Jump to content
Qries Qries Qries Qries Qries Qries

Recommended Posts

Sommer-Umfrage

Wen mögen deutsche Urlauber gar nicht

Amerikaner und Italiener sind deutschen Urlaubern zu laut, Chinesen ohne Manieren, Polen betrunken. Schweizer, Österreicher und Japaner hingegen sind beliebt, wie eine repräsentative Befragung herausfand. Und was denken Deutsche über Urlauber aus Deutschland?

Die Sommerferien sind nur noch ein paar Wochen entfernt. Doch wer nicht gerade auf eine einsame Insel verreist, trifft am Urlaubsort auf viele andere Touristen aus aller Herren Länder. Genauso unterschiedlich wie die Herkunftsländer sind die Erfahrungen der deutschen Touristen mit den fremden Urlaubern. Vorurteile und Klischees sind zum Teil weit verbreitet.

Der Reiseveranstalter Urlaubstours wollte es genau wissen und hat über 8.100 Deutsche bevölkerungsrepräsentativ befragen lassen: „Welche Touristen mögen Sie im Urlaub am wenigsten und warum?“ Zur Wahl standen zwölf Nationalitäten: Russen, Briten, Polen, Niederländer, US-Amerikaner, Chinesen, Franzosen, Italiener, Japaner, Österreicher, Schweizer und natürlich die Deutschen selbst.

Deutsche mögen Deutsche nicht

Fakt ist: Mit ihren eigenen Landsleuten möchten 18 % der Befragten im Urlaub nichts zu tun haben. Aber: Auch wenn die Deutschen mit den Russen gerne Geschäfte machen, so sind russische Touristen bei deutschen Urlaubern am unbeliebtesten. 65 % der Befragten haben bereits negative Erfahrungen mit ihnen im Urlaub gemacht. Meistgenannte Störfaktoren: Zu laut (69 %) und zu betrunken (74%). Platz zwei der unbeliebtesten Urlauber belegen die Briten. 42% haben bereits negative Erfahrungen mit „Globetrottern“ aus dem Vereinigten Königreich gemacht. Die Insulaner seien, so die Befragten, ebenfalls zu betrunken (80 %), zu laut (66 %) und hätten schlechte Manieren beim Essen (40 %).

Auf dem dritten Platz der „Unbeliebtheits-Skala“ folgen mit rund 29 % Touristen aus Polen. Hauptärgernis: zu betrunken (46 %) und zu laut (37 %). Platz vier geben sich die deutschen „Touris“ (18 %) selbst. An ihren eigenen Landsleuten lassen die deutschen Befragten kein gutes Haar: Sie besetzen Sonnenliegen (69%) und sind unhöflich (47 %).

Beliebt sind Österreicher

Auf Platz fünf landen die Niederländer mit 15%. Wie nicht anderes zu erwarten, empfinden die Befragen die Touristen aus dem „Grachten-Land“ als zu laut (49 %) und zu betrunken (31 %). Mit den sehr häufig im Karibik-Urlaub anzutreffenden US-Amerikanern haben fast 15% der Befragten negative Erfahrungen gemacht. Sie seien zu laut (46 %) und zu unhöflich (31 %). Die Chinesen (Platz sieben, 12,5 %) haben, so die Befragten, schlechte Manieren beim Essen (38 %) und seien unsympathisch (26 %).

Franzosen und Italiener kommen als unbeliebte Touristen auf 11,7 % und 11,3 %. Besonders negativ fielen unhöfliche (44 %) und unsympathische (40 %) Franzosen (44 %) und zu laute (55 %) und aufdringliche (44 %) Italiener auf.

 

Beliebt bei deutschen Touristen sind hingegen die Schweizer. 96 % der Befragten können sich an keine schlechten Erfahrungen mit den Eidgenossen erinnern. Gerne teilen sich die „teutonischen Urlauber“ das Hotel, die Sonnenliegen oder die Restaurants auch mit Österreichern (93 % ohne negative Erfahrungen) und Japanern (92 %). (hs)

MIGAZIN

Online Fachmagazin

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...