Jump to content
Qries Qries Qries Qries Qries Qries

Recommended Posts

<ahttp://www.trncpresidency.org/images/ncyprus_flag.gif >

Staatsflagge der TRNZ

 

<ahttp://www.emu.edu.tr/turkce/resimler/kktcharita.gif >

Die Türkische Republik Nordzypern (TRNZ)[/center]

 

 

Ergebnisse der Parlamentswahlen in der TRNZ vom 14. Dezember 2003:

 

CTP = Cumhuriyetçi Türk Partisi (Republikanisch-Türkische Partei): 35,59% - 19 Sitze im Parlament

(Bisherige Oppositionspartei)

 

UBP = Ulusal Birlik Partisi (Partei der Nationalen Einheit): 32,59% - 18 Sitze im Parlament

(Bisherige Regierungspartei)

 

DP = Demokrat Parti (Demokratische Partei): 12,68% - 7 Sitze im Parlament

(Bisheriger Koalitionspartner der UBP)

 

BDH = Barýþ ve Demokrasi Hareketi (Friedens- und Demokratie-Bewegung): 13,42% - 6 Sitze im Parlament

 

MBP = Milliyetçi Barýþ Partisi (Nationalistische Friedenspartei): 3,05% - 0 Sitze im Parlament*

 

ÇABP = Çözüm ve Avrupa Birliði Partisi (Lösungs- und Europäische Unionspartei): 2,05% - 0 Sitze im Parlament*

 

KAP = Kýbrýs Adalet Partisi (Gerechtigkeitspartei Zyperns): 0,6% - 0 Sitze im Parlament*

 

 

Gesamt: 50 Sitze im Parlament

 

*An der 5-Prozent-Hürde gescheitert

 

____________________

>Quelle: Akþam Gazetesi (Akþam-Zeitung)

 

************************************************************************************************************************************************

 

Patt bei Nordzypern-Wahl

 

EU-Befürworter und -Gegnern erhalten bei

Parlamentswahl gleiche Zahl an Abgeordneten

 

Die Parlamentswahl im türkischen Nordzypern hat ein Patt zwischen Befürwortern und Gegnern einer Wiedervereinigung und eines gemeinsamen EU-Beitritts mit den griechischen Zyprern ergeben. Mit 48,3 Prozent erhielten die Oppositionsparteien zwar die meisten Stimmen. Ins Parlament entsenden sie jedoch die gleiche Anzahl von Abgeordneten wie die bisher regierenden Parteien.

 

 

15.12.2003

 

Beide Lager errangen 25 der 50 Sitze, wie das vorläufige amtliche Endergebnis am Montagmorgen ergab.

 

Die bisherigen Regierungsparteien lehnen wie Rauf Denktasch, der Präsident der nur von Ankara anerkannten Türkischen Republik Nordzypern, eine Wiedervereinigung der seit 1974 geteilten Mittelmeerinsel auf der Grundlage eines Plans von UNO-Generalsekretär Kofi Annan ab. Für die Republikanisch-Türkische Partei (CTP) unter Führung von Mehmet Ali Talat, die als stärkste Partei aus der Wahl hervorging und den EU-Beitritt befürwortet, dürfte es daher schwierig werden, eine Regierung zu bilden.

 

Neuwahlen im Gespräch

 

Die bislang regierende Partei der Nationalen Einheit (UBP) hat bereits Neuwahlen ins Gespräch gebracht.

 

Die Wahl in Nordzypern galt als Referendum für oder gegen eine Wiedervereinigung vor dem EU-Beitritt Zyperns am 1. Mai 2004. Ohne eine Wiedervereinigung wird das EU-Regelwerk zunächst nur im griechischen Süden Zyperns gelten.

 

____________________

Quelle: http://www.heute.t-online.de/ZDFheute/artikel/29/0,1367,POL-0-2089757,00.html

 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...