Jump to content
Qries Qries Qries Qries Qries Qries

Recommended Posts

:selam: an alle!

 

Das neue Schuljahr hat begonnen und damit wurden wieder die guten alten Kopfnoten eingeführt!!!

 

Ich persönlich finde das super. Bisher wurde ein unpünktlicher, respektloser Schüler, der andauernd den Unterricht stört nie wirklich von den Lehrer zur Brust genommen, es gab halt keine enormen Konsequenzen fürs Unsinn machen. Naja, die guten, anständigen und zuverlässigen Schüler sollten endlich mal belohnt werden!!!

 

Ich finde, die Kopfnoten zwingen einen Schüler ja praktisch zur Disziplin und das ist- meines Erartens- gar nicht mal sooo schlimm.

Gerade für unsere Stufe die dieses Jahr insallah das Abitur machen wird macht sich so ne gute Note in den Bereichen Leistungsbereitschaft, Zuverlässigkeit/Sorgfalt, Selbstständigkeit, Verantwortungsbereitschaft, Konfliktverhalten undKooperationsfähigkeit richtig gut.

Allein schon ein Schüler, der nicht negativ auffält bekommt eine "gut" für diese Punkte. Das wird ja wohl zu machen sein, oder?

 

Was haltet ihr von den Kopfnoten?

Link to comment
Share on other sites

Ich finde Kopfnoten ganz schlimm. Laut soziologischen Studien (von denen ich auch eine gemacht habe) werden Arbeiterkinder und Ausländerkinder 5 mal mehr ungerecht bewertet als andere Kinder.

 

Soziologen stellen folgende Formel auf: Schreibt ein Arbeiterkind eine 5, ist er dumm. Schreibt ein reiches Kind eine 5, ist er faul. Dummheit ist schwer veränderbar, aber Faulheit ist sowieso eine Ausnahme.

 

Die Kopfnote ist nun mal sehr subjektiv. Wenn man einmal schlecht aufgefallen ist, kann man dies nur recht schwer wieder rückgängig machen.

Link to comment
Share on other sites

Die Kopfnote ist nun mal sehr subjektiv. Wenn man einmal schlecht aufgefallen ist, kann man dies nur recht schwer wieder rückgängig machen.

Stimmt, da hast du Recht. Gerade wenn die Schule in einem Jahr zu Ende geht, gehen die Lehrer wahrscheinlich davon aus, dass sich dieser Schüler eh nicht mehr großartig verändern wird.

 

Ein weiteres Argument gegen die Kopfnoten ist ja, dass es Kinder gibt, die von klein auf von ihrer Familie keine Erziehung bekommen haben und eben nichts für ihre schlechte Erziehung können. Ich denke aber, gutes Verhalten kann man lernen, vorausgesetzt die Lehrer sind objektiv genug!

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Nun ich finde Kopfnoten hervoragend! Ich stimme im großen und ganzen T.E. zu; klar es könnte zu Problemen führen , weil viele Lehrkräfte vllt subjektiv bewerten und schon gewisse "vorurteile" haben.

 

Nichtsdestotrotz hoffe ich auf auf gerechte Vergabe der Noten!

Link to comment
Share on other sites

ich finde kopfnoten auch nicht in ordnung,

wenn einer mal etwas sagen, heißt es immer "kopfnoten" die lehrer bedrohen indirekt die schüler..

 

vorallem ist es bei uns sehr wichtig,weil wir ausbildung machen und wenn wenn wir uns bewerben werden die direkt darauf schauen, es hat schon jeder angefangen sich zu verstellen, ist einfach blöd geworden..

Link to comment
Share on other sites

Kopfnoten zeigen nicht die eigentliche LEISTUNG eines Schülers, sondern eher wie ihr es bereits erwähnt habt, die subjektive Haltung eines "ungerechten" Lehrers...

 

Es wird auch als "Pädagogische Maßnahme" bezeichnet ;-)....Es kann aber auch eine Gegenwirkung zeigen, in dem der Schüler irgendwann keine Lust mehr hat zu lernen...

Link to comment
Share on other sites

@ F@tih

 

Wieso bitte gehst du davon aus, dass der Lehrer ungerecht bewertet?

Vorausgesetzt man hat einen fairen Lehrer, weshalb sollte er dem gewissenhaften und fleißigen Schüler nicht belohnen und den faulen Störenfried bestrafen?

Link to comment
Share on other sites

Das ist leicht zu erklären:

 

Die Lehrer sollen einen Schüler weder belohnen noch bestrafen, in dem Sie außerhalb der wirklichen Benotung eine Note vergeben.

 

Bei uns war es zuletzt so:

 

50% schriftl. und zu 50% mündl. !!! In die 50% mündl. kamen auch die SONSTIGE mitarbeit.

 

 

Ein Fallbeispiel, damit es klarer und verständlicher wird:

 

Ein Schüler der fleißig ist und mündl. immer sehr gut Mitarbeitet und den Unterricht überhaupt nicht stört würde z.B. mündl. eine 2 bekommen. Aber da er starke schriftl. Defizite hat, schreibt er/sie in den Klausuren immer z.B. eine 5+. Das macht insgesamt 14Punkte. Insgesamt würde er/sie am Ende des Schuljahres 7Punkte bekommen und das Entspräche 3- !!!

und dementsprechend gibt es auch Schüler die faul scheinen und als Störenfried im Unterricht auffallen, die auch mündl. sich eher zurück ziehen. Die würden dann z.B. mündl. eine 5+ bekommen. Aber schriftl. bzw. in den Klausuren schreiben die z.B. eine 2. Am Ende des Schuljahres würde diese Schüler eine 3- bekommen, wie der fleißige und gewissenhafte Schüler der im Unterricht immer Teilnimmt etc. ....

 

Fazit: Es wäre nun ungerecht, den Beiden Schülern aus dem Fallbeispiel verschiedene Noten zu vergeben, da die im Endeffekt die gleiche Leistung erbringen und beides jeweils zu 50% zu bewerten sind. Der/Die eine im schriftl. und der/die andere im mündl. ...

 

Man könnte auch noch andere Beispiele nehmen...

Link to comment
Share on other sites

Ja aber die Kopfnote fließt ja nicht in die Somi Noten mit ein. Bei uns jedenfalls nicht. Und die Kopfnoten sollen ja das Verhalten wiederspiegeln!

Und wenn sich ein Schüler nunmal unter aller Sau verhält, dann soll er ja keine schlechtere Note dadurch kriegn, sondern lediglich in der Kopfnote schlechter bewertet werden.

 

Sonst hat ja schlechtes Verhalten echt kaum Konsequenzen und das nervt mich und andere Schüler einfach.

 

Ich verdeutliche mal ebenfalls an einem Thema aus meinem Leben, ist vllt net repräsentativ, aber schon bedeutend...

 

Alos im Englisch LK stehe ich mündlich und schriftlich gleich gut.

Dann ist da so ein Schüler, der immer reinruft und glaubt er wisse alles... Nun schafft er aber halt im Gegenteil zu mir und anderen Schülern nicht die 1 oder 2 im Schriftlichen, sondern eins zwei Punkte schlechter, was oft zu respektlosen Diskussionen zwieschen ihm und unserer Lehrerin führt, was furchtbar den Unterricht stört.

 

Am Ende des Schuljahres bekommen wir aber nunmal die gleiche Note, aber wenn der Arbeitgeber unsere Englischnoten vergleicht, dann weiß er ja nicht, welche Arbeitsmoral die bessere ist oder welcher von uns beiden umgänglicher ist, gell?

 

Nun kann er auf die Kopfnoten schauen und sich ein besserer Bild davon machen!!!

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...