Amira Posted February 20, 2008 Share Posted February 20, 2008 Heute am 21.02.2008 ist in Mitteleuropa eine totale Mondfinsternis zu beobachten, die ab ca. 4.01 Uhr beginnt. Ich weiß nicht, ob die Sunniten es auch verrichten, aber falls doch, so möchte ich nicht versäumt haben, euch zu erinnern, das Salat ul Ayat (Naturphänomengebet) zu verrichten - auch wenn dieser Beitrag wohl etwas kurzfristig ist... Wassalam Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Amira Posted February 20, 2008 Author Share Posted February 20, 2008 Heute am 21.02.2008 ist in Mitteleuropa eine totale Mondfinsternis zu beobachten, die ab ca. 4.01 Uhr beginnt. Ich weiß nicht, ob die Sunniten es auch verrichten, aber falls doch, so möchte ich nicht versäumt haben, euch zu erinnern, das Salat ul Ayat (Naturphänomengebet) zu verrichten - auch wenn dieser Beitrag wohl etwas kurzfristig ist... Wassalam Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Anja67 Posted February 21, 2008 Share Posted February 21, 2008 Leider ist es hier bewölkt und ich kann dieses faszinierende Naturschauspiel nicht sehen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Anja67 Posted February 21, 2008 Share Posted February 21, 2008 Leider ist es hier bewölkt und ich kann dieses faszinierende Naturschauspiel nicht sehen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
el-dumano Posted February 21, 2008 Share Posted February 21, 2008 Soweit ich weiß, hätte es nur eine Möglichkeit gegeben dieses Phänomen, in dem Umkreis von Rhein also (Westdeutschland), kurzzeitig zu beobachten. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
el-dumano Posted February 21, 2008 Share Posted February 21, 2008 Soweit ich weiß, hätte es nur eine Möglichkeit gegeben dieses Phänomen, in dem Umkreis von Rhein also (Westdeutschland), kurzzeitig zu beobachten. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Amira Posted February 21, 2008 Author Share Posted February 21, 2008 Nein es war zumindest theoretisch in ganz Mitteleuropa zu sehen, allerdings standen meist die Wolken im Weg ;-) (wobei Wolken mich nicht vom Ayat-Gebet entbinden). Jaja, das Wetter hat leider nicht so mitgespielt, inshaALLAH haben wir 2011 oder 2015 (da scheiden sich die Geister) wieder die Möglichkeit, dieses Phänomen zu beobachten. Da die Dauer der totalen Mondfinsternis, also der Zeit, wo der Mond komplett verdeckt war, ca 50 Minuten dauerte, war diese Mondfinsternis tatsächlich relativ kurz. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Amira Posted February 21, 2008 Author Share Posted February 21, 2008 Nein es war zumindest theoretisch in ganz Mitteleuropa zu sehen, allerdings standen meist die Wolken im Weg ;-) (wobei Wolken mich nicht vom Ayat-Gebet entbinden). Jaja, das Wetter hat leider nicht so mitgespielt, inshaALLAH haben wir 2011 oder 2015 (da scheiden sich die Geister) wieder die Möglichkeit, dieses Phänomen zu beobachten. Da die Dauer der totalen Mondfinsternis, also der Zeit, wo der Mond komplett verdeckt war, ca 50 Minuten dauerte, war diese Mondfinsternis tatsächlich relativ kurz. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.