afghaner Posted December 23, 2009 Share Posted December 23, 2009 Salamaleikum, ich wollte mal folgendes wissen und zwar, wenn eine islamische Hochzeit stattfindet. Sollten die Männer und Frauen zusammen in einen Raum sein oder sollten Sie getrennt sein Männer in einem Raum und Frauen in einem Raum Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Webmaster Posted December 23, 2009 Share Posted December 23, 2009 Sie können gemeinsam im gleichen Raum sein. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nur Efsan Posted December 23, 2009 Share Posted December 23, 2009 Aber sie sollten schon getrennt sitzen. Also beispielsweise die Frauen zur Rechten des Raumes, die Männer zur Linken. Oder einzelne Tische wo Familien zusammensitzen können. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
afghaner Posted December 25, 2009 Author Share Posted December 25, 2009 Aber sie sollten schon getrennt sitzen. Dass sagen auch sehr viele, aber warum wo steht dass? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nur Efsan Posted December 25, 2009 Share Posted December 25, 2009 Das ist eine allseitsbekannte Regelung in der islamischen Tradition und in den islamischen Kulturen- so verschieden sie auch sein mögen, in allen muslimischen Kulturkreisen ist dies Gang und Gebe. Oder ist es gewesen Im Osmanischen nennt man das haremlik-selamlik. Männer und Frauen sitzen getrennt, auch wenn man Besuch kriegt- es sei denn es ist nicht die Familie- sollte man getrennt sitzen. Auch im Café, auch auf der Arbeit, auch auf Hochzeiten, auch, auch. Sieht man auch so schön beim Gebet in der Moschee. Da betet man auch in verschiedenen Teilen der Moschee. In allen Fiqhbüchern wirst du das finden, auch im Leben unseres Propheten sav wurde es so praktiziert. Also ich könnt ein Liedchen darüber singen, ist eines meiner Lieblingsthemen wo die meisten Menschen mit ihrem widerwärtigen Gedankendünkel des angeblichen "Modernsein" mich so richtig abturnen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nur Efsan Posted December 25, 2009 Share Posted December 25, 2009 Wobei- ich muss anmerken- dass man das auch situationsgemäß beurteilen sollte. Wenn jetzt z.B. unsere nichtmuslimischen deutschen Nachbarn bei mir zu Besuch sind, dann kann man auch zusammensitzen. Oder wenn ich eine Seminarsitzung mit Hanz, Fran, Ali vorbereiten muss, kann und muss ich mir auch keine Tüte über den Kopf stülpen^^. Aber wenn es Muslime sind, dann sollte man das einhalten. Besonders bei Hochzeiten- welche sonst als Gaffen und Stieren um den möglichen "Zukünftigen"- zu finden ausartet. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Cemil Kaya Posted December 26, 2009 Share Posted December 26, 2009 Diese islamische Sitte (ich denke, es war bei anderen Religionen nicht viel anders) finde ich sehr gut und nützlich für die allgemeine Sittlichkeit der Muslime. Es wäre falsch und schade, wenn man diese Sitte muslimischerseits als "veraltet" oder "altmodisch" bezeichnen würde, denn es geht um Menschen, die von Adam & Eva bis jetzt und von jetzt bis zum letzten Menschen als eben Menschen bleiben werden. Der Mensch ist also nicht zu was anderem zu transformieren. Und es gibt eine ungeschriebene ethisch-moralische sowie natürliche Gesetzmäßigkeit, deren Unter- oder Überschreitung/-treibung Disharmonien in Gesellschaften auslöst. Den besten Mittelweg hat der Islam beschrieben. Es ist uns Muslimen überlassen, dieser Beschreibung zu folgen, danach zu leben. Doch ich weiß auch, daß es heute sehr schwierig geworden ist, den Islam vollständig zu praktizieren, weshalb ja unser Prophet (s.a.w.) sagte, daß ein Zehntel Praxis des Islam in der Endzeit, der der Sahaba gleichkommen würde (aufgrund der Schwierigkeiten, Fremdeinflüssen, Verführungen etc.). Cemil Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.