geben, die genau zu dir passt. Vielleicht prüft Er dich, um dich Ihm näherzubringen. Vergiss nicht: Die beste Ehe ist nicht die früheste, sondern die, die Allah segnet. Möge Allah dir eine gläubige, liebevolle und passende Partnerin schenken, die dir Kühle deiner Augen ist, wie es im Qur'an heißt (25:74). Selam und viel Baraka auf deinem Weg.
    1 Punkt
  23. Wenn man es zahlen muss, kann man natürlich nichts dagegen tun. Aber man sollte trotzdem aufpassen, dass man nicht in Schulden verfällt.
    1 Punkt
  24. Im Islam ist der Verzehr von Zinsen (Riba) streng verboten, basierend auf klare Koranverse, Jedoch subhanallah prophezeien Hadithe die Allgegenwart von Zinsen in der Endzeit Angesichts des vorherrschenden zinsbasierten Wirtschaftssystem kann das islamische prinzip der Notwendigkeit (Darura) in extremen Notfällen die Aufnahme von Zinsschulden erlauben, um größeren Schaden abzuwenden
    1 Punkt
  25. Es wurde von Abu Huraira ra. berichtet, dass ein Mann Abu Bakr ra. beschimpfte, während der Prophet saw. anwesend war. Abu Bakr ra. schwieg zunächst. Als der Mann jedoch über das Maß hinausging, antwortete Abu Bakr ra. auf einige seiner Beleidigungen. Da stand der Prophet saw. auf und ging weg. Abu Bakr eilte ihm nach und sagte "O Gesandter Allah warst du verärgert über mich?" Der Prophet saw. sagte: " Wahrlich als du schwiegst, waren Engel die in deiner Verteidigung sprachen, aber als du antwortest , gingen die Engel weg, und der Satan trat an ihre Stelle. Und ich sitze nicht dort, wo der Satan ist" Musnad Ahmed: 9624 und Sunan Abu Dauud: 4879 عَنْ أَبِي هُرَيْرَةَ رضي الله عنه أَنَّ رَجُلًا شَتَمَ أَبَا بَكْرٍ وَالنَّبِيُّ صَلَّى اللهُ عَلَيْهِ وَسَلَّمَ جَالِسٌ ، فَجَعَلَ النَّبِيُّ صَلَّى اللهُ عَلَيْهِ وَسَلَّمَ يَعْجَبُ وَيَتَبَسَّمُ ، فَلَمَّا أَكْثَرَ رَدَّ عَلَيْهِ بَعْضَ قَوْلِهِ ، فَغَضِبَ النَّبِيُّ صَلَّى اللهُ عَلَيْهِ وَسَلَّمَ وَقَامَ ، فَلَحِقَهُ أَبُو بَكْرٍ ، فَقَالَ: يَا رَسُولَ اللهِ كَانَ يَشْتُمُنِي وَأَنْتَ جَالِسٌ ، فَلَمَّا رَدَدْتُ عَلَيْهِ بَعْضَ قَوْلِهِ ، غَضِبْتَ وَقُمْتَ ، قَالَ: " إِنَّهُ كَانَ مَعَكَ مَلَكٌ يَرُدُّ عَنْكَ ، فَلَمَّا رَدَدْتَ عَلَيْهِ بَعْضَ قَوْلِهِ ، وَقَعَ الشَّيْطَانُ ، فَلَمْ أَكُنْ لِأَقْعُدَ مَعَ الشَّيْطَانِ " . أخرجه أحمد في "مسنده" (9624) ، وأبو داود في "سننه" (4879)
    1 Punkt
  26. Die Meinungen über die Verwendung von Musikinstrumenten sind unter islamischen Gelehrten geteilt. Einige erlauben den Gebrauch von Instrumenten wie der Rahmentrommel (Def) bei besonderen Anlässen, während andere den Einsatz von Musikinstrumenten generell als verboten ansehen. Einige Gelehrte machen die Erlaubnis von der Art der Musik und dem Kontext abhängig, insbesondere wenn sie zu moralisch verwerflichem Verhalten führen könnte.
    1 Punkt
  27. Ich schicke meiner Familie in Marokko zwei oder drei Tage vor dem Eid al-Fitr Zakat al-Fitr mit der Annahme, dass sie es am Eid-Tag in meinem Namen geben werden, weil ich hier in Deutschland keine armen Muslime kenne. Ist das zulässig oder muss ich es in meinem Wohnland herausnehmen?
    1 Punkt
  28. Eine Spritze kann meines Wissens das Fasten brechen, wenn man aber krank ist und die Spritze nehmen muss, gilt dies als Krankheit und kann man nichts dafür aber man muss den Tag vorsichtshalber nachholen.
    1 Punkt
  29. „Und entschieden hat dein Herr: ‚Ihr sollt Ihm dienen nur, und behandelt die Eltern gut! Wenn einer oder beide bei dir alt geworden, so sag nicht zu ihnen ‚Oh!‘ und fahre sie nicht an, sondern sprich zu ihnen Worte, edle! Und senke für sie den Flügel der Demut in Barmherzigkeit und sag: ‚Mein Herr, erbarme Dich ihrer, wie sie mich aufgezogen, als ich klein war!‘.“ Koran Sure 17 Verse 23-24
    1 Punkt
  30. Selbtsverständlich nicht. Was ist das für eine Frage!!!
    1 Punkt
  31. Dialog ist ein wesentliches Werkzeug, um Vorurteile abzubauen, Verständnis zu fördern, den gesellschftlichen Zusammenhalt zu stärken und somit Frieden und Sicherheit in der Gesellschaft zu gewährleisten. Jeder Einzelne ist gefragt, sich aktiv daran zu beteiligen und gegen Islamfeindligkeit vorzugehen, daher ist die Beteiligung von Muslimen am Dialog über Islamfeindlichkeit in den Medien von enormer Wichtigkeit. Es ist wichtig, dass Muslime selbst in den Medien aktiv werden und ihre Stimme erheben, um realistiches und differenziertes Bild des Islam in den Medien zu fördern und Islamfeindlichkeit zu bekämpfen
    1 Punkt
  32. Die Salafisten betiteln jede Erneuerung die die Muslime machen mit schlechte Bida die zur Hölle führt und unterscheiden nicht zw. gute und schlechte Bidah wobei der zweck zählt, die gute zwecke die den islam dienen sind gute Bida z.B. das feiern vom Geburtstag des Propheten aus Liebe zu ihm kann nicht zur Hölle führen das wäre Pradox
    1 Punkt
  33. O ihr, die ihr glaubt, wer sich von euch von seinem Glauben abkehrt, wisset, Allah wird bald ein anderes Volk bringen, das Er liebt und das Ihn liebt, (das) demütig gegen die Gläubigen und hart gegen die Ungläubigen (ist); sie werden auf Allahs Weg kämpfen und werden den Vorwurf des Tadelnden nicht fürchten. Das ist Allahs Huld; Er gewährt sie, wem Er will; denn Allah ist Allumfassend, Allwissend. [5:54]
    1 Punkt
  34. Der Mensch verpasst immer wieder die Chance auf Frieden. Warum der Mensch nicht aus der Geschichte lernt Die Geschichte ist ein Lehrmeister, der uns immer wieder vor Augen führt, dass der Mensch ein Wesen der Widersprüche ist. Kaum haben wir uns aus den Schrecken eines Krieges befreit, so stehen wir schon wieder am Rande einer neuen Katastrophe. Die Menschheit scheint ein unerschütterliches Talent dafür zu besitzen, immer wieder in dieselben Fallen zu tappen. Ibn Haldun, der Begründer der Soziologie, sagte eins: „Die Geschichte wiederholt sich.“ Sie wiederholt sich, weil der Mensch nicht dazulernt. Aber warum ist das so? Warum lernen wir nicht aus den Fehlern der Vergangenheit? Die Antwort auf diese Frage ist sicherlich komplex und vielschichtig. Doch ein Blick auf die menschlichen Grundbedürfnisse und -triebe kann uns einige Hinweise geben. Gier, Habsucht, Neid, Undankbarkeit und Egoismus - diese dunklen Seiten der menschlichen Natur treiben uns oft dazu, kurzfristige Vorteile über langfristige Konsequenzen zu stellen. Der Wunsch nach mehr Macht, Reichtum und Anerkennung überschattet allzu oft die Vernunft. Wir vergessen, dass wir alle Teile eines größeren Ganzen sind und dass unser Handeln weitreichende Auswirkungen auf unsere Mitmenschen und die Umwelt hat. Ideologien sind öfters eine Triebfeder für Konflikte. Sie führen dazu, dass Menschen andere Gruppen ablehnen oder bekämpfen. Extremistische Ideologien, die auf Hass und Ausgrenzung basieren, stellen eine besondere Gefahr für den Frieden dar. Ein oft übersehener Faktor ist dabei die Rolle von Machtstrukturen. Ob politische Systeme, wirtschaftliche Ungleichheiten oder soziale Hierarchien – sie alle prägen unser Verhalten und können dazu führen, dass bestimmte Gruppen von Menschen benachteiligt werden. Diese Machtstrukturen können Konflikte schüren und den Frieden gefährden. Diese Strukturen sollten daher kritisch hinterfragt werden. So verpasst der Mensch immer wieder die vielen Chancen und Möglichkeiten auf einen Frieden. Er macht immer wieder die gleichen Fehler, trifft die falschen Entscheidungen, bereut es dann, nur um einige Generationen später wieder die gleichen Fehler zu begehen. Solange der Mensch sein Verhalten und Denken nicht grundlegend ändert, solange das Recht des Stärkeren gilt, werden Unmengen von Ressourcen verschwendet. Die Geschichte hat uns gezeigt, dass der Mensch in der Lage ist, große Taten zu vollbringen. Wir haben Krankheiten besiegt, den Weltraum erobert und komplexe technische Systeme entwickelt. Doch wir haben auch bewiesen, dass wir uns selbst zerstören können, wenn wir uns von unseren dunklen Trieben leiten lassen. Trotz aller Herausforderungen gibt es auch Grund zur Hoffnung. Immer wieder haben Menschen gezeigt, dass sie in der Lage sind, zusammenzuarbeiten und Konflikte friedlich beizulegen. Die Geschichte ist voller Beispiele für Mut, Mitgefühl und Solidarität. Diese positiven Kräfte müssen aber auch gegenwärtig gestärkt werden. Dabei liegen die Lösungen für viele der gesellschaftlichen Probleme auf der Hand. Kooperation statt Konkurrenz, Dialog statt Gewalt, Nachhaltigkeit statt Raubbau - die Möglichkeiten für eine friedliche und gerechte Welt sind zahlreich. Doch die Umsetzung dieser Ideen erfordert einen tiefgreifenden Wandel in unserem Denken und Handeln. Nur so kann die Spirale der Gewalt durchbrochen und eine Zukunft gestaltet werden, in der Frieden und Wohlstand für alle möglich sind. Dr. Cemil Sahinöz, Islamische Zeitung, November 2024
    1 Punkt
  35. Vielen lieben Dank. Möge Allah uns alle segnen insaallah.
    1 Punkt
  36. As-salamu alaikum, liebe Brüder und Schwestern, es folgen die von mir empfohlenen TV-Sendungen für den Zeitraum - vom 18. Oktober 2024 bis zum 25. Oktober 2024 – für das Kabel- und Satellitennetz, sowie für die Digitalsender. Ihr findet die Tipps auch über Twitter und Facebook unter meinem Namen! Über Eure Anregungen und Kritiken freue ich mich wie immer! Wassalam Muadh Preuß Berlin Mediatheken (Auswahl): - ARD: Vertrauen verspielt? Medien und der Krieg in Nahost - ARD: Deutschland am Limit? Abschiebung, Abschottung, Asyl - ARD: Said – mein neues Leben in Sachsen - ARD: Die Ausländerbehörde – Nadelöhr nach Deutschland - ZDF: Im Spannungsfeld: Deutsch-Palästinenser - ZDF: Terrorgefahr in Deutschland - Arte: Birma und die Rohingya – Mord nach Plan - Arte: Wer finanziert die Hisbollah - Arte: Der Wüstenzug – Mauretaniens Lebensader – sehr gute Doku - 3Sat: Halal – Das Geschäft mit muslimischen Kunden - ARD-Alpha: Fashion aus Baku – Mode für Menschen mit Behinderung - viele weitere Sendungen unter den Stichwörtern Islam, Muslim usw. Internet - ZDF.de: - Forum am Freitag: Diverse Filmbeiträge zum Thema Islam Streaming (Auswahl): Netflix: Mosul - spannende Serie über eine Militäreinheit Netflix: Kalifat - Serie über zum IS gegangene Jugendliche Netflix: 8 Menschen in Istanbul – sehr schöne Serie über verschiedene Menschen und ihre Schicksale in der türkischen Metropole Netflix: Messiah – sehenswerte Spekulation über einen Boten/Gesandten ? unserer Tage Netflix: Fatma – türkische Krimiserie Netflix: Das Osmanische Reich, Dokuserie Netflix: Das Leben ist wie ein Stück Papier – bewegendes türkisches Drama Netflix: Story of Ramadan Prime: Ein Tag im Haram – sehr schöne Doku über Mekka Prime: Jesus und der Islam, Doku Prime: Inside IS, Serie Prime: Die Frauen der Terrormiliz Prime: Undercover in Isis - viele weitere Sendungen unter den Stichwörtern Islam, Muslim usw. TV: +++Fr.18.10.2024+++ 20.15h..20.45h Tagesschau24 *Panorama* Magazin 17.30h..18.20h NTV *Auslandsreport* Berichte +++Sa. 19.10.2024+++ 18.30h..19.10h NTV *Auslandsreport* Berichte 18.35h..19.25h GEO *Wildes Eden* Türkei 21.55h..22.45h GEO *Kulturschätze der Welt* Jordanien 02.15h..03.00h GEO *Wildes Eden* Türkei +++So. 20.10.2024+++ 14.05h..16.50h History *Enslaved* Auf den Spuren des Sklavenhandels 18.30h..19.15h Das Erste *Weltspiegel* Auslandsklassiker 21.47h..22.30h Tagesschau24 *Trumps Erben* Wie die jungen Rechten Amerika verändern wollen 00.10h..00.55h Bayer *Teenie-Terroristen* Warum wollen Jugendliche töten? +++Mo. 21.10.2024+++ 17.05h..17.55h GEO *Kulturschätze der Welt* Jordanien 20.15h..21.10h Bergblick *Bali und Lombok* Wie sich Islam und Hinduismus friedlich gegenüber stehen 21.00h..22.15h Das Erste *Hart aber fair* Politiktalk, in neuer Form 00.10h..01.45h Arte *Israel und Gaza* Die Opfer von Krieg und Terror 01.45h..02.35h Arte *Aufgewachsen im Westjordanland* Gefangen im Zorn 02.05h..03.20h Das Erste *Hart aber fair* Politiktalk, in neuer Form +++Di. 22.10.2024+++ 12.40h..13.40h RTL Plus *Das Familiengericht* Dauerthema der Dokusoap: Tochter konvertiert und will heiraten, Eltern wollen das verhindern 18.45h..20.15h ZDF Info *Blutsbane* Clans in Berlin 19.40h..20.15h Arte *Zypern und der Krieg in Gaza* Doku 20.15h..20.45h RBB *Grenzen der Zuwanderung* Die Doku zeigt die Grenzen der Migration auf 20.15h..21.30h Tagesschau24 *Hart aber fair* Politiktalk, in neuer Form 20.15h..21.45h Arte *USA* Demokratie unter Beschuss 21.00h..21.45h ZDF *Frontal* Politmagazin 21.15h..21.45h NDR *Panorama 3* Magazin 21.45h..22.15h Das Erste *Report München* Politmagazin 21.45h..22.40h Arte *USA* Der Aufstieg der Ultrarechten 22.40h..00.25h Arte *Amerika 2024* Die Unversöhnlichen, Teil 1 23.30h..00.00h NDR *Weltbilder* Berichte 00.25h..02.15h Arte *Amerika 2024* Die Unversöhnlichen, Teil 2 +++Mi. 23.10.2024+++ 12.10h..12.40h Arte *Zypern und der Krieg in Gaza* Doku 21.05..22.35h GEO *Liberte* Der blutige Weg aus Frankreichs Kolonialherrschaft 21.15h..21.45h Bayern *Kontrovers* Magazin 23.35h..01.15h Arte *Der Übersetzer* Drama, Syr/Bel/Katar 2020. Spannender Thriller über einen Übersetzer in Syrien +++Do. 24.10.2024+++ 09.30..10.55h GEO *Liberte* Der blutige Weg aus Frankreichs Kolonialherrschaft 15.30h..16.30h ZDF Info *Frauen für Trump* Amerikas neue Rechte 20.15h..21.00h NDR *Die Albanischen Alpen* Naturdoku 21.00h..21.45h NDR *Bosnien und Herzegowina* Naturdoku 21.45h..22.15h Das Erste *Monitor* Magazin 22.15h..23.15h ZDF *Maybrit Illner* Talk 00.15h..00.45h ZDF Info *Wer ist Mohammed Bin Salman?* Reportage +++Fr.25.10.2024+++ 16.15..17.40h GEO *Liberte* Der blutige Weg aus Frankreichs Kolonialherrschaft 17.30h..18.20h NTV *Auslandsreport* Berichte 20.15h..20.45h Tagesschau24 *Monitor* Magazin 01.00h..01.45h ZDF *Im Osten ganz rechts* Von den Skinheads zur AfD
    1 Punkt
  37. My Halal Check – Ein Meilenstein für Halal-Bewusstsein My Halal Check (myhalalcheck.com) hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1998 als eine der führenden Plattformen für Halal-Lebensmittel etabliert. Als integraler Bestandteil des größten Islamforums Misawa (www.misawa.de), mit über 204.000 Beiträgen und über 3200 Mitgliedern, bietet sie Muslimen und allen Interessierten eine umfassende und zuverlässige Informationsquelle. Umfangreiche Datenbank und Benutzerfreundlichkeit Die Stärke von My Halal Check liegt in ihrer riesigen Datenbank, die nahezu 5000 Produkte umfasst und ständig aktualisiert wird. Egal, ob es sich um Fertiggerichte, Getränke oder Kosmetika handelt – mit wenigen Klicks lässt sich überprüfen, ob ein Produkt den Halal-Kriterien entspricht. Die Suche ermöglicht es Nutzern, schnell und einfach nach bestimmten Produkten zu suchen. Mehr als nur eine Produktdatenbank My Halal Check ist weit mehr als nur eine einfache Produktdatenbank. Die Plattform bietet eine aktive Community, in der Nutzer Fragen stellen, Erfahrungen austauschen und sich gegenseitig unterstützen. Das Forum von Misawa, zu dem My Halal Check gehört, ist ein Treffpunkt für Muslime aus aller Welt, die sich für Halal-Themen interessieren. Hier finden sich wertvolle Tipps, Rezepte und Diskussionen rund um den Halal-Lifestyle. Die aktive Community bietet damit ein Gefühl der Zugehörigkeit und ermöglicht es, von den Erfahrungen anderer zu profitieren. Die mobile Ergänzung: Die myhalalcheck.com App Um den Nutzern noch mehr Komfort zu bieten, gibt es zu Misawa und My Halal Check auch eine praktische App. Diese wurde bereits in den verschiedenen Versionen über 35.000 Mal heruntergeladen. Mit der App haben Nutzer die Möglichkeit, die umfangreiche Produktdatenbank auch unterwegs zu nutzen. Einfach den Produktnamen eingeben und schon erhält man alle relevanten Informationen zur Halal-Konformität. Die einfache Handhabung der App und der Website spart Zeit und Mühe bei der Suche nach Halal-Produkten. Die App ist somit der ideale Begleiter für den täglichen Einkauf und sorgt dafür, dass man auch unterwegs immer die richtige Wahl trifft. Vorteile für Verbraucher und Unternehmen Die Plattform achtet pingelig genau darauf, dass die angegebenen Informationen korrekt und aktuell sind, so werden Einträge nur dann gemacht, wenn original Schreiben der Hersteller vorliegen. Damit schafft sie auch Transparenz auf dem Lebensmittelmarkt und ermöglicht Verbrauchern, fundierte Entscheidungen zu treffen. Auch für Unternehmen, die Halal-Produkte anbieten, ist My Halal Check eine wertvolle Plattform, um ihre Produkte einem breiten Publikum bekannt zu machen und das Vertrauen der Verbraucher zu gewinnen. Fazit My Halal Check ist seit fast einem Vierteljahrhundert ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die sich für Halal-Lebensmittel interessieren. Die Kombination aus einer umfangreichen Datenbank, einer aktiven Community und einer langen Tradition macht sie zu einer einzigartigen Ressource im Bereich der Halal-Zertifizierung. Ob erfahrener Muslim oder Neuling in der Thematik – auf My Halal Check findet jeder die passenden Informationen. Dr. Cemil Sahinöz
    1 Punkt
  38. Verschwendung im Kontext von Flatrates und Datenvolumen Das Thema Verschwendung ist in vielen Kulturen und Religionen ein zentraler Punkt. Im Islam wird die Wertschätzung von Gaben Gottes, sei es Nahrung, Wasser oder Zeit, besonders betont. Der Gläubige soll dankbar sein und achtsam mit den ihm anvertrauten Ressourcen umgehen. Der bekannteste Koranvers hierzu lautet: „Esst und trinkt, aber seid nicht maßlos (verschwenderisch)! Er (Allah) liebt nicht die Maßlosen (Verschwender)“ (Koran, 7:31). Doch wie lässt sich dieses Prinzip auf die moderne Welt übertragen, in der unlimitierte Datenflatrates und scheinbar endlose Datenmengen verfügbar sind? Daten – ein unsichtbares Gut Während die Verschwendung von Lebensmitteln oder Wasser für die meisten Menschen unmittelbar nachvollziehbar ist, erscheint die Verschwendung von Daten zunächst abstrakt. Daten sind ein immaterielles Gut, das in riesigen Rechenzentren produziert wird. Diese Zentren benötigen jedoch enorme Mengen an Energie, die oft aus fossilen Brennstoffen gewonnen wird. Die Kühlung dieser Anlagen ist ein weiterer Energiefresser. Die Herstellung der Hardware, also der Server und Netzwerkausrüstung, ist ebenfalls mit einem hohen Ressourcenverbrauch verbunden. Der Stromverbrauch der Server nimmt jährlich rasant zu. Der ökologische Fußabdruck der Datenflut Jeder Klick, jede E-Mail, jedes Video, das wir online konsumieren, hinterlässt einen digitalen Fußabdruck. Dieser Fußabdruck ist zwar unsichtbar, aber seine Auswirkungen auf die Umwelt sind real. Die Produktion und der Transport von elektronischen Geräten, die für die Nutzung des Internets benötigt werden, verursachen Emissionen und belasten die Umwelt. Flatrates und die Illusion der Unendlichkeit Die Verfügbarkeit von Flatrates suggeriert, dass Daten ein unerschöpfliches Gut sind. Doch dies ist eine Illusion. Die Produktion von Daten ist mit erheblichen Kosten für die Umwelt verbunden. Die scheinbar unendliche Verfügbarkeit von Daten führt dazu, dass wir sorgloser mit ihnen umgehen und sie verschwenderisch nutzen. Immer größer werdende Software produziert Elektromüll Zudem werden Software und Apps, die man nutzt, immer größer. Sie brauchen immer mehr Datenplatz und Ressourcen, so dass Geräte, wie Laptops und Smartphones, nach einigen Jahren unbrauchbar werden, weil sie nicht mehr mithalten können. Dadurch entsteht ein großer Elektromüll. Die Ressourcenverschwendung ist dadurch immens gestiegen. Verschwendung bei der rituellen Waschung Eines Tages sagte der Prophet Muhammed zu seinem Gefährten Sa’d bin Abi Waqqas, als dieser bei der Gebetswaschung zu viel Wasser benutzte: „Was ist das nur für eine Verschwendung?“ Sa’d fragte: „Kann man den bei der Gebetswaschung verschwenderisch sein?“. „Ja“, sagte der Prophet, „selbst, wenn du die Waschung in einem Fluss vornimmst, kannst du Wasser verschwenden!“ (İbn Madscha, Tahara, 48). Der Prophet machte hier deutlich, dass man Wasser nicht verschwenden soll, selbst wenn dies zum Zwecke des Gottesdienstes erfolgt und scheinbar in einem Fluss oder Ozean “unendlich“ zur Verfügung steht. Achtsamkeit im digitalen Zeitalter Um eine nachhaltige Nutzung des Internets zu gewährleisten, ist es wichtig, auch im digitalen Bereich achtsam mit Ressourcen umzugehen. Dies bedeutet, dass wir uns bewusst machen sollten, welchen ökologischen Fußabdruck unser digitales Verhalten hinterlässt. In diesem Kontext ist eine selektive Nutzung sinnvoll. Denn nicht jede Information, die im Internet verfügbar ist, ist auch relevant für uns. Eine bewusste Auswahl der Inhalte, die wir konsumieren, reduziert den Datenverbrauch. Es gibt auch andere Möglichkeiten, den eigenen Datenverbrauch zu reduzieren, z.B. durch das Löschen unnötiger Dateien. Auch durch einfache Maßnahmen wie das Ausschalten von Geräten, wenn sie nicht benötigt werden, oder die Nutzung von Energiesparfunktionen kann der Stromverbrauch reduziert werden. Der Kauf von langlebigen elektronischen Geräten und die Reparatur statt der Neuanschaffung trägt ebenfalls dazu bei, den ökologischen Fußabdruck zu verringern. Fazit Die Verschwendung von Daten ist ein zentrales Thema der Moderne, das sowohl ökologische als auch ethische Aspekte berührt. Im Islam wird die Wertschätzung aller Gaben Gottes betont. Auch im digitalen Zeitalter sollten wir daher achtsam mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen umgehen und unseren Beitrag zu einem nachhaltigen Umgang mit der Umwelt leisten. Dr. Cemil Sahinöz, Islamische Zeitung, Oktober 2024 https://islamische-zeitung.de/flatrates-illusion-der-unendlichkeit/
    1 Punkt
  39. im Quran steht "Seid geduldig; wahrlich, Allah ist mit den Geduldigen" Ich glaube, in Schlechten Zeiten braucht man viel Geduld und Hoffnung auf besseren Zeiten und im Islam, ist Allah mit den Geduldigen, das gibt viel Beistand und Hofnnung auf bessere Zukunft
    1 Punkt
  40. sehr gern sind wir Ihnen bei der Beantwortung Ihrer Kundenanfrage behilflich. In unserem Produkt Stracciatellakuchen werden keine tierischen Produkte verwendet. Werden Milch- oder Eiprodukte eingesetzt, sind diese entsprechend in der Zutatenliste angegeben. Alkohol wird im Produkt nicht eingesetzt, verwendete Aromen sind nicht auf Alkoholbasis. Wir hoffen, wir konnten behilflich sein und wünschen Ihnen alles Gute. Mit freundlichen Grüßen Ihr Reklamationsteam
    1 Punkt
  41. Moin ......, vielen Dank für Ihre Anfrage zum Jeden Tag Stracciatella Kuchen. In unserem Produkt Stracciatella Kuchen werden keine tierischen Produkte verwendet. Werden Milch- oder Eiprodukte eingesetzt, sind diese entsprechend in der Zutatenliste angegeben. Alkohol wird im Produkt nicht eingesetzt, verwendete Aromen sind nicht auf Alkoholbasis. Wir wünschen Ihnen eine schöne Restwoche und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch bei uns. Mit freundlichen Grüßen i.A. - Kundenservice -
    1 Punkt
  42. Zum Bestellen: https://www.lesen24.com/detail/index/sArticle/89/sCategory/26 Leiden Sie unter quälenden Zwangsgedanken, die Ihr Leben beherrschen? Haben Sie Angst vor Panikattacken, die Sie plötzlich und unerwartet überfallen? Fühlen Sie sich von negativen Einflüsterungen und Waswasa-Gedanken gestresst? Oder möchten Sie jemandem helfen, der sich so fühlt? Dann ist dieses Buch genau das Richtige für Sie! In diesem Buch erfahren Sie alles Wissenswerte über Zwangsstörungen, Zwangsgedanken, Panikattacken und Waswasa-Gedanken. Sie lernen: – Was diese Störungen sind und wie sie entstehen. – Welche Auswirkungen sie auf Ihr Leben haben können. – Welche wirksamen Strategien es gibt, um sie zu überwinden. – Wie Sie sich von negativen Einflüsterungen und Gedanken befreien können. – Welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt. Dieses Buch bietet Ihnen einen umfassenden Leitfaden zur Selbsthilfe und Unterstützung. Es ist sowohl für Betroffene als auch für Angehörige geeignet. Mit diesem Buch können Sie Ihr Leben zurückgewinnen und frei von Angst und Zwängen leben!
    1 Punkt
  43. (01.09.2024) Esoterik, Aberglaube und Glücksbringer: Ein Widerspruch? Der Glaube an esoterische Lehren, Aberglauben und die Macht von Glücksbringern ist in unserer Gesellschaft weit verbreitet. Menschen suchen in diesen Bereichen häufig nach Erklärungen für das Unverständliche, nach Trost und Orientierung in einem komplexen Leben. Doch bei genauerer Betrachtung werfen diese Glaubensvorstellungen viele widersprüchliche Fragen auf, die sich mit grundlegenden philosophischen und religiösen Überzeugungen auseinandersetzen. Ein besonders auffälliger Widerspruch liegt in der gleichzeitigen Ablehnung eines allmächtigen Gottes und der Annahme von zufälligen, aber dennoch zielgerichteten Kräften im Universum. Wer an die Macht von Amuletten, Glücksbringern oder Horoskopen glaubt, unterstellt implizit, dass es im Kosmos Kräfte gibt, die in der Lage sind, Glück oder Unglück zu beeinflussen. Diese Kräfte scheinen dabei oft eine gewisse Intelligenz zu besitzen, da sie gezielt auf einzelne Personen oder Ereignisse wirken können. Allerdings wird gleichzeitig häufig ein göttliches Wesen oder ein intelligenter Schöpfer abgelehnt. Die Vorstellung, dass das Universum durch Zufall entstanden ist und dass es keine höhere Macht gibt, die das Geschehen lenkt, ist in vielen esoterischen Kreisen weit verbreitet. Es stellt sich jedoch die Frage, wie diese Vorstellung mit der Annahme von gezielten, nicht-zufälligen Kräften im Universum vereinbar ist. Wenn es keine höhere Intelligenz gibt, die diese Kräfte erschaffen und lenkt, wie können sie dann so zielgerichtet wirken? Wie sollte z.B. ein 4-blättriges Kleeblatt dafür sorgen, dass man Glück hat? Und warum sollte man Unglück bekommen, nur, weil man unter einer Leiter hergegangen ist? Die Vorstellung von zufälligen Kräften ohne jegliches Bewusstsein, die ohne jeden erkennbaren Grund Glück oder Unglück bringen, ist paradox und unlogisch. Es ist, als ob man an eine Uhr glaubt, die ohne Uhrmacher funktioniert und dennoch die genaue Zeit anzeigt. Dieser Widerspruch wirft die Frage auf, ob es sich bei dem Glauben an esoterische Kräfte nicht um eine Art Ersatzreligion handelt. Menschen suchen in diesen Glaubensvorstellungen oft nach einer Erklärung für das Leben und den Tod, für Glück und Unglück. Sie suchen nach einem Sinn, einer Ordnung in einer scheinbar chaotischen Welt. Dabei ist es viel einfacher und rationaler, die gesamte Schöpfung zu betrachten. Schnell wird dann deutlich, dass in keinem Bereich dieses System ein Zufall oder Verschwendung existiert. Alles ist präzise, komplex und mit einer Weisheit erschaffen. Nichts geschieht sinnlos oder zufällig. Dies alles wiederum erfordert einen weisen Schöpfer. Wenn dann also nach Glück oder “positiven Energien“ gesucht wird, ist es sinnvoller, sich an diesen Schöpfer zu wenden, der tatsächlich die Macht und Kraft hat, Glück und Unglück im Diesseits und im Jenseits zu ermöglichen. Wenn man durch die Offenlegung der eigenen Schwächen an seine Tür der Barmherzigkeit klopft, wird man fündig. Ansonsten bleibt man ein “Sklave“ von unsinnigen Glücksbringern und Esoterik-Weisheiten, die keinerlei Auswirkungen auf unser Leben haben können. Dr. Cemil Sahinöz, Islamische Zeitung, September 2024 https://islamische-zeitung.de/esoterik-aberglaube-und-gluecksbringer/
    1 Punkt
  44. As-salamu alaikum, liebe Brüder und Schwestern, es folgen die von mir empfohlenen TV-Sendungen für den Zeitraum - vom 30. August 2024 bis zum 06. September 2024 – für das Kabel- und Satellitennetz, sowie für die Digitalsender. Ihr findet die Tipps auch über Twitter und Facebook unter meinem Namen! Über Eure Anregungen und Kritiken freue ich mich wie immer! Wassalam Muadh Preuß Berlin Mediatheken (Auswahl): - ARD: Vertrauen verspielt? Medien und der Krieg in Nahost - ARD: Deutschland am Limit? Abschiebung, Abschottung, Asyl - ARD: Said – mein neues Leben in Sachsen - ARD: Die Ausländerbehörde – Nadelöhr nach Deutschland - ZDF: Im Spannungsfeld: Deutsch-Palästinenser - ZDF: Terrorgefahr in Deutschland - Arte: Birma und die Rohingya – Mord nach Plan - Arte: Wer finanziert die Hisbollah - Arte: Der Wüstenzug – Mauretaniens Lebensader – sehr gute Doku - 3Sat: Halal – Das Geschäft mit muslimischen Kunden - ARD-Alpha: Fashion aus Baku – Mode für Menschen mit Behinderung - viele weitere Sendungen unter den Stichwörtern Islam, Muslim usw. Internet - ZDF.de: - Forum am Freitag: Diverse Filmbeiträge zum Thema Islam Streaming (Auswahl): Netflix: Mosul - spannende Serie über eine Militäreinheit Netflix: Kalifat - Serie über zum IS gegangene Jugendliche Netflix: 8 Menschen in Istanbul – sehr schöne Serie über verschiedene Menschen und ihre Schicksale in der türkischen Metropole Netflix: Messiah – sehenswerte Spekulation über einen Boten/Gesandten ? unserer Tage Netflix: Fatma – türkische Krimiserie Netflix: Das Osmanische Reich, Dokuserie Netflix: Das Leben ist wie ein Stück Papier – bewegendes türkisches Drama Netflix: Story of Ramadan Prime: Ein Tag im Haram – sehr schöne Doku über Mekka Prime: Jesus und der Islam, Doku Prime: Inside IS, Serie Prime: Die Frauen der Terrormiliz Prime: Undercover in Isis - viele weitere Sendungen unter den Stichwörtern Islam, Muslim usw. TV: +++Fr.30.08.2024+++ 17.30h..18.20h NTV *Auslandsreport* Berichte +++Sa. 31.08.2024+++ 07.45h..08.20h Arte *Istanbul, Stadt der Katzen* Sehr gute Doku 18.15h..19.20h Spiegel TV Geschichte *Orientexpress* Ein Zug schreibt Geschichte 18.30h..19.10h NTV *Auslandsreport* Berichte +++So. 01.09.2024+++ 09.05h..10.05h 3Sat *Sternstunde Philosophie* Was tun, wenn das Leben hart ist? Talk zum Thema 10.35h..11.35h 3Sat *Sternstunde Religion* Talk 19.00h..19.30h ARD Alpha *alpha-demokratie* Reportage 19.30h..20.15h Arte *In den Albanischen Bergen* Doku 20.15h..21.00h Servus TV *Islamistischer Terror in Österreich* Reportage 23.50h..02.45h GEO Television *Der Nahostkonflikt* Wie alles begann +++Mo. 02.09.2024+++ 06.30h..07.20h Arte *Die Dhaus* Arabiens legendäre Schiffe 07.35h..08.00h ARD-Alpha *Alles cool in Istanbul* Doku über die Stadt 20.15h..21.10h Spiegel TV Geschichte *Der Schah und der Ayatollah* Iran 1979, Schah Pahlavi wird gestürzt.. 20.45h..22.00h Das Erste *Hart aber fair* Politiktalk, in neuer Form 00.15h..01.10h Spiegel TV Geschichte *Der Schah und der Ayatollah* Iran 1979, Schah Pahlavi wird gestürzt.. +++Di. 03.09.2024+++ 13.45h..14.40h Spiegel TV Geschichte *Der Schah und der Ayatollah* Iran 1979, Schah Pahlavi wird gestürzt.. 21.00h..21.45h ZDF *Frontal* Politmagazin 21.15h..21.45h NDR *Die Reporter* Magazin 21.45h..22.15h Das Erste *Report Mainz* Politmagazin 22.05h..23.30h Arte *White Power* Europas Rechtsextreme – Anm.: verbunden sind sie immer mit einer Islamfeindlichkeit +++Mi. 04.09.2024+++ 13.35h..14.35h Spiegel TV Geschichte *Orientexpress* Ein Zug schreibt Geschichte 20.15h..21.00h Tagesschau24 *Die Polizei und der Rassismus* Alles nur Einzelfälle? 21.00h..21.30h Tagesschau24 *Panorama* Die Reporter 21.45h..22.15h Tagesschau24 *Report Mainz* Magazin 22.05h..22.35h Bayern *Kontrovers* Magazin 22.25h..22.55h ZDF *Auslandsjournal* Berichte 02.25h..02.55h ZDF *Auslandsjournal* Berichte +++Do. 05.09.2024+++ 10.35h..11.20h Hessen *Bosnien und Herzegowina* Doku 21.45h..22.15h Das Erste *Kontraste* Magazin 22.15h..22.45h ARD Alpha *Alpha-Demokratie* Doku 22.25h..23.25h ZDF *Maybrit Illner* Talk 22.40h..23.10h 3Sat *auslandsjournal-extra* Berichte +++Fr.06.09.2024+++ 10.30h..11.15h Hessen *Bosnien und Herzegowina* Doku 20.15h..20.45h Tagesschau24 *Kontraste* Magazin 17.30h..18.20h NTV *Auslandsreport* Berichte
    1 Punkt
  45. Bediüzzaman Said Nursi ve futbol Futbol, Bediüzzaman Said Nursi´nin zamanında da çok yaygındı. 1930´dan itibaren Dünya kupaları oynanıyordu. 1924´den itibaren Türkiye Futbol Şampiyonası adıyla turnuvalar düzenleniyordu. Buna rağmen Bediüzzaman´ın futbol izlemesi, futbol takımı tutması, futbola ilgi duymasının imkânı dahi yok. Hayatında iman hakikatleri dışında hiçbir şeyle meşgul olmayan, dünyevi hiçbir şeyi takip etmeyen, dünya savaşını, siyaseti ve gazeteyi dahi takip etmeyen ve hiçbir konuda tarafgirliğe girmeyen Bediüzzaman´ın elbette futbol ile de hiçbir ilgisi yoktu. Hayatına baktığımızda ise futbol ile ilgili farklı anekdotlar buluyoruz. Örneğin bir keresinde Bediüzzaman faytonda, talebesi Ceylan Çalışkan ise faytonun atını sürmekte iken, Ceylan Çalışkan yol kenarında giden kardeşini ve amca oğlunu görür. Faytonu durdurarak, iki çocuğu da faytona alırlar. Çocuklar topu arkalarına saklamak isterlerken, bu esnada Bediüzzaman, “Bu nedir?” diye topu sorar. Çocuklardan Zeki Çalışkan sessizce, “Top!” der. Bediüzzaman bu sefer “Bu ne işe yarar?” diye sorunca, Ceylan Çalışkan topu tarif etmeye başlar: “Üstadım, bu topu tekmeyle vurarak, takımlar halinde oynarlar. Karşı takımın sahasının uç bölgesindeki ‘Kale’ dedikleri bir yerin içine bu topu atabilirlerse, ‘Gol oldu’ derler. Bu şekilde belli bir süre içinde hangi takım karşı tarafın kalesine çok ‘Gol’ atarsa, o takım diğer takıma galip gelmiş sayılır.” Bunu duyan Bediüzzaman sadece “Fesuphanallah, acayip” diyerek tebessümle karşılık verir. Bir başka hatırayı Mehmet Taktak aktarıyor. 1957 yılında Bolvadin ile Emirdağlı gençler futbol maçı düzenlerler. Bu maç esnasında âniden aralarında kavga çıkar. Bolvadinliler ile Emirdağlılar birbirlerini taşlaşmaya başlarlar. Ertesi günü misilleme olarak Emirdağlı bir grup genç Mehmet Taktak´ın oradaki dükkânını da taşa tutar. Kalabalık ve gürültü çoğalınca Bediüzzaman Said Nursi evinden aşağıya iner ve köşe başında durarak kalabalığa hitaben bir konuşma yapar: “Durun, sizler hepiniz kardeşsiniz, birbirinizin kusurlarını görmemeniz lâzımdır. Birbirinizi affediniz.” Kalabalık biraz sakinleşir. Bediüzzaman konuşmasına devam ederek, “Eğer sizler barışıp dağılmazsanız, ben de burayı terk ederim” der. Bunu duyan kalabalık büyük bir sükûnetle dağılır. Sonuç olarak, Bediüzzaman’ın hayatında futbola yer yoktu. Dünya nimetlerine ve geçici zevklere ilgi duymayan Bediüzzaman, futbola da ilgi duymamıştır. Bu şekilde bize dünyevi zevklerin geçici olduğunu ve asıl önemli olanın manevi değerler olduğunu hatırlatmaktadır. Buna rağmen, futbolla ilgili anekdotlar da yok değildir. Bu anekdotlar, Bediüzzaman’ın insanlara karşı sevgi dolu ve barışçıl tavrını göstermektedir. Futbol maçında çıkan kavgayı yatıştırmak için evinden çıkan ve kalabalığa hitap eden Bediüzzaman, barışın ve kardeşliğin önemini vurgulamıştır. Dr. Cemil Şahinöz
    1 Punkt
  46. Der Gaming-Kanal von Ensarmania ist online: https://www.youtube.com/c/EnsarMania/videos Auf dem Kanal gibt es Minecraft, Fifa, NBA, WWE, Roblox, Lucky Luke, Lego, Playmobil, Chipmunks, Mario Kart, Filme uvm.
    1 Punkt
×
×
  • Neu erstellen...