





Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation seit 15.07.2024 in allen Bereichen anzeigen
-
Meiner Meinung nach sind die Passbilder nicht verboten, aber in Moscheen z.B ist das vorhandensein von Bildern von lebewesen in der Regel strengstens untersagt, um die Reinheit des Gebetsraumes zu gewährleisten und Ablenkungen während des Gebets zu vermeiden, Moscheensind traditionel frei von figürlichen Darstellungen von Menschen und Tieren d.h. kein absolutes Verbot in allen Lebensbereichen auch wenn das Bilderverbot im religiösen kontext sehr ernst genommen wird3 Punkte
-
Assalamu Alaikum lieber Muadh, du warst immer eine große Bereicherung für unser Misawa Forum. Seit 2006 hast du uns mit fast 600 TV Tipps versorgt. Vielen, vielen Dank. Als Anerkennung und Wertschätzung deiner tollen Arbeit werde ich natürlich diesen Bereich des Forums trotzdem stehen lassen, damit man auch Jahre später deine Arbeit sehen kann insaallah. Nochmals vielen Dank und lass dich ab und zu im Forum mit anderen Beiträgen blicken insaallah. Wassalam3 Punkte
-
Link: https://play.google.com/store/apps/details?id=appinventor.ai_mwoswo.Fang In jedem Level kommt eine neue Maus dazu. Schaffst du es, sie alle zu fangen. Und wenn du mit Freunden spielst, könnt ihr schauen, wer von euch schneller ist.2 Punkte
-
Es ist, wie bei allen anderen Sachen auch, generelles Gebot oder Verbot gibt es nicht. Hängt immer vom Kontext ab.2 Punkte
-
Es gibt kein allgemeines Bilderverbot. Das bezieht sich nur auf bestimmte Sachen: https://misawatruth.wordpress.com/2017/02/20/20-02-2017-bilderverbot-im-islam/2 Punkte
-
2 Punkte
-
Vielen Dank für die Antworten! Möge Allah meine Eltern zum Islam rechtleiten.2 Punkte
-
„Das bedeutet: „Wenn sie dich mit vollem Bestreben dazu bringen wollen mit ihnen ihrer Religion zu folgen, so nimm das nicht von ihnen an, und dieses hindert dich nicht daran mit ihnen im Diesseits gütig zu verkehren, ihnen Güte zu erweisen.“ Mit „Doch folge dem Weg dessen, der sich zu Mir wendet.“ sind die Gläubigen gemeint.“ [Ende des Zitats aus „Tafsir Ibn Kathir“ (6/337)]2 Punkte
-
Auch wenn die Eltern ungläubig sind darf man sie nicht schlecht behandeln, aber du darf sie in religiösen angelegenheiten nicht gehöchen Allah sagt im Quran: Und Wir haben dem Menschen im Hinblick auf seine Eltern anbefohlen - seine Mutter trug ihn in Schwäche über Schwäche, und seine Entwöhnung erfordert zwei Jahre -: "Sei Mir und deinen Eltern dankbar. Zu Mir ist die Heimkehr. [31:14] Doch wenn sie dich auffordern, Mir das zur Seite zu setzen, wovon du keine Kenntnis hast, dann gehorche ihnen nicht. In weltlichen Dingen aber verkehre mit ihnen auf gütige Weise. Doch folge dem Weg dessen, der sich zu Mir wendet. Dann werdet ihr zu Mir zurückkehren, und Ich werde euch das verkünden, was ihr getan habt." [31:15]2 Punkte
-
Ah schade, ich habe die Liste auch immer gerne genutzt. Vielrn Dank für deine unermüdigte Arbeit.2 Punkte
-
As-salamu alaikum, liebe Brüder und Schwestern, es folgen die von mir empfohlenen TV-Sendungen für den Zeitraum - vom 25. Oktober 2024 bis zum 01. November 2024 – für das Kabel- und Satellitennetz, sowie für die Digitalsender. Ihr findet die Tipps auch über Twitter und Facebook unter meinem Namen! Über Eure Anregungen und Kritiken freue ich mich wie immer! Wassalam Muadh Preuß Berlin Mediatheken (Auswahl): - ARD: Vertrauen verspielt? Medien und der Krieg in Nahost - ARD: Deutschland am Limit? Abschiebung, Abschottung, Asyl - ARD: Said – mein neues Leben in Sachsen - ARD: Die Ausländerbehörde – Nadelöhr nach Deutschland - ZDF: Im Spannungsfeld: Deutsch-Palästinenser - ZDF: Terrorgefahr in Deutschland - Arte: Birma und die Rohingya – Mord nach Plan - Arte: Wer finanziert die Hisbollah - Arte: Der Wüstenzug – Mauretaniens Lebensader – sehr gute Doku - 3Sat: Halal – Das Geschäft mit muslimischen Kunden - ARD-Alpha: Fashion aus Baku – Mode für Menschen mit Behinderung - viele weitere Sendungen unter den Stichwörtern Islam, Muslim usw. Internet - ZDF.de: - Forum am Freitag: Diverse Filmbeiträge zum Thema Islam Streaming (Auswahl): Netflix: Mosul - spannende Serie über eine Militäreinheit Netflix: Kalifat - Serie über zum IS gegangene Jugendliche Netflix: 8 Menschen in Istanbul – sehr schöne Serie über verschiedene Menschen und ihre Schicksale in der türkischen Metropole Netflix: Messiah – sehenswerte Spekulation über einen Boten/Gesandten ? unserer Tage Netflix: Fatma – türkische Krimiserie Netflix: Das Osmanische Reich, Dokuserie Netflix: Das Leben ist wie ein Stück Papier – bewegendes türkisches Drama Netflix: Story of Ramadan Prime: Ein Tag im Haram – sehr schöne Doku über Mekka Prime: Jesus und der Islam, Doku Prime: Inside IS, Serie Prime: Die Frauen der Terrormiliz Prime: Undercover in Isis - viele weitere Sendungen unter den Stichwörtern Islam, Muslim usw. TV: +++Fr.25.10.2024+++ 16.15..17.40h GEO *Liberte* Der blutige Weg aus Frankreichs Kolonialherrschaft 17.30h..18.20h NTV *Auslandsreport* Berichte 20.15h..20.45h Tagesschau24 *Monitor* Magazin 01.00h..01.45h ZDF *Im Osten ganz rechts* Von den Skinheads zur AfD +++Sa. 26.10.2024+++ 05.20h..06.05h Spiegel TV Geschichte *Chinas neue Seidenstraße* Doku 13.15h..14.00h NDR *Bosnien und Herzegowina* Doku 18.30h..19.10h NTV *Auslandsreport* Berichte 19.05h..19.40h Spiegel TV Geschichte *Erzfeinde im Kosovo* Albaner und Serben streiten um die Trepca-Mine 20.15h..21.45h Arte *Alhambra* Das Vermächtnis der Sultane Spaniens 00.15h..00.45h Arte *42* Können aus Feinden Freunde werden +++So. 27.10.2024+++ 17.40h..18.35h History *Als Menschen in Zoos ausgestellt wurden* Doku 17.45h..18.30h Hessen *Hessen und die Flüchtlinge* Wie geht das? 18.30h.19.15h Das Erste *Madrid – Marokko* Massen-Roadtrip in die Heimat 20.15h..21.45h Curiosity *Der NSU-Komplex* Reihe über das Neonazi-Netzwerk 21.45h..22.30h Curiosity *Der NSU-Komplex* Reihe über das Neonazi-Netzwerk 22.17h.23.15h Tagesschau24 *Madrid – Marokko* Massen-Roadtrip in die Heimat 22.30h..23.15h Curiosity *Schwerpunkt* Wenn Neonazis salonfähig werden 23.15h..00.00h Curiosity *Der lange Schatten des IS* Doku 00.00h..00.45h Curiosity *ZDF-History* Osama Bin Laden 01.40h..02.35h History *Als Menschen in Zoos ausgestellt wurden* Doku +++Mo. 28.10.2024+++ 20.15h..22.35h Pro7 *Radikale Christen und ihr Griff nach der Macht* Undercover in der evangelikalen Szene 21.00h..22.15h Das Erste *Hart aber fair* Politiktalk, in neuer Form 23.35h..01.15h History *Die letzten Geheimnisse des Orients* Geschichtsreihe 00.50h..02.50h Pro7 *Radikale Christen und ihr Griff nach der Macht* Undercover in der evangelikalen Szene 02.05h..03.20h Das Erste *Hart aber fair* Politiktalk, in neuer Form +++Di. 29.10.2024+++ 10.30h..11.00h Phoenix *Erdogan* Vom Reformer zum Autokraten 20.15h..21.30h Tagesschau24 *Hart aber fair* Politiktalk, in neuer Form 21.15h..21.45h NDR *Panorama 3* Magazin +++Mi. 30.10.2024+++ 21.00h..21.30h Tagesschau24 *Past Forward* Streit ums Asyl 21.15h..21.45h Bayern *Kontrovers* Magazin 22.55h..23.55h Spiegel TV Geschichte *Der Orientexpress* Ein Zug schreibt Geschichte 00.45h..03.30h Arte *Der Algerienkrieg* Die ersten drei Teile der interessanten Reihe über den französischen Kolonialkrieg +++Do. 31.10.2024+++ 11.30h..12.00h Phoenix *Erdogan* Vom Reformer zum Autokraten 20.15h..22.15h RTL *Peter Kloeppel: Wie lösen wir die Flüchtlingskrise?* Reportage zur aktuellen Situation in Deutschland 22.15h..23.15h ZDF *Maybrit Illner* Talk 00.50h..03.35h Arte *Der Algerienkrieg* Die Teile vier bis sechs der interessanten Reihe über den französischen Kolonialkrieg +++Fr.01.11.2024+++ 17.30h..18.20h NTV *Auslandsreport* Berichte 20.15h..20.45h Tagesschau24 *Monitor* Magazin2 Punkte
-
Die Dreifache Dimension des Lebens Alles, was uns im Leben widerfährt, jede noch so kleine Begebenheit oder Situation, ist ein vielschichtiges Geschehen, das sich laut Said Nursi auf drei Ebenen entfaltet: der weltlichen, der jenseitigen und der Ebene der göttlichen Attribute (vgl. Nursi, 2011, S. 70, 139-140; k.A.a, S. 603, 1125-1126; k.A.b, S. 539). Diese drei Aspekte sind wie Fäden, die ein komplexes Gewebe des Lebens weben und uns dabei helfen, die tieferen Bedeutungen hinter unseren Erfahrungen zu verstehen. Der weltliche Aspekt Dies ist die Ebene, die wir am unmittelbarsten wahrnehmen. Hier gelten die Gesetze der Natur und der Gesellschaft. Ursache und Wirkung sind klar definiert und folgen den bekannten physikalischen Gesetzen. Der jenseitige Aspekt Hinter jedem Ereignis verbirgt sich eine tiefere Weisheit, eine Lektion, die uns das Leben lehren möchte. Diese Ebene ist oft schwerer zu erkennen, da sie sich unserem rationalen Verstand entzieht. Aus den Überlieferungen des Propheten Muhammed können wir ableiten, dass es z.B. verschiedene Gründe gibt, warum wir bestimmte Situationen erleiden: 1. Sündenvergebung: Gott tilgt mit einem Unheil, einer Krankheit oder einer Krise unsere Sünden. 2. Strafe: In manchen Fällen kann ein Unglück als Strafe für vergangene Taten gedeutet werden. 3. Reifungsprozess: Die Situation dienst als Prüfstein, um unseren Charakter zu stärken und uns zu einem reiferen Menschen zu machen. 4. Schutz: Die Situation schützt und bewahrt uns vor einem noch größeren Leid. Der Aspekt der göttlichen Attribute Jedes Ereignis ist eine Manifestation oder Reflexion eines oder mehrerer göttlicher Attribute. Alles, was in unserem Leben geschieht, ist letztendlich auf die Eigenschaften Gottes zurückzuführen. Jedes Ereignis, sei es Freude oder Leid, Erfolg oder Misserfolg, ist Ausdruck eines bestimmten göttlichen Attributs. Wenn wir beispielsweise eine unerwartete Güte erfahren, könnte dies als Manifestation der göttlichen Barmherzigkeit gedeutet werden. Erleiden wir hingegen Unrecht, könnte dies als Ausdruck der göttlichen Gerechtigkeit gesehen werden, die uns dazu auffordert, über unser eigenes Verhalten nachzudenken. Auf diese Weise können wir in jedem Ereignis, selbst in den schwierigsten, einen tieferen Sinn und eine Verbindung zum Göttlichen erkennen. Es ist eine Einladung, über den Tellerrand des Alltäglichen hinauszuschauen und die Welt als Ausdruck göttlicher Ordnung zu verstehen. Ein Autounfall als Beispiel Stellen wir uns vor, eine Person verursacht einen Autounfall, weil sie zu schnell gefahren ist. Auf der weltlichen Ebene ist die Ursache klar: Überschreitet man die erlaubte Geschwindigkeit, erhöht sich das Risiko eines Unfalls. Auf der jenseitigen Ebene könnte der Unfall als eine Möglichkeit dienen, die Person auf die Gefahren des Rasens aufmerksam zu machen und sie dazu zu bewegen, ihr Leben zu ändern. Möglicherweise war der Unfall eine Möglichkeit, vergangene Sünden zu tilgen oder eine Strafe für vergangene Taten. Sie könnte auch eine Chance sein, ein reiferer Mensch zu werden. Es könnte aber auch Eingreifen sein, um von einem noch größeren Unglück zu bewahren. Je nach Kontext könnte es eins oder mehrere dieser Aspekte beinhalten. Auf der Ebene der göttlichen Attribute könnte dieser Vorfall als Manifestation der göttlichen Gerechtigkeit gedeutet werden, da die Person die Konsequenzen ihres Handelns zu tragen hat. Gleichzeitig könnte aber auch die göttliche Barmherzigkeit zum Ausdruck kommen, wenn die Person den Unfall überlebt und die Chance erhält, ihr Leben neu zu ordnen. Fazit Das Leben ist ein komplexes Gewebe aus Ursache und Wirkung, göttlicher Führung und persönlicher Verantwortung. Indem wir die Ereignisse unseres Lebens unter diesen drei Aspekten betrachten, können wir ein tieferes Verständnis für uns selbst und die Welt gewinnen. Wir erkennen, dass selbst die scheinbar zufälligen Ereignisse unseres Lebens einen Sinn haben und Teil eines größeren Plans sind. Dr. Cemil Şahinöz, Islamische Zeitung, Oktober 2024 Literatur: Nursi S.: Harmonie des Lichts. VFJH: Köln, 2011 Nursi S.: Worte. VFJH: Köln, k.A.a Nursi S.: Briefe. VFJH: Köln, k.A.b2 Punkte
-
Es gibt ein Problem: Woher sollen wir wissen, ob es eine Prüfung oder eine Bestrafung ist? denn es gibt solche, die sagen, es sei eine Prüfung, wenn es um einen selbst geht, und eine Bestrafung, wenn es um andere geht. Darüber hinaus muss man die fählgkeit haben sich selbst zu kritisiren um das als strafe zu sehen um sich zu verbessen2 Punkte
-
As-salamu alaikum, liebe Brüder und Schwestern, es folgen die von mir empfohlenen TV-Sendungen für den Zeitraum - vom 04. Oktober 2024 bis zum 11. Oktober 2024 – für das Kabel- und Satellitennetz, sowie für die Digitalsender. Ihr findet die Tipps auch über Twitter und Facebook unter meinem Namen! Über Eure Anregungen und Kritiken freue ich mich wie immer! Wassalam Muadh Preuß Berlin Mediatheken (Auswahl): - ARD: Vertrauen verspielt? Medien und der Krieg in Nahost - ARD: Deutschland am Limit? Abschiebung, Abschottung, Asyl - ARD: Said – mein neues Leben in Sachsen - ARD: Die Ausländerbehörde – Nadelöhr nach Deutschland - ZDF: Im Spannungsfeld: Deutsch-Palästinenser - ZDF: Terrorgefahr in Deutschland - Arte: Birma und die Rohingya – Mord nach Plan - Arte: Wer finanziert die Hisbollah - Arte: Der Wüstenzug – Mauretaniens Lebensader – sehr gute Doku - 3Sat: Halal – Das Geschäft mit muslimischen Kunden - ARD-Alpha: Fashion aus Baku – Mode für Menschen mit Behinderung - viele weitere Sendungen unter den Stichwörtern Islam, Muslim usw. Internet - ZDF.de: - Forum am Freitag: Diverse Filmbeiträge zum Thema Islam Streaming (Auswahl): Netflix: Mosul - spannende Serie über eine Militäreinheit Netflix: Kalifat - Serie über zum IS gegangene Jugendliche Netflix: 8 Menschen in Istanbul – sehr schöne Serie über verschiedene Menschen und ihre Schicksale in der türkischen Metropole Netflix: Messiah – sehenswerte Spekulation über einen Boten/Gesandten ? unserer Tage Netflix: Fatma – türkische Krimiserie Netflix: Das Osmanische Reich, Dokuserie Netflix: Das Leben ist wie ein Stück Papier – bewegendes türkisches Drama Netflix: Story of Ramadan Prime: Ein Tag im Haram – sehr schöne Doku über Mekka Prime: Jesus und der Islam, Doku Prime: Inside IS, Serie Prime: Die Frauen der Terrormiliz Prime: Undercover in Isis - viele weitere Sendungen unter den Stichwörtern Islam, Muslim usw. TV: +++Fr.04.10.2024+++ 20.15h..20.45h Tagesschau24 *Panorama* Magazin 17.30h..18.20h NTV *Auslandsreport* Berichte +++Sa. 05.10.2024+++ 18.30h..19.10h NTV *Auslandsreport* Berichte 18.35h..19.20h Arte *Seide aus Persien* Neuer Glanz für alte Kunst 20.15h..21.00h Tagesschau 24 *1948* Jüdischer Traum, arabisches Träume – Doku Dt 2008 21.30h..22.15h Tagesschau 24 *Glauben im Libanon* Doku 22.15h..22.45h Tagesschau 24 *Berlin und der Nahostkrieg* Doku 03.00h..03.45h Phoenix *Despoten* Gaddafi – Libyens kaltblütiger Herrscher 03.45h..04.30h Phoenix *Despoten* Saddam Hussein – Der Schlächter von Bagdad 04.30h..05.15h Phoenix *Despoten* Saddam Hussein – Der Schlächter von Bagdad +++So. 06.10.2024+++ 08.55h..09.20h Arte *42* Hat uns die Sklaverei rassistisch gemacht? 18.30h..19.15h Das Erste *Weltspiegel* Auslandsklassiker +++Mo. 07.10.2024+++ 07.00h..07.25h ZDF Info *Ein wilde Reise* Von Senegal nach Mali 17.15h..18.00h ZDF Info *Holy War* Amerikas christliche Glaubenskrieger 18.25h..18.55h Curiosity *Meine Katze aus Damaskus* Doku 18.30h..19.15h Phoenix *Israelis und Palästinenser* Brückenbauer verzweifelt gesucht 20.15h..20.45h Das Erste *ARD Extra* Der Terror der Hamas, der Gaza-Krieg und die Folgen 20.45h..22.00h Das Erste *Hart aber fair* Politiktalk, in neuer Form 22.05h..23.20h NTV *Saudi Arabien* Zwischen Diktatur und Moderne 22.35h..23.20h Das Erste *7.Oktober* Krieg ohne Ende 23.20h..00.50h Das Erste *Israel und Gaza* Die Opfer von Terror und Krieg 02.35h..03.50h Das Erste *Hart aber fair* Politiktalk, in neuer Form +++Di. 08.10.2024+++ 11.50h..12.35h Bayern *Wildes Marokko* Doku 20.15h..21.45h MDR *Der Anschlag* Terror in Halle und Wiedersdorf – aus der Sicht der Betroffenen 21.00h..21.45h NDR *Panorama 3* Magazin 21.45h..22.15h Das Erste *Fakt* Politmagazin 23.30h..00.00h NDR *Weltbilder* Berichte 01.45h..02.15h Das Erste *Report München* Politmagazin +++Mi. 09.10.2024+++ 09.10h..09.40h Vox up *Verklag mich doch* Tochter will konvertieren, Mutter will das verhindern - Anwaltsserie 21.15h..21.45h Bayern *Kontrovers* Magazin 21.45h..22.15h Tagesschau24 *Fakt* Magazin 22.15h..22.45h ZDF *Auslandsjournal* Berichte 23.00h..00.20h WDR *Scheidung um jeden Preis* Türkische Frauen wehren sich 02.15h..01.45h ZDF *Auslandsjournal* Berichte +++Do. 10.10.2024+++ 20.15h..22.35h Arte *Informant – Angst über der Stadt* Krimiserie, in der ein Deutsch-Afghane in der islamistischen Szene ermittelt. Teil 1 bis 3 21.45h..22.15h Das Erste *Panorama* Magazin 22.15h..23.15h ZDF *Maybrit Illner* Talk 22.25h..23.00h 3Sat *auslandsjournal-extra* Berichte 23.30h..00.10h WDR *Y-Kollektiv* Teenie-Terroristen – warum wollen Minderjährige töten? +++Fr.11.10.2024+++ 17.30h..18.20h NTV *Auslandsreport* Berichte 20.15h..21.50h Arte *Informant – Angst über der Stadt* Krimiserie, in der ein Deutsch-Afghane in der islamistischen Szene ermittelt. Teil 4 bis 5 20.15h..20.45h Tagesschau24 *Panorama* Magazin 21.50h..22.35h Arte *Informant – Angst über der Stadt* Krimiserie, in der ein Deutsch-Afghane in der islamistischen Szene ermittelt. Teil 6 22.20h..23.50h Tagesschau 24 *Israel und Gaza* Die Opfer von Terror und Krieg2 Punkte
-
2 Punkte
-
As-salamu alaikum, liebe Brüder und Schwestern, es folgen die von mir empfohlenen TV-Sendungen für den Zeitraum - vom 27. September 2024 bis zum 04. September 2024 – für das Kabel- und Satellitennetz, sowie für die Digitalsender. Ihr findet die Tipps auch über Twitter und Facebook unter meinem Namen! Über Eure Anregungen und Kritiken freue ich mich wie immer! Wassalam Muadh Preuß Berlin Mediatheken (Auswahl): - ARD: Vertrauen verspielt? Medien und der Krieg in Nahost - ARD: Deutschland am Limit? Abschiebung, Abschottung, Asyl - ARD: Said – mein neues Leben in Sachsen - ARD: Die Ausländerbehörde – Nadelöhr nach Deutschland - ZDF: Im Spannungsfeld: Deutsch-Palästinenser - ZDF: Terrorgefahr in Deutschland - Arte: Birma und die Rohingya – Mord nach Plan - Arte: Wer finanziert die Hisbollah - Arte: Der Wüstenzug – Mauretaniens Lebensader – sehr gute Doku - 3Sat: Halal – Das Geschäft mit muslimischen Kunden - ARD-Alpha: Fashion aus Baku – Mode für Menschen mit Behinderung - viele weitere Sendungen unter den Stichwörtern Islam, Muslim usw. Internet - ZDF.de: - Forum am Freitag: Diverse Filmbeiträge zum Thema Islam Streaming (Auswahl): Netflix: Mosul - spannende Serie über eine Militäreinheit Netflix: Kalifat - Serie über zum IS gegangene Jugendliche Netflix: 8 Menschen in Istanbul – sehr schöne Serie über verschiedene Menschen und ihre Schicksale in der türkischen Metropole Netflix: Messiah – sehenswerte Spekulation über einen Boten/Gesandten ? unserer Tage Netflix: Fatma – türkische Krimiserie Netflix: Das Osmanische Reich, Dokuserie Netflix: Das Leben ist wie ein Stück Papier – bewegendes türkisches Drama Netflix: Story of Ramadan Prime: Ein Tag im Haram – sehr schöne Doku über Mekka Prime: Jesus und der Islam, Doku Prime: Inside IS, Serie Prime: Die Frauen der Terrormiliz Prime: Undercover in Isis - viele weitere Sendungen unter den Stichwörtern Islam, Muslim usw. TV: +++Fr.27.09.2024+++ 20.15h..20.45h Tagesschau24 *Kontraste* Magazin 17.30h..18.20h NTV *Auslandsreport* Berichte 00.45h..01.30h History *Terra X: Die letzten Geheimnisse des Orients* Verborgene Welten des Islam +++Sa. 28.09.2024+++ 18.30h..19.40h Nat. Geographic *Piraten: die Geschichten hinter den Legenden* John Ward, der Pirat des Osmanischen Reiches 18.30h..19.10h NTV *Auslandsreport* Berichte +++So. 29.09.2024+++ 09.03h..09.30h ZDF *37° Leben* Against all Gods: Alles Alman? Doku über ein fragwürdiges Religionsprojekt 18.30h..19.15h Das Erste *Weltspiegel* Auslandsklassiker 19.00h..19.30h ARD Alpha *alpha-demokratie* Reportage +++Mo. 30.09.2024+++ 21.00h..22.15h Das Erste *Hart aber fair* Politiktalk, in neuer Form 03.05h..04.20h Das Erste *Hart aber fair* Politiktalk, in neuer Form +++Di. 01.10.2024+++ 20.15h..21.30h RBB *Mein Bilderbuch* Berlin-Wilmersdorf, mit der ältesten Moschee Deutschlands 21.15h..21.45h NDR *Panorama 3* Magazin 21.45h..22.15h Das Erste *Report München* Politmagazin 23.10h..00.00h Curiosity *Schwerpunkt* Deutschland im Visier radikaler Islamisten 23.35h..00.05h NDR *Weltbilder* Berichte 01.45h..02.15h Das Erste *Report München* Politmagazin +++Mi. 02.10.2024+++ 05.50h..06.40h Curiosity *Schwerpunkt* Deutschland im Visier radikaler Islamisten 21.15h..21.45h Bayern *Kontrovers* Magazin 21.45h..22.15h Tagesschau24 *Report München* Magazin 22.15h..22.45h ZDF *Auslandsjournal* Berichte 02.35h..03.05h ZDF *Auslandsjournal* Berichte Feiertag: Tag der deutschen Einheit +++Do. 03.10.2024+++ 21.45h..22.15h Das Erste *Panorama* Magazin 22.15h..23.15h ZDF *Maybrit Illner* Talk 22.40h..23.10h 3Sat *auslandsjournal-extra* Berichte +++Fr.04.10.2024+++ 20.15h..20.45h Tagesschau24 *Panorama* Magazin 17.30h..18.20h NTV *Auslandsreport* Berichte2 Punkte
-
Wa alaikum salam, nein, du musst nichts machen. War ja keine Absicht. Allah ist barmherzig. Ausserdem bereuest du es ja anscheinend. Das ist tavba. Möge Allah dicjäh segnen. Wassalam2 Punkte
-
As-salamu alaikum, liebe Brüder und Schwestern, es folgen die von mir empfohlenen TV-Sendungen für den Zeitraum - vom 06. August 2024 bis zum 13. September 2024 – für das Kabel- und Satellitennetz, sowie für die Digitalsender. Ihr findet die Tipps auch über Twitter und Facebook unter meinem Namen! Über Eure Anregungen und Kritiken freue ich mich wie immer! Wassalam Muadh Preuß Berlin Mediatheken (Auswahl): - ARD: Vertrauen verspielt? Medien und der Krieg in Nahost - ARD: Deutschland am Limit? Abschiebung, Abschottung, Asyl - ARD: Said – mein neues Leben in Sachsen - ARD: Die Ausländerbehörde – Nadelöhr nach Deutschland - ZDF: Im Spannungsfeld: Deutsch-Palästinenser - ZDF: Terrorgefahr in Deutschland - Arte: Birma und die Rohingya – Mord nach Plan - Arte: Wer finanziert die Hisbollah - Arte: Der Wüstenzug – Mauretaniens Lebensader – sehr gute Doku - 3Sat: Halal – Das Geschäft mit muslimischen Kunden - ARD-Alpha: Fashion aus Baku – Mode für Menschen mit Behinderung - viele weitere Sendungen unter den Stichwörtern Islam, Muslim usw. Internet - ZDF.de: - Forum am Freitag: Diverse Filmbeiträge zum Thema Islam Streaming (Auswahl): Netflix: Mosul - spannende Serie über eine Militäreinheit Netflix: Kalifat - Serie über zum IS gegangene Jugendliche Netflix: 8 Menschen in Istanbul – sehr schöne Serie über verschiedene Menschen und ihre Schicksale in der türkischen Metropole Netflix: Messiah – sehenswerte Spekulation über einen Boten/Gesandten ? unserer Tage Netflix: Fatma – türkische Krimiserie Netflix: Das Osmanische Reich, Dokuserie Netflix: Das Leben ist wie ein Stück Papier – bewegendes türkisches Drama Netflix: Story of Ramadan Prime: Ein Tag im Haram – sehr schöne Doku über Mekka Prime: Jesus und der Islam, Doku Prime: Inside IS, Serie Prime: Die Frauen der Terrormiliz Prime: Undercover in Isis - viele weitere Sendungen unter den Stichwörtern Islam, Muslim usw. TV: +++Fr.06.09.2024+++ 10.30h..11.15h Hessen *Bosnien und Herzegowina* Doku 20.15h..20.45h Tagesschau24 *Kontraste* Magazin 17.30h..18.20h NTV *Auslandsreport* Berichte +++Sa. 07.09.2024+++ 14.30h..19.25h Nat Geographic *9/11* Ein Tag in Amerika, mehrere Beiträge 18.30h..19.20h Arte *Albanien* In den verwunschenen Bergen 18.30h..19.10h NTV *Auslandsreport* Berichte 21.45h..22.30h Phoenix *Ein Leben in 10 Bildern* Muhammad Ali 00.00h..01.00h Phoenix *Gleis 11* Deutsch-türkisches Anwerbeabkommen +++So. 08.09.2024+++ 05.25h..07.15h Arte *Muhammad Ali* Doku 06.45h..07.30h Phoenix *Ein Leben in 10 Bildern* Muhammad Ali 18.30h..19.15h Das Erste *Weltspiegel* Auslandsklassiker 18.30h..19.15h Phoenix *Ein Leben in 10 Bildern* Muhammad Ali 19.00h..19.30h ARD Alpha *alpha-demokratie* Reportage 04.30h..05.15h Phoenix *Ein Leben in 10 Bildern* Muhammad Ali +++Mo. 09.09.2024+++ 09.00h ..10.35h Arte *Vater der Türken* Wer war Mustafa Kemal? 10.35h..11.25h Arte *Die PKK in Europa* Freiheitskämpfer oder Terroristen? 14.15h..15.00h ZDF Info *Shisha* Das gefährliche Geschäft mit dem kalten Rauch 20.15h..23.45h Spiegel TV Geschichte *Afghanistan – das verwundete Land* u.a. die Sowjetarmee + Mudschahedin und Taliban 21.00h..22.15h Das Erste *Hart aber fair* Politiktalk, in neuer Form 00.35h..01.35h ZDF *The Gravedigger´s Wife* Drama, Somalia 2021 – Film über das harte Leben einer Familie in Dschibuti 00.40h..04.10h Spiegel TV Geschichte *Afghanistan – das verwundete Land* u.a. die Sowjetarmee + Mudschahedin und Taliban 03.05h..04.20h Das Erste *Hart aber fair* Politiktalk, in neuer Form +++Di. 10.09.2024+++ 04.35h..05.35h 3Sat *Unterwegs* Istanbul: Moscheen und Bazare + Marokko, Berge und Wüste 12.30h..16.10h Spiegel TV Geschichte *Afghanistan – das verwundete Land* u.a. die Sowjetarmee + Mudschahedin und Taliban 21.15h..21.45h NDR *Panorama 3* Magazin 21.45h..22.15h Das Erste *Report München* Politmagazin 23.35h..00.05h NDR *Weltbilder* Berichte 01.45h..02.15h Das Erste *Report München* Politmagazin +++Mi. 11.09.2024+++ 13.20h..14.05h 3Sat *Der Oman von oben* Der Staat aus der Luft 19.30h..20.15h ZDF Info *Shisha* Das gefährliche Geschäft mit dem kalten Rauch 20.15h..22.10h Arte *Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush* Spannender Film – Dt/Fr von 2022 - über das Schicksal von Murat Kurnaz, der unschuldig in Guantanamo inhaftiert wurde 20.15h..21.45h RBB *Deutschland 9/11* Ein Blick aus deutscher Perspektive 20.15h..21.05h Spiegel TV Geschichte *Der Terrorfürst* Osama Bin Laden privat 20.15h..21.05h NTV *9/11 – Chronologie des Terrors* Reportage 21.05h..22.05h NTV *9/11 – die unerzählte Geschichte des FBI* Reportage 21.05h..23.35h Spiegel TV Geschichte *Die Akte NSU* Das Netzwerk des Terror-Trios 21.15h..21.45h Bayern *Kontrovers* Magazin 21.45h..22.15h Tagesschau24 *Report München* Magazin 22.15h..22.45h ZDF *Auslandsjournal* Berichte 23.05h..00.40h Arte *Fremde Heimat Irak* Doku, Fr 2024 23.05h..00.35h WDR *Deutschland 9/11* Ein Blick aus deutscher Perspektive 23.30h..00.30h NTV *9/11 – Das Geheimnis um Flug UA23* Reportage 00.00h..00.45h ZDF Info *Millionengeschäft Cannabis* Marokkos illegaler Exportschlager 00.15h..01.05h Spiegel TV Geschichte *Der Terrorfürst* Osama Bin Laden privat 02.10h..03.05h Arte *Die 444 Tage der amerikanischen Demütigung* Das Geiseldrama in der US-Botschaft Teheran 02.35h..03.05h ZDF *Auslandsjournal* Berichte +++Do. 12.09.2024+++ 05.25h..06.10h 3Sat *Der Oman von oben* Der Staat aus der Luft 06.55h..10.30h Spiegel TV Geschichte *Afghanistan – das verwundete Land* u.a. die Sowjetarmee + Mudschahedin und Taliban 10.25h..11.55h 3Sat *Ägypten von oben* Der Pharaonenstaat aus der Luft 14.45h..15.20h Spiegel TV Geschichte *Der Terrorfürst* Osama Bin Laden privat 15.20h..17.40h Spiegel TV Geschichte *Die Akte NSU* Das Netzwerk des Terror-Trios 21.00h..21.45h NDR *Bosnien und Herzegowina* Der raue Süden 21.45h..22.15h Das Erste *Panorama* Magazin 22.15h..23.15h ZDF *Maybrit Illner* Talk 22.40h..23.10h 3Sat *auslandsjournal-extra* Berichte 00.00h..00.45h ZDF Info *USA Extrem* Der Ku-Klux-Klan +++Fr.13.09.2024+++ 12.30h..13.05h Spiegel TV Geschichte *Erzfeinde im Kosovo* Albaner und Serben streiten um Trepca-Mine 20.15h..20.45h Tagesschau24 *Panorama* Magazin 17.30h..18.20h NTV *Auslandsreport* Berichte2 Punkte
-
As-salamu alaikum, liebe Brüder und Schwestern, es folgen die von mir empfohlenen TV-Sendungen für den Zeitraum - vom 26. Juli 2024 bis zum 02. August 2024 – für das Kabel- und Satellitennetz, sowie für die Digitalsender. Ihr findet die Tipps auch über Twitter und Facebook unter meinem Namen! Über Eure Anregungen und Kritiken freue ich mich wie immer! Wassalam Muadh Preuß Berlin Mediatheken (Auswahl): - ARD: Wajib – Hochzeit in Nazareth - ARD: Nimmt Saudi Arabien uns den Fußball weg? - ARD: Mit dem Esel durch Afghanistan - ARD: Bilder aus Gaza - ARD: Deutschlands neue Imame - ZDF: Risse in unserer Gesellschaft, 3 Teile - ZDF: Iran – Aufstand gegen die Mullahs - ZDF: Im Schatten der Türme, 4 Teile - ZDF: Eine wilde Reise: vom Sudan nach Somalia - Arte: Geschichte schreiben: Der Diwan, Staat und Religion im Islam - Arte: Square für Künstler - Arte: Der Wüstenzug – tolle Doku über Mauretanien - Arte: Muslime in Spanien - Arte: Der lange Atem der iranischen Frauen - Arte: Syrien: Teenager im Krieg - Arte: Dschihad – Europas Gotteskrieger - 3Sat: Almanya in Antolia - 3Sat: Kültür für Deutschland - 3Sat: Werbung für Gott – Warum glaubst du? - 3Sat: Brian Eno, Roger Waters und die Israel Kritik - ARD-Alpha: Männer der Wüste, mit Kamelhirten durch die Sahara - ARD-Alpha: Die Wüstenschule - ZDF-Info: Jemen – Leben im Krieg - viele weitere Sendungen unter den Stichwörtern Islam, Muslim usw. Internet - ZDF.de: - Forum am Freitag: Diverse Filmbeiträge zum Thema Islam Streaming (Auswahl): Netflix: Mosul - spannende Serie über eine Militäreinheit Netflix: Kalifat - Serie über zum IS gegangene Jugendliche Netflix: 8 Menschen in Istanbul – sehr schöne Serie über verschiedene Menschen und ihre Schicksale in der türkischen Metropole Netflix: Messiah – sehenswerte Spekulation über einen Boten/Gesandten ? unserer Tage Netflix: Fatma – türkische Krimiserie Netflix: Das Osmanische Reich, Dokuserie Netflix: Das Leben ist wie ein Stück Papier – bewegendes türkisches Drama Netflix: Story of Ramadan Prime: Ein Tag im Haram – sehr schöne Doku über Mekka Prime: Jesus und der Islam, Doku Prime: Inside IS, Serie Prime: Die Frauen der Terrormiliz Prime: Undercover in Isis - viele weitere Sendungen unter den Stichwörtern Islam, Muslim usw. TV: +++Fr.26.07.2024+++ 17.30h..18.20h NTV *Auslandsreport* Berichte +++Sa. 27.07.2024+++ 07.55h..08.30h Arte *Der Wüstenzug* Die Lebensader Mauretaniens 16.15h..17.00h Bayern *Wildes Albanien* Naturdoku 18.30h..19.10h NTV *Auslandsreport* Berichte 18.35h..19.20h Arte *Aserbaidschan* Im Land des schwarzen Goldes 19.30h..20.15h ZDF Info *Rasse, Wahn, Verbrechen* Die Geschichte des Rassismus 20.15h..21.10h GEO TV *Der Nil* Doku 20.15h..23.15h ZDF Info *Terra X: Macht der Götter* Weltgeschichte der Religionen 21.45h..23.15h Hessen *Andalusien* Wo Spaniens Seele wohnt +++So. 28.07.2024+++ 06.45h..07.40h Arte *Tunesien* Eine Oase für die Zukunft 18.30h..19.15h Das Erste *Weltspiegel* Auslandsklassiker 21.45h..22.30h Nat. Geographic *Die Suche nach den Schätzen König Salomos* Geschichtsdoku 23.35h..00.05h Tagesschau24 *Weltspiegel* Auslandsklassiker +++Mo. 29.07.2024+++ 13.30h..14.15h ZDF Info *USA extrem* Der Ku-Klux-Klan +++Di. 30.07.2024+++ 20.15h..21.00h ARD Alpha *Mythos Katar* Wüstenstaat der Gegensätze 20.15h..22.05h NTV *No-Go-Areas* Das Gesetz der Straße 21.30h..22.15h Curiosity *Der NSU-Komplex* Dokureihe über die Rechts-Terroristen 21.55h..22.25h Das Erste *Report Mainz* Politmagazin 23.45h..00.30h Curiosity *Rechts von der Mitte* Wenn Nazis salonfähig werden 01.10h..03.00h NTV *No-Go-Areas* Das Gesetz der Straße +++Mi. 31.07.2024+++ 14.25h..15.10h Curiosity *Rechts von der Mitte* Wenn Nazis salonfähig werden 21.15h..21.45h Bayern *Kontrovers* Berichte 22.00h..22.30h RBB *Kirche und die AfD* Doku 22.15h..22.45h ZDF *Auslandsjournal* Berichte +++Do. 01.08.2024+++ 14.30h..15.00h Phoenix *Zerrissener Jemen* Im Griff der Huthi Milizen 21.45h..22.15h Das Erste *Monitor* Magazin 22.15h..22.45h ARD Alpha *Demokratie verstehen* Reportage +++Fr.02.08.2024+++ 09.10h..09.40h WDR *Monitor* Magazin 14.30h..15.00h Phoenix *Jugend im Westjordanland* Doku 14.55h..15.50h Spiegel TV Geschichte *Atatürk* Vater der Türkei 16.45h..17.30h Phoenix *Vom Flüchtling zum Bürgermeister* Doku 20.00h..20.35h Bon Gusto *Arabische Nächte* Das Food-Festival von Katar 20.15h..20.45h Tagesschau24 *Monitor* Magazin 17.30h..18.20h NTV *Auslandsreport* Berichte2 Punkte
-
Künstliche Intelligenz und Fatwa-Erstellung – Chancen und Gefahren Seit jeher stellen sich Menschen religiöse Fragen, die ihren Alltag betreffen. Ob es um moralische Dilemmata geht, politische Entscheidungen oder neue Technologien, der Bedarf an Orientierung im Licht des Glaubens ist geblieben. In der islamischen Welt war es über Jahrhunderte Aufgabe der Gelehrten, für diese Fragen religiöse Antworten zu finden. Diese Antworten nennt man Fatwas. Früher saßen diese Gelehrten in Moscheen oder Medresen, kannten die Überlieferungen auswendig, berieten sich, diskutierten und spürten die Verantwortung für das, was sie sagten. Heute passiert etwas Neues. Immer mehr Muslime geben ihre Fragen online ein und erhalten eine Antwort in Sekunden. Nicht selten stammt diese Antwort aus einer Datenbank, generiert von künstlicher Intelligenz. Vom Rechtsgelehrten zum Algorithmus Früher reichte ein Mensch eine Frage persönlich ein, oft mit einem langen Gespräch verbunden. Der Mufti hörte zu, stellte Gegenfragen, betrachtete die Lage der Person und entschied dann, was mit dem Koran, den Hadithen und den Usul al-Fiqh in Einklang stand. Jeder Fall wurde einzeln betrachtet, weil keine zwei Menschen genau gleich sind. Mit der Zeit wurden Fatwas dokumentiert, gesammelt, kommentiert und in Sammlungen weitergereicht. Die klassische Fatwa war daher nie nur ein Text, sie war Beziehung, Zuhören, Abwägen und Verantwortung. Im 20. Jahrhundert entstanden neue Formen. Bücher, Radiosendungen, Fernsehformate, später Websites. Die Fatwa wurde massentauglich. Sie verlor ein Stück ihrer persönlichen Tiefe, gewann aber Reichweite. Mit dem Einzug der Digitalisierung veränderte sich auch der Rhythmus der religiösen Antwort. Immer mehr Menschen wollten sofortige Antworten. Und plötzlich kam KI ins Spiel. Die Maschine antwortet Heute können Programme anhand von Millionen religiösen Texten Fragen beantworten. Ein Benutzer fragt, ob ein bestimmtes Lebensmittel halal ist oder wie er mit einem Erbstreit umgehen soll. Die Maschine durchsucht ihre Daten, gleicht Aussagen miteinander ab, erkennt Muster, spuckt eine Antwort aus. Viele Nutzer merken kaum noch, dass diese Antwort nicht von einem Menschen stammt. Sie sehen eine präzise formulierte Fatwa, logisch, ordentlich und schnell. Genau das, was man erwartet. Doch hier beginnt das eigentliche Problem. Fatwas sind kein technischer Output. Sie leben vom Herzen, vom Zuhören, von Erfahrung, von einem tiefen Verständnis der Lebensrealität. Eine KI weiß nicht, ob jemand verzweifelt ist oder nur neugierig fragt. Sie kennt keine Kultur, keine Dialekte, keine Zwischentöne. Sie gibt Antworten, aber sie trägt keine Verantwortung. Genau hier liegt die große Gefahr. Noch mehr Halluzinationen und erfundene Quellen Ein weiteres Problem zeigt sich in der Qualität der Daten, mit denen moderne KI-Systeme trainiert werden. Je neuer die Version, desto mehr schöpft sie aus einem Internet, das inzwischen überfüllt ist mit halluzinierten KI-Texten. Diese maschinell erzeugten Inhalte wirken oft überzeugend, sind aber inhaltlich falsch, ungenau oder erfunden. Wenn KI-Modelle wiederum mit solchen fehlerhaften Texten weitertrainiert werden, entsteht ein Kreislauf der Desinformation. Im Bereich der Fatwa-Erstellung führt das zu einer besonders heiklen Lage. Denn dort geht es nicht nur um Information, sondern um religiöse Verantwortung. Es häufen sich Fälle, in denen KI Fatwas generiert, die auf Quellen verweisen, die es gar nicht gibt. Sie nennt Bücher, Autoren, Hadithe oder Gelehrtenmeinungen, die nie existiert haben. Für Laien ist das kaum erkennbar. Die Autorität des Textes wirkt überzeugend, doch der Inhalt ist ein Trugbild. Das gefährdet nicht nur das Vertrauen in religiöse Urteile, sondern auch das religiöse Leben der Menschen selbst. Was KI nicht leisten kann Eine Fatwa ist also nicht nur ein Text. Sie ist ein Vertrauensverhältnis zwischen Fragendem und Antwortendem. Sie lebt von Empathie, von Fingerspitzengefühl, von einem inneren Maßstab, der nicht messbar ist. Kein Programm der Welt kann erkennen, wie die Stimmung im Raum ist oder ob jemand zwischen den Zeilen um Hilfe bittet. Auch kann keine KI sagen, wann Schweigen besser ist als Reden. Zudem droht die Gefahr der Vereinheitlichung. Künstliche Intelligenz arbeitet mit Mustern. Was oft vorkommt, wird bevorzugt. Seltene Meinungen verschwinden. So verliert die Vielfalt islamischer Gelehrsamkeit ihre Stimme. Minderheitenmeinungen, die in bestimmten Kontexten sinnvoll und nötig wären, geraten unter die Räder eines Systems, das auf Durchschnittlichkeit trainiert ist. Das Ergebnis: Fatwas werden glatt, stromlinienförmig, ohne Tiefe. Chancen gibt es auch Natürlich bietet KI auch Möglichkeiten. Sie kann helfen, Informationen schneller zugänglich zu machen. Sie kann Gelehrten bei der Recherche helfen, Texte vergleichen, historische Urteile einordnen. In Regionen ohne Zugang zu Muftis kann sie erste Orientierung bieten. Doch sie darf niemals an die Stelle des Gelehrten treten. Wer sich allein auf Programme verlässt, wird bald aufhören zu fragen. Er bekommt keine Rückfragen mehr, keine Kritik, keine Sorge. Nur Antworten. Und das ist gefährlich. Die Zukunft braucht Maß und Grenzen Für Muslime bedeutet diese Entwicklung eine Herausforderung. Es geht darum, Technik nicht zu verteufeln, aber auch nicht blind zu vertrauen. Fatwas müssen menschlich bleiben. Sie brauchen Zeit, Raum, Nähe. Es reicht nicht, dass eine Antwort korrekt ist. Sie muss auch passen. Nicht zur Theorie, sondern zum Menschen. Und das kann keine Maschine leisten. Die islamische Welt steht an einem Wendepunkt. Zwischen Tradition und Technik, zwischen Nähe und Algorithmus. Wer den Islam bewahren will, muss verstehen, dass religiöses Wissen nicht nur in Büchern steht. Es lebt in Gesichtern, in Gesprächen, in Erfahrungen. Und in einer Verantwortung, die kein Programm tragen kann. Die Frage ist also nicht, ob KI Fatwas erstellen kann, sondern ob sie darf. Und wer das entscheidet. Dr. Cemil Şahinöz, Islamische Zeitung, Juli 2025 https://islamische-zeitung.de/ki-und-fatwas-chancen-und-gefahren/ 1 Punkt
-
Guten Tag ......, vielen Dank für Ihre Rückmeldung und die Mitteilung der erforderlichen Daten. Gerne teile ich Ihnen mit, dass das Produkt keine tierischen und keine alkoholischen Bestandteile enthält. Der Emulgator ist pflanzlichen Ursprungs. Bitte beachten Sie, dass sich diese Aussage auf den Artikel mit der Artikelcodierung 8842634-S5385 (befindet sich auf der Verpackung) bezieht. Sollten Ihrerseits noch Fragen offen sein, so bitten wir um Rückmeldung unter Bezug auf das Aktenzeichen. Nutzen Sie dann bitte den Button „Antworten“ in Ihrem E-Mail-Programm, so bekomme ich direkt Ihre Rückmeldung. Vielen Dank. Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag und stehe Ihnen für weitere Fragen gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen ..... Kundenservice der Qualitätssicherung REWE1 Punkt
-
Wa alaikum selam wa rahmatullah lieber Bruder, zunächst einmal möge Allah dir Geduld, Kraft und Sabr geben und deine ehrlichen Absichten segnen. Es ist spürbar, dass du aufrichtig, gottesfürchtig und mit reinem Herzen den Wunsch nach Ehe verfolgst, das ist keine Schwäche, sondern eine Stärke. Der Prophet Muhammad (saw) sagte: „Die Ehe ist meine Sunnah. Wer sich von meiner Sunnah abwendet, gehört nicht zu mir.“ (Ibn Majah). Allein schon dein Wunsch, auf halal-Weg eine Frau zu finden, ist in unserer heutigen Zeit etwas sehr Wertvolles. Möge Allah dir dafür Lohn geben. Was auffällt: In deinem ersten Beitrag war viel Selbstzweifel und Traurigkeit spürbar, du hattest noch keine Erfahrungen und hast dich klein gefühlt im Vergleich zu deinen Altersgenossen. Doch jetzt, ein Jahr später, sieht man, dass du mutige Schritte gegangen bist. Zwei Treffen hast du gehabt, und du zeigst dich offen, ehrlich und zielstrebig, das ist eine sehr gute Entwicklung, alhamdulillah. Auch dein Plan, die Umrah zu machen, ist ein großer Schritt, sowohl spirituell als auch vielleicht für dein Anliegen. Zu deiner Sorge: Viele muslimische Männer erleben Ähnliches. Sie sind ernsthaft, aber die Kommunikation gestaltet sich schwierig. Du bist nicht allein. Viele Schwestern berichten auf der anderen Seite, dass sie sich Männer wünschen, die klare Absichten haben. Dass du das schon beim ersten Treffen äußerst, ist zwar ehrlich, aber vielleicht etwas zu früh. Frauen wünschen sich Sicherheit, Vertrauen und auch das Gefühl, dass man sich zunächst auf menschlicher Ebene kennt. Ernsthaftigkeit ist wichtig, aber Timing ist auch eine Form von Weisheit (hikma). Was du tun kannst:Geduldig bleiben, aber nicht passiv. Allah sagt im Qur'an: „Wahrlich, nach der Erschwernis kommt die Erleichterung.“ (94:6). Dein Weg ist nicht ungewöhnlich. Manche finden mit 20 die Ehefrau, andere mit 30 oder später. Es geht nicht um Geschwindigkeit, sondern um Qualität. Arbeite weiter an dir selbst. Du bist in Ausbildung, bald fertig, das ist stark. Zeig dich weiterhin als verantwortungsvoller, reifer Mann. Frauen spüren das. Sei sozial aktiv, offline: Geh regelmäßig zur Moschee, mach dort mit, sprich mit Brüdern, sei präsent. Der Weg zur Ehe geht oft über Empfehlungen und Gemeinschaft. Ja, sprich mit einem Hodscha oder Imam. Ein Imam kann dir vielleicht helfen, dich einer Familie oder einer Schwester vorzustellen, die ähnliche Absichten hat. Und was die Umrah betrifft: Subhanallah, es ist möglich! Manche fanden ihren Ehepartner tatsächlich durch spirituelle Begegnungen. Mach deine Umrah mit aufrichtigem Herzen. Mach Du'a bei der Kaaba, auf Arafat oder in Medina. Dort sind Türen offen, die wir nicht sehen. Ein Tipp zu den Treffen: Sei weiterhin ehrlich, aber gib den Schwestern Raum. Zeig deine Ernsthaftigkeit, ohne direkt Druck aufzubauen. Frag mehr nach ihren Wünschen, Zielen, Vorstellungen. So schaffst du Vertrauen. Also, du bist nicht verzweifelt, du bist auf dem Weg. Und jeder, der sich bemüht, bekommt, was Allah für ihn bestimmt hat. Vielleicht prüft Allah deine Geduld, um dir eine Frau zu geben, die genau zu dir passt. Vielleicht prüft Er dich, um dich Ihm näherzubringen. Vergiss nicht: Die beste Ehe ist nicht die früheste, sondern die, die Allah segnet. Möge Allah dir eine gläubige, liebevolle und passende Partnerin schenken, die dir Kühle deiner Augen ist, wie es im Qur'an heißt (25:74). Selam und viel Baraka auf deinem Weg.1 Punkt
-
Wenn man es zahlen muss, kann man natürlich nichts dagegen tun. Aber man sollte trotzdem aufpassen, dass man nicht in Schulden verfällt.1 Punkt
-
Schulden gab es auch zu Zeiten des Propheten. Selbstverständlich kann man bewusst oder unbewusst Schulden machen. Im Koran steht sogar, dass man Schulden nehmen kann und dies aufschreiben soll: "O die ihr glaubt, wenn ihr auf eine festgesetzte Frist, einer vom anderen, eine Geldschuld aufnehmt, dann schreibt es auf. Und ein Schreiber soll (es) für euch gerecht aufschreiben. Und kein Schreiber soll sich weigern zu schreiben, so wie Allah (es) ihn gelehrt hat. So soll er denn schreiben, und diktieren soll der Schuldner, und er soll Allah, seinen Herrn, fürchten und nichts davon schmälern. Wenn aber der Schuldner töricht oder schwach ist oder unfähig, selbst zu diktieren, so soll sein Sachwalter (es) gerecht diktieren. Und bringt zwei Männer von euch als Zeugen. Wenn es keine zwei Männer sein (können), dann sollen es ein Mann und zwei Frauen sein, mit denen als Zeugen ihr zufrieden seid, – damit, wenn eine von beiden sich irrt, eine die andere erinnere. Und die Zeugen sollen sich nicht weigern, wenn sie aufgefordert werden. Und seid nicht abgeneigt, es – (seien es) klein(e) oder groß(e Beträge) – mit seiner (vereinbarten) Frist aufzuschreiben! Das ist gerechter vor Allah und richtiger für das Zeugnis und eher geeignet, daß ihr nicht zweifelt; es sei denn, es ist ein sofortiger Handel, den ihr unter euch tätigt. Dann ist es keine Sünde für euch, wenn ihr es nicht aufschreibt. Und nehmt Zeugen, wenn ihr untereinander einen Verkauf abschließt. Und kein Schreiber oder Zeuge soll zu Schaden kommen. Wenn ihr (es) aber (dennoch) tut, so ist es ein Frevel von euch. Und fürchtet Allah! Und Allah lehrt euch. Allah weiß über alles Bescheid." (2:282). Aber es ist nicht zulässig, bewusst ein Kredit mit Zinsen aufzunehmen.1 Punkt
-
Bad Wimpfen, den 14.05.2025 Ihre Nachricht vom ..... Guten Tag Herr ......., herzlichen Dank, dass Sie sich mit Ihrem Anliegen an uns wenden. Wir haben den betreffenden Lieferanten zu dem Artikel "Confiserie Firenze Apfel-Streuselkuchen" kontaktiert und leiten gern die Informationen an Sie weiter: Der o.g. Artikel enthält als tierische Zutat Ei. Des Weiteren wird ein Aroma in geringen Mengen eingesetzt, dessen Trägerstoff Ethanol ist. Dies ist der einzige alkoholische Bestandteil im Produkt. Bitte beachten Sie, dass die Angabe zeitlich befristet sind. Das liegt daran, dass wir das gleiche Produkt mitunter von unterschiedlichen Lieferanten beziehen und von Zeit zu Zeit Rezepturwechsel vornehmen. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unseren Produkten und freuen uns, Sie wieder in einer unserer Lidl-Filialen begrüßen zu dürfen. Herzliche Grüße1 Punkt
-
Es wurde von Abu Huraira ra. berichtet, dass ein Mann Abu Bakr ra. beschimpfte, während der Prophet saw. anwesend war. Abu Bakr ra. schwieg zunächst. Als der Mann jedoch über das Maß hinausging, antwortete Abu Bakr ra. auf einige seiner Beleidigungen. Da stand der Prophet saw. auf und ging weg. Abu Bakr eilte ihm nach und sagte "O Gesandter Allah warst du verärgert über mich?" Der Prophet saw. sagte: " Wahrlich als du schwiegst, waren Engel die in deiner Verteidigung sprachen, aber als du antwortest , gingen die Engel weg, und der Satan trat an ihre Stelle. Und ich sitze nicht dort, wo der Satan ist" Musnad Ahmed: 9624 und Sunan Abu Dauud: 4879 عَنْ أَبِي هُرَيْرَةَ رضي الله عنه أَنَّ رَجُلًا شَتَمَ أَبَا بَكْرٍ وَالنَّبِيُّ صَلَّى اللهُ عَلَيْهِ وَسَلَّمَ جَالِسٌ ، فَجَعَلَ النَّبِيُّ صَلَّى اللهُ عَلَيْهِ وَسَلَّمَ يَعْجَبُ وَيَتَبَسَّمُ ، فَلَمَّا أَكْثَرَ رَدَّ عَلَيْهِ بَعْضَ قَوْلِهِ ، فَغَضِبَ النَّبِيُّ صَلَّى اللهُ عَلَيْهِ وَسَلَّمَ وَقَامَ ، فَلَحِقَهُ أَبُو بَكْرٍ ، فَقَالَ: يَا رَسُولَ اللهِ كَانَ يَشْتُمُنِي وَأَنْتَ جَالِسٌ ، فَلَمَّا رَدَدْتُ عَلَيْهِ بَعْضَ قَوْلِهِ ، غَضِبْتَ وَقُمْتَ ، قَالَ: " إِنَّهُ كَانَ مَعَكَ مَلَكٌ يَرُدُّ عَنْكَ ، فَلَمَّا رَدَدْتَ عَلَيْهِ بَعْضَ قَوْلِهِ ، وَقَعَ الشَّيْطَانُ ، فَلَمْ أَكُنْ لِأَقْعُدَ مَعَ الشَّيْطَانِ " . أخرجه أحمد في "مسنده" (9624) ، وأبو داود في "سننه" (4879)1 Punkt
-
Wann wird Schweinefleisch halal und Wasser haram? – Eine Betrachtung des Kontextes im islamischen Recht Die Frage, ob Schweinefleisch jemals halal oder Wasser einmal haram werden könnte, wirft ein fundamentales Licht auf die Natur des islamischen Rechts. Auf den ersten Blick mag diese Frage absurd erscheinen, doch sie führt uns zu einem Kernprinzip: Die Vielschichtigkeit und Kontextualisierung islamischer Rechtsauslegung. Die Dynamik islamischer Rechtsprechung Im Gegensatz zu statischen Gesetzbüchern, die oft als unveränderlich wahrgenommen werden, ist das islamische Recht ein dynamischer Prozess. Es basiert auf einer Vielzahl von Quellen, darunter der Koran, die Sunna des Propheten, der Konsens der Gelehrten (Ijma) und die Rechtsanalogie (Qiyas). Diese Quellen bieten einen Rahmen, aber die konkrete Anwendung bleibt oft der individuellen Auslegung und dem jeweiligen Kontext überlassen. Deshalb gab es auch nie eine Kanonisierung der gesamten islamischen Lehre. Schweinefleisch: Nicht immer haram Ein klassisches Beispiel für diese Kontextualisierung ist das Verbot von Schweinefleisch. Während es allgemein als haram gilt, gibt es Ausnahmen. So schreibt der Islam vor, dass in einer lebensbedrohlichen Situation, wenn kein anderes Essen verfügbar ist, Schweinefleisch verzehrt werden darf, um das Überleben zu sichern. So heißt es im Koran: „Verboten hat Er euch nur (den Genuß von) Verendetem, Blut, Schweinefleisch und dem, worüber ein anderer (Name) als Allah(s) angerufen worden ist. Wer sich aber in einer Zwangslage befindet, ohne zu begehren oder das Maß zu überschreiten, für den ist es keine Sünde. Allah ist Allvergebend und Barmherzig“ (Koran, 2:173). Die Wahrscheinlichkeit, dass man verhungert aber nur Schweinefleisch findet, ist extrem gering. Trotzdem wird dies im Koran erwähnt. Dieses Prinzip der Notwendigkeit zeigt, dass religiöse Vorschriften nicht starr, sondern der menschlichen Existenz angepasst sind. Halale Lebensmittel im Ramadan: Eine zeitliche Einschränkung Ähnlich verhält es sich mit Nahrungsmitteln, die normalerweise als halal gelten. Während des Fastenmonats Ramadan ist das Essen und Trinken während der Tagesstunden verboten. Selbst Wasser und Brot, die zu anderen Zeiten als halal gelten, sind in dieser spezifischen Zeit und unter diesen bestimmten Bedingungen haram. Wann wird Wasser halal und haram? Selbst Wasser ist nicht immer in jeder Situation halal. Der Islamgelehrte Said Nursi schrieb hierzu: „Ein und dasselbe Wasser bekommt fünf Bestimmungen für fünf verschiedene Kranke. Es ist dies folgendermaßen: Für den einen ist das Wasser ein Medikament je nach Art der Krankheit. Medizinisch ist es Vadjib (Pflicht). Für einen anderen aber ist es wegen seiner Krankheit so schädlich wie Gift. Medizinisch ist es für ihn Haram (verboten) (z.B, vor einer Anästhesie). Für einen anderen schadet es aber wenig. Medizinisch ist das Wasser für ihn Mekruh (unerwünscht). Für einen anderen nutzt es ohne Schaden. Medizinisch ist es für ihn Sunnah (Tradition des Propheten). Für einen anderen ist das Wasser weder schädlich noch nützlich. Er mag es mit Genuss trinken. Für ihn ist es Mubah (wünschenswert). Das Richtige hat sich hier ausgebreitet. Alle fünf Fälle sind recht. Kannst du sagen, dass das Wasser nur ein Heilmittel ist, nur Vadjib (Pflicht) ist und keine andere Bestimmung hat?“ (Nursi, Die Worte, S. 868). Kontext ist relevant Diese Regel könnte man auf alles anwenden. Autofahren, das Nutzen von Messer, Musik hören sind halal. Wenn aber durch die Autofahrt oder durch einen Messer absichtlich Menschen getötet werden, wenn durch die gehörte Musik negative oder gewaltverherrlichende Gefühle ausgelöst werden, wären sie wiederum haram. Ausnahmen bestätigen die Regel Gewiss sind diese Beispiele Ausnahmen. Doch bekanntlich bestätigen die Ausnahmen die Regel. So verdeutlichen diese Beispiele, dass die Einteilung in haram und halal von zahlreichen Faktoren abhängt, wie der Absicht hinter dem Handeln, den Umständen und den jeweiligen Rechtsquellen. Daher sind religiöse Vorschriften keine starren Dogmen, sondern lebendige Leitlinien. Keine Willkür Dies bedeutet jedoch nicht, dass eine Willkür herrscht und jeder nach beliebiger Laune für sich islamisches Recht auslegt. Denn grundlegend für das islamische Recht sind die Quellen des Islams, in denen diese Kontextualisierung, wie an Hand der Beispiele gesehen wurde, schon integriert ist. Fazit Die Frage, wann Schweinefleisch halal und Wasser haram werden könnte, mag zunächst provokativ wirken, doch sie führt zu einer wichtigen Erkenntnis: Das islamische Recht ist ein flexibles System, das sich an verändernde Lebensumstände anpassen kann. Die Betonung liegt auf der individuellen Auslegung und der Berücksichtigung des jeweiligen Kontextes. Während es grundlegende Prinzipien gibt, die eingehalten werden müssen, bleibt ein Spielraum für Interpretation und Anpassung. Diese Dynamik macht das islamische Recht zu einem lebendigen System, das sich über Jahrhunderte hinweg bewährt hat. Dr. Cemil Sahinöz, Islamische Zeitung, April 2025 https://islamische-zeitung.de/ueber-den-kontext-im-islamischen-recht/1 Punkt
-
Die Meinungen über die Verwendung von Musikinstrumenten sind unter islamischen Gelehrten geteilt. Einige erlauben den Gebrauch von Instrumenten wie der Rahmentrommel (Def) bei besonderen Anlässen, während andere den Einsatz von Musikinstrumenten generell als verboten ansehen. Einige Gelehrte machen die Erlaubnis von der Art der Musik und dem Kontext abhängig, insbesondere wenn sie zu moralisch verwerflichem Verhalten führen könnte.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Vielen Dank für die Antwort!1 Punkt
-
Eine Spritze kann meines Wissens das Fasten brechen, wenn man aber krank ist und die Spritze nehmen muss, gilt dies als Krankheit und kann man nichts dafür aber man muss den Tag vorsichtshalber nachholen.1 Punkt
-
„Und entschieden hat dein Herr: ‚Ihr sollt Ihm dienen nur, und behandelt die Eltern gut! Wenn einer oder beide bei dir alt geworden, so sag nicht zu ihnen ‚Oh!‘ und fahre sie nicht an, sondern sprich zu ihnen Worte, edle! Und senke für sie den Flügel der Demut in Barmherzigkeit und sag: ‚Mein Herr, erbarme Dich ihrer, wie sie mich aufgezogen, als ich klein war!‘.“ Koran Sure 17 Verse 23-241 Punkt
-
Selbtsverständlich nicht. Was ist das für eine Frage!!!1 Punkt
-
Nicht noch eine Studie zur Islamfeindlichkeit und zum Bild des Islams in den Medien – sondern konkrete Veränderungen Die Diskussion um Islamfeindlichkeit und das Bild des Islams in den Medien ist längst kein neues Phänomen. Seit Jahren füllen wissenschaftliche Studien, Berichte und Statistiken ganze Regale, die eindringlich belegen, dass islamfeindliche Angriffe stetig zunehmen und der Islam in den Medien überwiegend negativ dargestellt wird. Doch was hat all diese Datenerhebung bewirkt? Wenig bis gar nichts. Trotz der unbestreitbaren Beweislage stagnieren die Fortschritte, und der gesellschaftliche Diskurs bleibt gefangen in einer Endlosschleife der Problembeschreibung. Was wir brauchen, ist kein weiterer empirischer Nachweis, sondern ein umfassender gesellschaftlicher Haltungswechsel – ein Wandel, der tief in den sozialen, politischen und kulturellen Strukturen verankert ist. Der Kreislauf der Wiederholung: Warum Studien allein nicht ausreichen Die stetige Produktion neuer Studien hat zwar wissenschaftlichen Mehrwert, doch ihre praktische Wirkung verpufft oft. Die meisten dieser Berichte erreichen bestenfalls Fachkreise, werden von der breiten Öffentlichkeit jedoch kaum wahrgenommen. Hinzu kommt, dass viele politische Entscheidungsträger, Medienvertreter und gesellschaftliche Akteure Studien zwar anerkennen, sie aber nicht in konkrete Maßnahmen übersetzen. Das liegt vor allem daran, dass solche Daten oft als abstrakt empfunden werden und keine emotionale Verbindung zum Thema herstellen. Zahlen allein lösen keine Veränderung aus – sie liefern lediglich das Fundament, auf dem Veränderung aufgebaut werden könnte. Doch dieser nächste Schritt bleibt aus. Warum ein gesellschaftlicher Haltungswechsel notwendig ist Islamfeindlichkeit ist kein isoliertes Phänomen, sondern Ausdruck tiefer gesellschaftlicher Spaltungen. Sie wurzelt in Ängsten, Vorurteilen und einem Mangel an interkulturellem Verständnis. Medien, Politik und Bildung spielen dabei eine zentrale Rolle, da sie entweder bestehende Narrative verstärken oder neue Perspektiven fördern können. Solange der gesellschaftliche Diskurs von Misstrauen und Polarisierung geprägt ist, bleibt jede wissenschaftliche Erkenntnis wirkungslos. Was wir brauchen, ist ein fundamentaler Sinneswandel, der auf Empathie, Respekt und einem inklusiven Miteinander basiert. Realistische und umsetzbare Lösungsvorschläge Ein Haltungswechsel entsteht nicht von heute auf morgen. Er erfordert ein Zusammenspiel verschiedener Maßnahmen, die auf unterschiedlichen Ebenen greifen. Dabei ist Pragmatismus entscheidend – hochtrabende Idealvorstellungen helfen wenig, wenn sie nicht realisierbar sind. Medienethik und verantwortungsvolle Berichterstattung Die Medien tragen eine immense Verantwortung für das Bild des Islams in der Gesellschaft. Negative Schlagzeilen und einseitige Berichte verstärken Stereotype und schüren Vorurteile. Journalisten sollten nicht nur für Sensationsmeldungen sensibilisiert werden, sondern auch für die langfristigen Folgen ihrer Berichterstattung. Dies kann durch verpflichtende Weiterbildungen in interkultureller Kompetenz und ethischem Journalismus erreicht werden. Medienhäuser können Redaktionsrichtlinien entwickeln, die ausgewogene und differenzierte Darstellungen fördern. Eine regelmäßige Überprüfung durch unabhängige Ethikkommissionen trägt dazu bei, diese Standards einzuhalten. Bildungsreform und interkulturelles Lernen Eine nachhaltige Veränderung beginnt in den Schulen. Interkulturelle Kompetenz und Religionsverständnis sollten fester Bestandteil des Lehrplans sein. Dabei geht es nicht nur um theoretisches Wissen, sondern um gelebte Praxis. Begegnungsprojekte, in denen muslimische und nicht-muslimische Jugendliche gemeinsam arbeiten, lernen und interagieren, können Vorurteile abbauen und Brücken schlagen. Lehrer sollten in der Lage sein, interkulturelle Konflikte sensibel zu moderieren und Diversität als Bereicherung zu vermitteln. Politische Verantwortung und gesetzliche Rahmenbedingungen Die Politik muss klare Zeichen gegen Islamfeindlichkeit setzen. Dazu gehört nicht nur die Verurteilung von Hassverbrechen, sondern auch deren konsequente strafrechtliche Verfolgung. Antidiskriminierungsgesetze müssen verschärft und besser durchgesetzt werden. Gleichzeitig müssen Politiker darauf verzichten, Islamfeindlichkeit als populistisches Instrument zu nutzen. Stattdessen sollten sie den interreligiösen Dialog aktiv fördern und sich öffentlich für eine pluralistische Gesellschaft starkmachen, auch wenn dies gegenwärtig den Verlust von Wählerstimmen bedeutet. Förderung muslimischer Stimmen in der Gesellschaft Muslimische Akteure müssen stärker in öffentliche Debatten eingebunden werden. Ihre Perspektiven und Erfahrungen sind unverzichtbar, um das Narrativ über den Islam zu verändern. Plattformen für muslimische Intellektuelle, Künstler und Aktivisten sollten geschaffen und gefördert werden. Ihre Präsenz in Medien, Kultur und Wissenschaft hilft, ein differenziertes Bild des Islams zu zeichnen und bestehende Klischees aufzubrechen. Gemeinschaftsprojekte und lokale Initiativen Veränderung geschieht oft auf lokaler Ebene. Projekte, die den interkulturellen Austausch fördern, haben das Potenzial, gesellschaftliche Barrieren abzubauen. Gemeinsame Veranstaltungen, Workshops und Nachbarschaftsinitiativen können direkte Begegnungen schaffen und den Dialog fördern. Besonders in strukturschwachen Regionen, in denen Vorurteile oft stärker ausgeprägt sind, können solche Projekte wichtige Impulse setzen. Fazit: Von der Theorie zur Praxis Islamfeindlichkeit ist ein Phänomen, das tief in den gesellschaftlichen Strukturen verankert ist. Studien können wertvolle Erkenntnisse liefern, doch sie sind kein Selbstzweck. Der Fokus muss von der Analyse auf die Handlung verlagert werden. Der Wandel beginnt mit der Bereitschaft, alte Denkmuster zu hinterfragen und neue Wege zu gehen. Dazu braucht es nicht nur politischen Willen und gesellschaftliches Engagement, sondern auch die Überzeugung, dass ein respektvolles und inklusives Miteinander möglich ist. Nur so kann die Spirale der Islamfeindlichkeit durchbrochen und der Weg für eine gerechtere Gesellschaft geebnet werden. Dr. Cemil Şahinöz, Islamische Zeitung, Februar 2025 https://islamische-zeitung.de/medien-islam-nicht-noch-eine-studie/1 Punkt
-
Definition und Verständnis von Bidah Wenn man das Wort Bidah aus dem Arabischen ins Deutsche übersetzt, heißt es wortwörtlich “Erneuerung“. Im islamisch-theologischen Kontext ist damit gemeint, dass der Religion (allen voran den Gottesdiensten) etwas hinzugefügt wird, welches in den authentischen Quellen des Islams nicht vorkommt. So sagte einmal der Prophet Muhammed in einer Freitagspredigt: „Die schlimmsten Dinge sind die Neueinführungen. Und jede Neueinführung ist eine Bidah. Und jede Bidah ist Irreführung, und jede Irreführung ist im Feuer“ (Sunan al-Nasa’ee, 1579; Al-Nasa’i, al-Kubraa, 1799, 5861; Ibn Khuzaimah, Sahih, 1785; al-Baihaqee, al-Asmaa’ was-Sifaat. 137). Trotz dessen teilen viele islamische Gelehrte Bidah in positive und negative Bidah auf. Daraus ergibt sich immer wieder eine Diskussion, ob tatsächlich jede Art von Bidah negativ ist und ob es überhaupt positive Bidah gibt. Diese Diskussion ergibt sich aus den unterschiedlichen Definitionen von Bidah. Wenn islamische Gelehrte etwas als positive Bidah betrachtet haben, dann waren es Handlungen, wie das Nutzen einer Gebetskette für das Rezitieren nach den rituellen Gebeten. Die Gebetskette dient zur Erleichterung, damit man eine bestimmte Anzahl von Rezitationen einhalten kann. Niemand käme auf die Idee zu sagen, dass Nutzen einer Gebetskette wäre eine religiöse Pflicht und alle, die es nicht nutzen, würden sündigen. Dann wiederum wäre es tatsächlich eine Erneuerung der religiösen Praxis, und folglich eine negative Bidah. Das gleiche gilt in Bezug auf die Moscheebesuche an besonderen Tagen (z.B. Lailat ar-Ragahib, Lailatu l-Bara’a, Mawlid an-Nabi oder Lailat Al-Miraj). Selbstverständlich kann jeder Muslim an diesen besonderen Tagen zu Hause individuelle Gebete verrichten, fasten oder den Koran lesen. Es ist aber auch völlig legitim, sich hierfür in der Gemeinschaft in der Moschee zu versammeln. Nichts spricht dagegen. Es gibt Personen, die können lieber individuell zu Hause besser freiwillige Gebete verrichten und es gibt Personen, die die Motivation in der Gemeinschaft bauchen. Daher wird dies als positive Bidah bezeichnet. Auch hier gilt, wenn die Behauptung im Raum wäre, es sei verpflichtend an diesen Tagen in die Moschee zu gehen, wäre es eine negative Bidah. In der Alltagsrealität der Muslime wird dies jedoch nicht behauptet. Demnach bezieht sich die Aussage des Propheten Muhammed, jede Bidah sei schlecht, auf die negative Bidah, die die islamischen Gelehrten kategorisiert haben. Oder im Umkehrschluss könnte man sagen, dass die positive Bidah, gar keine Bidah ist. Dann würde man nämlich den Bidah Begriff nur auf das negative anwenden. Somit wäre jede Bidah etwas Negatives, weil das, was als positiv bezeichnet wird, gar keine Bidah ist. Die Auseinandersetzung mit dem Begriff findet jedoch in den Diskussionen wenig statt, so dass man zwar über den gleichen Begriff streitet, jedoch ganz andere Inhalte meint. Cemil Şahinöz1 Punkt
-
Neue Westfälische, 18.11.20241 Punkt
-
Sprich: "Wenn eure Väter und eure Söhne und eure Brüder und eure Frauen und eure Verwandten und das Vermögen, das ihr euch erworben habt, und der Handel, dessen Niedergang ihr fürchtet, und die Wohnstätten, die ihr liebt, euch lieber sind als Allah und Sein Gesandter und das Kämpfen für Seine Sache, dann wartet, bis Allah mit Seiner Entscheidung kommt; und Allah weist den Ungehorsamen nicht den Weg." [9:24]1 Punkt
-
Vielen lieben Dank. Möge Allah uns alle segnen insaallah.1 Punkt
-
Ich finde es gut dass du dich mit diesen Themen wie dieses Thema von sowie Seelensorger für psychisch Kranke und die Integration von Muslimen in Deutschlandund somit Subhana Allah jede Gruppe von Muslime hat einen Spezialgebiet wo sie arbeiten kann1 Punkt
-
Die Glocke, 20.11.20241 Punkt
-
Suizid aus religionspsychologischer Perspektive Bei der Entstehung von Suizidgedanken spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Meistens ist es das Zusammenspiel von psychologischen und sozialen Faktoren. Die häufigste Ursache für Suizidgedanken ist z.B. eine schwere Depression. Betroffene berichten von Gefühlen der Hoffnungslosigkeit, Wertlosigkeit oder Erschöpfung. Das alles erhöht das Risiko. Aber auch Angststörungen und bestimmte Persönlichkeitsstörungen, wie z.B. Schizophrenie, Paranoia oder Borderline, sind ebenfalls Katalysatoren. Und letztendlich auch traumatische Erlebnisse, wie z.B. sexuelle Gewalt, körperliche Misshandlung oder der Verlust eines geliebten Menschen. Diese können zu posttraumatischen Belastungsstörungen führen und damit das Suizidrisiko erhöhen. Religiöse Überzeungen Religiöse Überzeugungen können dabei Schutzfaktoren sein. Positive religiöse Überzeugungen, wie ein Glaube an ein Leben nach dem Tod, ein Gefühl der Verbundenheit mit einer höheren Macht oder Gottvertrauen, können Schutz bieten. Der Glaube bietet eine positive Sichtweise selbst bei Krisen und Krankheiten. Wenn die Religion aber missverstanden wird, kommt es zu negativen Überzeugungen, wie die Vorstellung, eine Sünde begangen zu haben, die nicht vergeben werden kann, oder die Angst vor der Hölle. Diese Gedanken können das Suizidrisiko erhöhen. Überwindung der Gedanken Die Überwindung von Suizidgedanken erfordert in der Regel eine professionelle Behandlung. Das kann eine psychotherapeutische Intervention sein oder auch eine stationäre Aufnahme. Je nach Situation oder Kontext kann das unterschiedlich sein. Aber auch außerhalb dieser professionellen Behandlung ist es wichtig, dass man eine positive Umgebung an. Menschen, die einen motivieren, die einem Kraft geben, die dafür sorgen, dass man sein Blickwinkel ändert, führen dazu, dass man aus dem Loch der Hoffnungslosigkeit herauskommt. Bei der Überwindung können spirituelle Ressourcen und Praktiken, wie z.B. Gebet oder der Besuch religiöser Gemeinschaften, eine zentrale Rolle spielen. Und in diesem Kontext ist auch die Etablierung der islamischen Seelsorge wichtig. Hier existiert ein großer Bedarf und diese Bedarfslücke ist noch lange nicht geschlossen. Der Einfluss der Gemeinschaft Schlussendlich spielt auch diereligiöse Gemeinschaft eine ganz wichtige Rolle bei der Unterstützung von Menschen, die mit Suizidgedanken kämpfen. Die Gemeinschaft bietet ein Gefühl von Zugehörigkeit, Hoffnung und Unterstützung. Gleichzeitig kann die Gemeinschaft spirituelle Ressourcen zur Verfügung stellen, z.B. Gespräche mit einem Seelsorger können den Betroffenen helfen, ihre Gefühle zu äußern und Lösungswege zu erarbeiten. Gruppenangebote in den Moscheegemeinschaften, dass Zusammenkommen bei Gebeten, Festen und Feiern bietet Schutz und Orientierung. Es verleiht Kraft und Energie für die Konflikte des Alltags. Die Konflikte werden dann bewältbar. Die Wahrnehmung, die Perspektive ändert sich und wird positiv. Und das ist das entscheidende für die Betroffenen. Eine positive Wahrnehmung und Hoffnung für die Zukunft zu schaffen. Letztendlich ist Suizid ist eine negative Betrachtungsweise, eine Wahrnehmung der eigenen persönlichen Welt. Daher ist es wichtig, diese Sichtweise ins Positive, in die Hoffnung zu switchen. Wer Positiv schaut, denkt positiv. Wer positiv denkt, hat Freude am Leben. Das Leben wird dann lebenswert, selbst bei Krisen und Krankheiten. Dr. Cemil Şahinöz, Islamische Zeitung, November 20241 Punkt
-
My Halal Check – Ein Meilenstein für Halal-Bewusstsein My Halal Check (myhalalcheck.com) hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1998 als eine der führenden Plattformen für Halal-Lebensmittel etabliert. Als integraler Bestandteil des größten Islamforums Misawa (www.misawa.de), mit über 204.000 Beiträgen und über 3200 Mitgliedern, bietet sie Muslimen und allen Interessierten eine umfassende und zuverlässige Informationsquelle. Umfangreiche Datenbank und Benutzerfreundlichkeit Die Stärke von My Halal Check liegt in ihrer riesigen Datenbank, die nahezu 5000 Produkte umfasst und ständig aktualisiert wird. Egal, ob es sich um Fertiggerichte, Getränke oder Kosmetika handelt – mit wenigen Klicks lässt sich überprüfen, ob ein Produkt den Halal-Kriterien entspricht. Die Suche ermöglicht es Nutzern, schnell und einfach nach bestimmten Produkten zu suchen. Mehr als nur eine Produktdatenbank My Halal Check ist weit mehr als nur eine einfache Produktdatenbank. Die Plattform bietet eine aktive Community, in der Nutzer Fragen stellen, Erfahrungen austauschen und sich gegenseitig unterstützen. Das Forum von Misawa, zu dem My Halal Check gehört, ist ein Treffpunkt für Muslime aus aller Welt, die sich für Halal-Themen interessieren. Hier finden sich wertvolle Tipps, Rezepte und Diskussionen rund um den Halal-Lifestyle. Die aktive Community bietet damit ein Gefühl der Zugehörigkeit und ermöglicht es, von den Erfahrungen anderer zu profitieren. Die mobile Ergänzung: Die myhalalcheck.com App Um den Nutzern noch mehr Komfort zu bieten, gibt es zu Misawa und My Halal Check auch eine praktische App. Diese wurde bereits in den verschiedenen Versionen über 35.000 Mal heruntergeladen. Mit der App haben Nutzer die Möglichkeit, die umfangreiche Produktdatenbank auch unterwegs zu nutzen. Einfach den Produktnamen eingeben und schon erhält man alle relevanten Informationen zur Halal-Konformität. Die einfache Handhabung der App und der Website spart Zeit und Mühe bei der Suche nach Halal-Produkten. Die App ist somit der ideale Begleiter für den täglichen Einkauf und sorgt dafür, dass man auch unterwegs immer die richtige Wahl trifft. Vorteile für Verbraucher und Unternehmen Die Plattform achtet pingelig genau darauf, dass die angegebenen Informationen korrekt und aktuell sind, so werden Einträge nur dann gemacht, wenn original Schreiben der Hersteller vorliegen. Damit schafft sie auch Transparenz auf dem Lebensmittelmarkt und ermöglicht Verbrauchern, fundierte Entscheidungen zu treffen. Auch für Unternehmen, die Halal-Produkte anbieten, ist My Halal Check eine wertvolle Plattform, um ihre Produkte einem breiten Publikum bekannt zu machen und das Vertrauen der Verbraucher zu gewinnen. Fazit My Halal Check ist seit fast einem Vierteljahrhundert ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die sich für Halal-Lebensmittel interessieren. Die Kombination aus einer umfangreichen Datenbank, einer aktiven Community und einer langen Tradition macht sie zu einer einzigartigen Ressource im Bereich der Halal-Zertifizierung. Ob erfahrener Muslim oder Neuling in der Thematik – auf My Halal Check findet jeder die passenden Informationen. Dr. Cemil Sahinöz1 Punkt
-
Absolut korrekt. Meistens weiß man das erst im Nachhinein.1 Punkt
-
im Quran steht "Seid geduldig; wahrlich, Allah ist mit den Geduldigen" Ich glaube, in Schlechten Zeiten braucht man viel Geduld und Hoffnung auf besseren Zeiten und im Islam, ist Allah mit den Geduldigen, das gibt viel Beistand und Hofnnung auf bessere Zukunft1 Punkt
-
Zum Bestellen: https://www.lesen24.com/detail/index/sArticle/90/sCategory/26 Dieses Buch bietet eine umfassende Einführung in die Geschichte, die Strömungen und die zentralen Themen der islamischen Philosophie. Es richtet sich sowohl an muslimische als auch an nichtmuslimische Leser, die ihre Kenntnisse in diesem Bereich erweitern möchten. Vertiefen Sie Ihr Verständnis der islamischen Welt: •Entdecken Sie die Geschichte der islamischen Philosophie •Erkunden Sie die reiche philosophische Tradition des Islam •Lernen Sie die wichtigsten Denker und ihre Ideen kennen •Tauchen Sie ein in die innermuslimischen Debatten über Philosophie •Verstehen Sie die Bedeutung der Philosophie im Islam •Lesen Sie, welche Rolle dabei Offenbarung und Weisheit spielen •Reflektieren Sie das Verhältnis von Philosophie, Religion und Wissenschaft Das Buch ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für alle, die ihre Kenntnisse über die intellektuelle Tradition des Islam vertiefen möchten. Es ist ein wichtiger Beitrag zum Verständnis der muslimischen Welt und ihrer Geschichte.1 Punkt
-
Zum Bestellen: https://www.lesen24.com/detail/index/sArticle/89/sCategory/26 Leiden Sie unter quälenden Zwangsgedanken, die Ihr Leben beherrschen? Haben Sie Angst vor Panikattacken, die Sie plötzlich und unerwartet überfallen? Fühlen Sie sich von negativen Einflüsterungen und Waswasa-Gedanken gestresst? Oder möchten Sie jemandem helfen, der sich so fühlt? Dann ist dieses Buch genau das Richtige für Sie! In diesem Buch erfahren Sie alles Wissenswerte über Zwangsstörungen, Zwangsgedanken, Panikattacken und Waswasa-Gedanken. Sie lernen: – Was diese Störungen sind und wie sie entstehen. – Welche Auswirkungen sie auf Ihr Leben haben können. – Welche wirksamen Strategien es gibt, um sie zu überwinden. – Wie Sie sich von negativen Einflüsterungen und Gedanken befreien können. – Welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt. Dieses Buch bietet Ihnen einen umfassenden Leitfaden zur Selbsthilfe und Unterstützung. Es ist sowohl für Betroffene als auch für Angehörige geeignet. Mit diesem Buch können Sie Ihr Leben zurückgewinnen und frei von Angst und Zwängen leben!1 Punkt
-
As-salamu alaikum, liebe Brüder und Schwestern, es folgen die von mir empfohlenen TV-Sendungen für den Zeitraum - vom 30. August 2024 bis zum 06. September 2024 – für das Kabel- und Satellitennetz, sowie für die Digitalsender. Ihr findet die Tipps auch über Twitter und Facebook unter meinem Namen! Über Eure Anregungen und Kritiken freue ich mich wie immer! Wassalam Muadh Preuß Berlin Mediatheken (Auswahl): - ARD: Vertrauen verspielt? Medien und der Krieg in Nahost - ARD: Deutschland am Limit? Abschiebung, Abschottung, Asyl - ARD: Said – mein neues Leben in Sachsen - ARD: Die Ausländerbehörde – Nadelöhr nach Deutschland - ZDF: Im Spannungsfeld: Deutsch-Palästinenser - ZDF: Terrorgefahr in Deutschland - Arte: Birma und die Rohingya – Mord nach Plan - Arte: Wer finanziert die Hisbollah - Arte: Der Wüstenzug – Mauretaniens Lebensader – sehr gute Doku - 3Sat: Halal – Das Geschäft mit muslimischen Kunden - ARD-Alpha: Fashion aus Baku – Mode für Menschen mit Behinderung - viele weitere Sendungen unter den Stichwörtern Islam, Muslim usw. Internet - ZDF.de: - Forum am Freitag: Diverse Filmbeiträge zum Thema Islam Streaming (Auswahl): Netflix: Mosul - spannende Serie über eine Militäreinheit Netflix: Kalifat - Serie über zum IS gegangene Jugendliche Netflix: 8 Menschen in Istanbul – sehr schöne Serie über verschiedene Menschen und ihre Schicksale in der türkischen Metropole Netflix: Messiah – sehenswerte Spekulation über einen Boten/Gesandten ? unserer Tage Netflix: Fatma – türkische Krimiserie Netflix: Das Osmanische Reich, Dokuserie Netflix: Das Leben ist wie ein Stück Papier – bewegendes türkisches Drama Netflix: Story of Ramadan Prime: Ein Tag im Haram – sehr schöne Doku über Mekka Prime: Jesus und der Islam, Doku Prime: Inside IS, Serie Prime: Die Frauen der Terrormiliz Prime: Undercover in Isis - viele weitere Sendungen unter den Stichwörtern Islam, Muslim usw. TV: +++Fr.30.08.2024+++ 17.30h..18.20h NTV *Auslandsreport* Berichte +++Sa. 31.08.2024+++ 07.45h..08.20h Arte *Istanbul, Stadt der Katzen* Sehr gute Doku 18.15h..19.20h Spiegel TV Geschichte *Orientexpress* Ein Zug schreibt Geschichte 18.30h..19.10h NTV *Auslandsreport* Berichte +++So. 01.09.2024+++ 09.05h..10.05h 3Sat *Sternstunde Philosophie* Was tun, wenn das Leben hart ist? Talk zum Thema 10.35h..11.35h 3Sat *Sternstunde Religion* Talk 19.00h..19.30h ARD Alpha *alpha-demokratie* Reportage 19.30h..20.15h Arte *In den Albanischen Bergen* Doku 20.15h..21.00h Servus TV *Islamistischer Terror in Österreich* Reportage 23.50h..02.45h GEO Television *Der Nahostkonflikt* Wie alles begann +++Mo. 02.09.2024+++ 06.30h..07.20h Arte *Die Dhaus* Arabiens legendäre Schiffe 07.35h..08.00h ARD-Alpha *Alles cool in Istanbul* Doku über die Stadt 20.15h..21.10h Spiegel TV Geschichte *Der Schah und der Ayatollah* Iran 1979, Schah Pahlavi wird gestürzt.. 20.45h..22.00h Das Erste *Hart aber fair* Politiktalk, in neuer Form 00.15h..01.10h Spiegel TV Geschichte *Der Schah und der Ayatollah* Iran 1979, Schah Pahlavi wird gestürzt.. +++Di. 03.09.2024+++ 13.45h..14.40h Spiegel TV Geschichte *Der Schah und der Ayatollah* Iran 1979, Schah Pahlavi wird gestürzt.. 21.00h..21.45h ZDF *Frontal* Politmagazin 21.15h..21.45h NDR *Die Reporter* Magazin 21.45h..22.15h Das Erste *Report Mainz* Politmagazin 22.05h..23.30h Arte *White Power* Europas Rechtsextreme – Anm.: verbunden sind sie immer mit einer Islamfeindlichkeit +++Mi. 04.09.2024+++ 13.35h..14.35h Spiegel TV Geschichte *Orientexpress* Ein Zug schreibt Geschichte 20.15h..21.00h Tagesschau24 *Die Polizei und der Rassismus* Alles nur Einzelfälle? 21.00h..21.30h Tagesschau24 *Panorama* Die Reporter 21.45h..22.15h Tagesschau24 *Report Mainz* Magazin 22.05h..22.35h Bayern *Kontrovers* Magazin 22.25h..22.55h ZDF *Auslandsjournal* Berichte 02.25h..02.55h ZDF *Auslandsjournal* Berichte +++Do. 05.09.2024+++ 10.35h..11.20h Hessen *Bosnien und Herzegowina* Doku 21.45h..22.15h Das Erste *Kontraste* Magazin 22.15h..22.45h ARD Alpha *Alpha-Demokratie* Doku 22.25h..23.25h ZDF *Maybrit Illner* Talk 22.40h..23.10h 3Sat *auslandsjournal-extra* Berichte +++Fr.06.09.2024+++ 10.30h..11.15h Hessen *Bosnien und Herzegowina* Doku 20.15h..20.45h Tagesschau24 *Kontraste* Magazin 17.30h..18.20h NTV *Auslandsreport* Berichte1 Punkt
-
As-salamu alaikum, liebe Brüder und Schwestern, es folgen die von mir empfohlenen TV-Sendungen für den Zeitraum - vom 09. August 2024 bis zum 16. August 2024 – für das Kabel- und Satellitennetz, sowie für die Digitalsender. Ihr findet die Tipps auch über Twitter und Facebook unter meinem Namen! Über Eure Anregungen und Kritiken freue ich mich wie immer! Wassalam Muadh Preuß Berlin Mediatheken (Auswahl): - ARD: Wajib – Hochzeit in Nazareth - ARD: Nimmt Saudi Arabien uns den Fußball weg? - ARD: Mit dem Esel durch Afghanistan - ARD: Bilder aus Gaza - ARD: Deutschlands neue Imame - ZDF: Risse in unserer Gesellschaft, 3 Teile - ZDF: Iran – Aufstand gegen die Mullahs - ZDF: Im Schatten der Türme, 4 Teile - ZDF: Eine wilde Reise: vom Sudan nach Somalia - Arte: Geschichte schreiben: Der Diwan, Staat und Religion im Islam - Arte: Square für Künstler - Arte: Der Wüstenzug – tolle Doku über Mauretanien - Arte: Muslime in Spanien - Arte: Der lange Atem der iranischen Frauen - Arte: Syrien: Teenager im Krieg - Arte: Dschihad – Europas Gotteskrieger - 3Sat: Almanya in Antolia - 3Sat: Kültür für Deutschland - 3Sat: Werbung für Gott – Warum glaubst du? - 3Sat: Brian Eno, Roger Waters und die Israel Kritik - ARD-Alpha: Männer der Wüste, mit Kamelhirten durch die Sahara - ARD-Alpha: Die Wüstenschule - ZDF-Info: Jemen – Leben im Krieg - viele weitere Sendungen unter den Stichwörtern Islam, Muslim usw. Internet - ZDF.de: - Forum am Freitag: Diverse Filmbeiträge zum Thema Islam Streaming (Auswahl): Netflix: Mosul - spannende Serie über eine Militäreinheit Netflix: Kalifat - Serie über zum IS gegangene Jugendliche Netflix: 8 Menschen in Istanbul – sehr schöne Serie über verschiedene Menschen und ihre Schicksale in der türkischen Metropole Netflix: Messiah – sehenswerte Spekulation über einen Boten/Gesandten ? unserer Tage Netflix: Fatma – türkische Krimiserie Netflix: Das Osmanische Reich, Dokuserie Netflix: Das Leben ist wie ein Stück Papier – bewegendes türkisches Drama Netflix: Story of Ramadan Prime: Ein Tag im Haram – sehr schöne Doku über Mekka Prime: Jesus und der Islam, Doku Prime: Inside IS, Serie Prime: Die Frauen der Terrormiliz Prime: Undercover in Isis - viele weitere Sendungen unter den Stichwörtern Islam, Muslim usw. TV: +++Fr.09.08.2024+++ 17.30h..18.20h NTV *Auslandsreport* Berichte +++Sa. 10.08.2024+++ 13.15h..14.00h NDR *Abenteuer Mauretanien* Doku 18.30h..19.10h NTV *Auslandsreport* Berichte 20.15h..22.25h Spiegel TV Geschichte *Schattenkriege* Machtpoker in der Krise, u.a. der syrische Bürgerkrieg 21.45h..22.30h Phoenix *Wunderwerke der Weltgeschichte* Die Hagia Sophia – Heilige Stätte von Istanbul 22.30h..23.15h Phoenix *Wunderwerke der Weltgeschichte* Das Taj Mahal – Grabmal der Liebe 22.55h..23.50h Arte *Weltraummission im Senegal* Doku 23.55h..02.10h Spiegel TV Geschichte *Schattenkriege* Machtpoker in der Krise, u.a. der syrische Bürgerkrieg +++So. 11.08.2024+++ 06.30h..07.15h Spiegel TV Geschichte *Raketen für Gaddafi* Reportage 07.30h..08.15h Phoenix *Wunderwerke der Weltgeschichte* Das Taj Mahal – Grabmal der Liebe 09.30h..11.45h Spiegel TV Geschichte *Schattenkriege* Machtpoker in der Krise, u.a. der syrische Bürgerkrieg 18.30h..19.15h Das Erste *Weltspiegel* Auslandsklassiker 18.30h..19.15h Phoenix *Wunderwerke der Weltgeschichte* Die Hagia Sophia – Heilige Stätte von Istanbul 19.15h..20.00h Phoenix *Wunderwerke der Weltgeschichte* Das Taj Mahal – Grabmal der Liebe 23.35h..00.20h Tagesschau24 *Weltspiegel* Auslandsklassiker +++Mo. 12.08.2024+++ 21.00h..22.15h Das Erste *Hart aber fair* Politiktalk +++Di. 13.08.2024+++ 09.45h..10.15h Phoenix *Alles was Recht ist* Deutschland und die Migration 15.00h..15.45h Phoenix *Gaza Krieg* Israels kritische Stimmen 19.30h..20.00h ARD Alpha *Demokratie verstehen* Reportage 20.15h..21.30h Tagesschau24 *Hart aber fair* Politiktalk 21.45h..22.15h Das Erste *Report München* Politmagazin 23.45h..00.40h Arte *Das Gesetz der Taliban* Doku 00.40h..01.35h Arte *Der Mythos vom Ewigen Juden* Eine Kulturgeschichte +++Mi. 14.08.2024+++ 08.15h..09.00h ZDF Info *Oman von oben* Doku 18.00h..18.30h Phoenix *Jemen* Im Griff der Huthi Miliz 22.50h..00.20h Das Erste *Sieben Winter in Teheran* Dokufilm über Reyhanneh Jabbari, die im Iran wegen Mordes hingerichtet wurde 22.15h..22.45h ZDF *Auslandsjournal* Berichte 00.30h..02.15h WDR *Moderne Sklaven* Ausgebeutet und unsichtbar 01.45h..02.15h ZDF *Auslandsjournal* Berichte 02.25h..03.25h Arte *Samarkand* Schmelztiegel der Kulturen 03.35h..05.05h Das Erste *Sieben Winter in Teheran* Dokufilm über Reyhanneh Jabbari, die im Iran wegen Mordes hingerichtet wurde 03.30h..04.15h Phoenix *Wunderwerke der Weltgeschichte* Die Hagia Sophia – Heilige Stätte von Istanbul 04.15h..05.00h Phoenix *Wunderwerke der Weltgeschichte* Das Taj Mahal – Grabmal der Liebe +++Do. 15.08.2024+++ 15.00h..15.45h Phoenix *Inside Sudan* Kampf um Demokratie 16.45h..17.30h Phoenix *Vom Flüchtling zum Bürgermeister* Ryyan Alshebl 19.30h..20.00h ARD Alpha *Demokratie verstehen* Reportage 21.45h..22.15h Das Erste *Kontraste* Magazin 22.15h..22.45h ARD Alpha *Alpha-Demokratie* Doku +++Fr.16.08.2024+++ 20.15h..20.45h Tagesschau24 *Kontraste* Magazin 17.30h..18.20h NTV *Auslandsreport* Berichte1 Punkt
-
Der Gaming-Kanal von Ensarmania ist online: https://www.youtube.com/c/EnsarMania/videos Auf dem Kanal gibt es Minecraft, Fifa, NBA, WWE, Roblox, Lucky Luke, Lego, Playmobil, Chipmunks, Mario Kart, Filme uvm.1 Punkt