Sunnit Posted November 29, 2011 Share Posted November 29, 2011 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sunnit Posted November 29, 2011 Author Share Posted November 29, 2011 Ustād Dr. Maḥmūd Kellner, gebürtig Martin Kellner, geboren im Jahr 1971 in Bad Ischl, Oberösterreich. Nach seinem Studium der Fächer Ethnologie, Arabistik, Turkologie, Psychologie und Soziologie an der Universität Wien erhielt er seinen Studienabschluss mit Auszeichnung (das Thema der Diplomarbeit: „Aufgaben und Grenzen von Medizin im islamischen Recht“). Anschließend zog er nach Damaskus, Syrien. Nach einem Arabischkurs in Damaskus begann er das Studium der islamischen Wissenschaften in einer der bekanntesten und angesehensten Hochschulen des Islams – der Ma’had al-Fatḥ, der Schule des bekannten Scheichs Salih al-Farfūr, möge Allah barmherzig mit ihm sein. Dort beendete er nach 5 Jahren sein Studium der Fächer ʿAqīdah, Fiqh, Uṣūl, Tajwīd, Akhlaq, Arabisch und andere. In den letzten zwei Jahren seines Studiums bei der Mahad al-Fatḥ, fing er auch ein Doktoratsstudium bei der Universität Wien an. Das Thema der Dissertation war: „Islamische Rechtsmeinungen zu medizinischen Eingriffen an den Grenzen des Lebens. Ein Beitrag zur kulturübergreifenden Bioethik“ (publiziert 2010 beim Ergon-Verlag in Würzburg). Er schloss das Studium mit Auszeichnung und Promotion ab. Neben seinem Studium in Mahad al-Fatḥ in Damaskus, nahm er auch zahlreiche Privatunterrichte von den dortigen bekannten Gelehrten, in den schon erwähnten Fächern. Nach seinem Studium in Mahad al-Fatḥ, zog er für zwei Jahre nach Saudi Arabien, wo er ebenfalls Privatunterricht bei den dortigen Gelehrten nahm. Auch absolvierte er einen Sommerkurs in Dār al-Mustafa, Jemen, Tarim. Momentan lebt er wieder in Wien und geht den Tätigkeiten als Berater für den Bildungsverein IBIZ, als Übersetzer, Leitung von Arabischkursen und Gefängnisseelsorge, nach. Er lernte unter anderem bei folgenden Gelehrten: Asch-Scheich Ḥassan al-Hindī (Damaskus): Ḥanafī Fiqh, ʿAqīdah, Akhlaq Asch-Scheich as-Sayyid Muḥammad Ṭāhā Sukkar (Damaskus): Tajwīd (Hafs) Asch-Scheich Muḥammad Samīr al-Nass: Tajwid (Hafs) Asch-Scheich Anas al-Hibri: Tajwid (Hafs) Asch-Scheich ʿAbd al-ʿAziz b. Saib (Damaskus): Uṣūl, Ḥadīth Asch-Scheich Muḥammad Saʿīd Ramaḍān al-Būti: Akhlaq, Riyad al- Salihin, ʿAqīdah (öffentliche Unterrichte) Asch-Scheich as-Sayyid Muḥammad al-Yāqūbi (Damaskus): Ḥadīth Asch-Scheich as-Sayyid Malik al-Sanūsi (al-Madinah al-Munawwarah): Ḥadīth, (Muwaṭṭaʿ al-Imām Mālik) Asch-Scheich as-Sayyid Aḥmad bin Alawi al-Schinqiti (al-Madinah al-Munawwarah): Grammatik, Akhlaq Asch-Scheich as-Sayyid al-Habib ʿUmar b. Salīm bin Ḥāfiẓ (Tarim, Hadramawt): Akhlaq, Sirah Asch-Scheich as-Sayyid al-Habib ʿAlī al-Jifri (Tarim, Hadramawt): Akhlaq, Fiqh al-Daʿwah Asch-Scheich as-Sayyid Muḥammad Ibrāhīm ʿAbd al-Baith al-Kittani (Alexandria): Schamail Asch-Scheich as-Sayyid ʿUmar bin Ḥāmid al-Jilāni (Makkah al-Mukarramah): Schāfiʿī Fiqh, Ḥadīth Asch-Scheich as-Sayyid Aḥmad b. Abū Bakr al-Haddad (Makkah al-Mukarramah); Schāfiʿī Fiqh Ijāzah/Lehrerlaubnisse: Scheich Muhammad al-Yāqūbi in Sunan al-Tirmidhī und Schamail. Scheich Malik al-Sanūsi in Muwaṭṭaʿ al-Imām Mālik. Scheich Aḥmad bin Hussayn al-Haddad in Fiqh. Allgemeine schriftliche Ijāzah von Scheich Muḥammad Adīb al-Kallas. Allgemeine mündliche Ijāzah von Habib ʿUmar b. Salīm al-Ḥāfiẓ, Habib Abu Bakr al-Adani, Scheich Muḥammad Ibrāhīm ʿAbd al-Baith al-Kattani Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sunnit Posted December 3, 2011 Author Share Posted December 3, 2011 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
yilmaz Posted December 3, 2011 Share Posted December 3, 2011 Danke Bruder!!! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.