Jump to content
Qries Qries Qries Qries Qries Qries

Recommended Posts

Selam Leute,

 

ich habe ein Alice Wlan 4421 Ich habe in der ganzen Wohnung guten Wlan Empfang außer in meinem Zimmer (gar nicht bis 1 Balken)

 

Ich habe es mit einem Repeater versucht Avm FRITZ! WLAN Repeater N/G

 

Der verstärkt zwar mein Signal bricht aber nach einer Zeit ab. Ich versteh auch nicht warum.

 

Was hab ich bisher versucht:

 

Wlan Signalkanal verändert. Ab und an merk ich das es besser oder schlechter wird, aber eine dauerhafte Verbindung ohne abbruch krieg ich nicht hin. Mein nächster Schritt wäre ein neuer Repeater.

 

Habt ihr evtl eine andere Idee oder könnt mir einen guten Repeater empfehlen?

Link to comment
Share on other sites

A.S.

 

Der Repeater sieht doch ganz gut aus, es sei den er ist defekt. Ich habe vor etwa 1 Monat einen Switch von ZYXEL gekauft. Habe es dorthin gebracht, ausgepackt und wurde schon gleich zum Garantiefall. Unglaubend aber trotzdem hab ich es zurück gebracht. Vor einer Woche ist sie zurückgekommen, Diagnose: tatsächlich defekt gewesen! -ohne eine eizige Minute gearbeitet zu haben!

Habe schon mal über sowas gehört, aber passiert ist es mir auch erst jetzt das erste mal.

 

Hast Du noch sonstige Funkgeräte zur gleichen Zeit in Betrieb? Wie verhält es sich wenn Du die Arbeitsstation in der Nähe hast, hat das Auswirkungen auf den Signalabbruch? Gibts vielleicht bekannte Probleme mit Deinem Router in Kombination mit der FritzRepeaterBox? Welchen Router hast Du?

Edited by yilmaz
Link to comment
Share on other sites

Mein Router ist Alice Wlan 4421 wenn ich meinen Repeater woanders hinstelle hat es auch kein erfolg. Empfang tut er weiterleiten auch aber kein dauerhaften signal nach einer Zeit bricht er das Signal für 5-10 sekunden ab und stellt es wieder her. Ich habe ein Laptop ein Netbook 2 Handys die in meinem Wlan Netz drinne sind. Wenn ich in reichweite des Routers bin ist alles gar kein Problem, nur der Repeater zickt nach einer Zeit und verbindet dann meistens sofort wieder...
Link to comment
Share on other sites

Im Repeater muss die autom. IP-Adressvergabe (DHCP) aktiv sein, ebenso der Standard Gateway. Aber Du bekommst ja sonst Verbindung, die halt dann später abbricht. Es ist schon gut möglich dass Du wo mit dem Signal eines anderen kollidierst. Anders verstehe ich nicht warum er weiterleitet und dann doch wieder abbricht. Hast Du auch die Verschlüsselungen durchgesehen?

Falls es wirklich mit dem Ort zu tun, vielleicht kannst das Teil ja testweise woanders anschliessen, oder gleich beim Saturn fragen warum das nicht glumpat nicht so funkt wie er sollte; Wie gesagt ich habs nicht glauben können, dass ein originalverpackter und eingeschweisster Switch schon ab Hersteller kaputt ist. Hast Du eine Möglichkeit einen anderen Repeater auszuprobieren?

Link to comment
Share on other sites

Wie gesagt ich habs nicht glauben können, dass ein originalverpackter und eingeschweisster Switch schon ab Hersteller kaputt ist.

 

Hallo Yilmaz,

 

das gibt es schon mal. Nennt sich DOA, dead on arrival und betrifft meist die komplette Lieferung.

 

@ Yasin

Ich hab vor ein paar Tagen einen Huawei Repeater bei einem Freund installiert. Der Router, in dem Fall von Congstar, also quasi Telecom, steht im Keller und das Signal musste durch zwei Betondecken in den ersten Stock. Hat funktioniert. Ich würds mal ausprobieren, wenns nicht funktioniert einfach wieder zurückgeben.

http://www.amazon.de/Huawei-WS320-Wireless-LAN-Verst%C3%A4rker-150Mbits/dp/B006ZIGP50

 

Grüße

galama

Link to comment
Share on other sites

Servus und Hi Galama,

ja eh..,das passiert, aber mir noch nie passiert. Und das sind die eigentlichen Ärgernisse! In diesem Fall hat über einen halben Tag Stillstand plus Aufwand, plus hin&her&hin&zurück plus andersrum auch plus plus. Also ich bin gegen doa egal von wo :-)

 

Hört sich auf jeden Fall einfacher an als der Huawei, da die Installation per ssid wohl völlig wegfällt.

Was meinst Du damit?

Link to comment
Share on other sites

Hi Yilmaz,

 

die Beschreibung von dem TP-Link Nano TL-PA2010KIT, den Yasin verlinkt hat klingt so als müsste man ein Teil mit dem Router per Kabel verbinden und das andere Teil am entsprechenden Gerät und alles verbindet sich automatisch.

 

Ich kenns jetzt nur von dem Huawei Repeater der wahlweise an einen Tablet oder iPhone verbunden wurde und ich erst die Verbindung herstellen musste. Bei Android Systemen brauch man die SSID. Ok, bei einer PS3 wohl nicht, da würde die IP oder Mac Adresse wohl reichen. Da kenn ich mich nicht so aus mit... ;-)

Link to comment
Share on other sites

Bei der ssid gibts da nichts zu installieren, auch die PS3 sendet eine SSID, ist bei mir auch so. Das ist eine durch den User festgelegte Gerätebezeichnung in Funknetz, die gehört dazu damit der W-Lan-Router ihn auch als PS3 erkennt, zusätzlich zur MAC und IP-Adresse. Viell. hast ein Smartphone, wenn Du da auf W-Lan suchen gehst, sind die Ergebnisse die Du aufgelistet bekommst jene SSID, also den Namen für die AccessPoints oder sonstwas. Nix kompliziertes, nur Name :-)

 

@Yasin, die Lösung finde ich gut, wenn sie funktioniert würde ich gar nicht groß weiter tüfteln, für zuhause genau richtig! Wenn Du dich dafür entscheidest wäre ein kurzer Bericht darüber und wie und ob es funktioniert gut.

Edited by yilmaz
Link to comment
Share on other sites

N'abend,

 

also die SSID wird nicht vom user festgelegt, sondern vom Netzbetreiber. Die SSID musste ich erst ermitteln um den Tablet, in dem Fall eins von A-Rival, ein fürchterliches Ding, mit dem Router zu verbinden.

Du bringst mein ganzes Weltbild durcheinander ;-)

 

Grüße und guten Rutsch allen

galama

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...