Zum Inhalt springen
Qries Qries Qries Qries Qries Qries

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation seit 22.03.2025 in allen Bereichen anzeigen

  1. Meiner Meinung nach sind die Passbilder nicht verboten, aber in Moscheen z.B ist das vorhandensein von Bildern von lebewesen in der Regel strengstens untersagt, um die Reinheit des Gebetsraumes zu gewährleisten und Ablenkungen während des Gebets zu vermeiden, Moscheensind traditionel frei von figürlichen Darstellungen von Menschen und Tieren d.h. kein absolutes Verbot in allen Lebensbereichen auch wenn das Bilderverbot im religiösen kontext sehr ernst genommen wird
    3 Punkte
  2. Es ist, wie bei allen anderen Sachen auch, generelles Gebot oder Verbot gibt es nicht. Hängt immer vom Kontext ab.
    2 Punkte
  3. Es gibt kein allgemeines Bilderverbot. Das bezieht sich nur auf bestimmte Sachen: https://misawatruth.wordpress.com/2017/02/20/20-02-2017-bilderverbot-im-islam/
    2 Punkte
  4. Selbstverständlich musst du ein Passfoto haben.
    2 Punkte
  5. Es wurde von Abu Huraira ra. berichtet, dass ein Mann Abu Bakr ra. beschimpfte, während der Prophet saw. anwesend war. Abu Bakr ra. schwieg zunächst. Als der Mann jedoch über das Maß hinausging, antwortete Abu Bakr ra. auf einige seiner Beleidigungen. Da stand der Prophet saw. auf und ging weg. Abu Bakr eilte ihm nach und sagte "O Gesandter Allah warst du verärgert über mich?" Der Prophet saw. sagte: " Wahrlich als du schwiegst, waren Engel die in deiner Verteidigung sprachen, aber als du antwortest , gingen die Engel weg, und der Satan trat an ihre Stelle. Und ich sitze nicht dort, wo der Satan ist" Musnad Ahmed: 9624 und Sunan Abu Dauud: 4879 عَنْ أَبِي هُرَيْرَةَ رضي الله عنه أَنَّ رَجُلًا شَتَمَ أَبَا بَكْرٍ وَالنَّبِيُّ صَلَّى اللهُ عَلَيْهِ وَسَلَّمَ جَالِسٌ ، فَجَعَلَ النَّبِيُّ صَلَّى اللهُ عَلَيْهِ وَسَلَّمَ يَعْجَبُ وَيَتَبَسَّمُ ، فَلَمَّا أَكْثَرَ رَدَّ عَلَيْهِ بَعْضَ قَوْلِهِ ، فَغَضِبَ النَّبِيُّ صَلَّى اللهُ عَلَيْهِ وَسَلَّمَ وَقَامَ ، فَلَحِقَهُ أَبُو بَكْرٍ ، فَقَالَ: يَا رَسُولَ اللهِ كَانَ يَشْتُمُنِي وَأَنْتَ جَالِسٌ ، فَلَمَّا رَدَدْتُ عَلَيْهِ بَعْضَ قَوْلِهِ ، غَضِبْتَ وَقُمْتَ ، قَالَ: " إِنَّهُ كَانَ مَعَكَ مَلَكٌ يَرُدُّ عَنْكَ ، فَلَمَّا رَدَدْتَ عَلَيْهِ بَعْضَ قَوْلِهِ ، وَقَعَ الشَّيْطَانُ ، فَلَمْ أَكُنْ لِأَقْعُدَ مَعَ الشَّيْطَانِ " . أخرجه أحمد في "مسنده" (9624) ، وأبو داود في "سننه" (4879)
    1 Punkt
  6. Wann wird Schweinefleisch halal und Wasser haram? – Eine Betrachtung des Kontextes im islamischen Recht Die Frage, ob Schweinefleisch jemals halal oder Wasser einmal haram werden könnte, wirft ein fundamentales Licht auf die Natur des islamischen Rechts. Auf den ersten Blick mag diese Frage absurd erscheinen, doch sie führt uns zu einem Kernprinzip: Die Vielschichtigkeit und Kontextualisierung islamischer Rechtsauslegung. Die Dynamik islamischer Rechtsprechung Im Gegensatz zu statischen Gesetzbüchern, die oft als unveränderlich wahrgenommen werden, ist das islamische Recht ein dynamischer Prozess. Es basiert auf einer Vielzahl von Quellen, darunter der Koran, die Sunna des Propheten, der Konsens der Gelehrten (Ijma) und die Rechtsanalogie (Qiyas). Diese Quellen bieten einen Rahmen, aber die konkrete Anwendung bleibt oft der individuellen Auslegung und dem jeweiligen Kontext überlassen. Deshalb gab es auch nie eine Kanonisierung der gesamten islamischen Lehre. Schweinefleisch: Nicht immer haram Ein klassisches Beispiel für diese Kontextualisierung ist das Verbot von Schweinefleisch. Während es allgemein als haram gilt, gibt es Ausnahmen. So schreibt der Islam vor, dass in einer lebensbedrohlichen Situation, wenn kein anderes Essen verfügbar ist, Schweinefleisch verzehrt werden darf, um das Überleben zu sichern. So heißt es im Koran: „Verboten hat Er euch nur (den Genuß von) Verendetem, Blut, Schweinefleisch und dem, worüber ein anderer (Name) als Allah(s) angerufen worden ist. Wer sich aber in einer Zwangslage befindet, ohne zu begehren oder das Maß zu überschreiten, für den ist es keine Sünde. Allah ist Allvergebend und Barmherzig“ (Koran, 2:173). Die Wahrscheinlichkeit, dass man verhungert aber nur Schweinefleisch findet, ist extrem gering. Trotzdem wird dies im Koran erwähnt. Dieses Prinzip der Notwendigkeit zeigt, dass religiöse Vorschriften nicht starr, sondern der menschlichen Existenz angepasst sind. Halale Lebensmittel im Ramadan: Eine zeitliche Einschränkung Ähnlich verhält es sich mit Nahrungsmitteln, die normalerweise als halal gelten. Während des Fastenmonats Ramadan ist das Essen und Trinken während der Tagesstunden verboten. Selbst Wasser und Brot, die zu anderen Zeiten als halal gelten, sind in dieser spezifischen Zeit und unter diesen bestimmten Bedingungen haram. Wann wird Wasser halal und haram? Selbst Wasser ist nicht immer in jeder Situation halal. Der Islamgelehrte Said Nursi schrieb hierzu: „Ein und dasselbe Wasser bekommt fünf Bestimmungen für fünf verschiedene Kranke. Es ist dies folgendermaßen: Für den einen ist das Wasser ein Medikament je nach Art der Krankheit. Medizinisch ist es Vadjib (Pflicht). Für einen anderen aber ist es wegen seiner Krankheit so schädlich wie Gift. Medizinisch ist es für ihn Haram (verboten) (z.B, vor einer Anästhesie). Für einen anderen schadet es aber wenig. Medizinisch ist das Wasser für ihn Mekruh (unerwünscht). Für einen anderen nutzt es ohne Schaden. Medizinisch ist es für ihn Sunnah (Tradition des Propheten). Für einen anderen ist das Wasser weder schädlich noch nützlich. Er mag es mit Genuss trinken. Für ihn ist es Mubah (wünschenswert). Das Richtige hat sich hier ausgebreitet. Alle fünf Fälle sind recht. Kannst du sagen, dass das Wasser nur ein Heilmittel ist, nur Vadjib (Pflicht) ist und keine andere Bestimmung hat?“ (Nursi, Die Worte, S. 868). Kontext ist relevant Diese Regel könnte man auf alles anwenden. Autofahren, das Nutzen von Messer, Musik hören sind halal. Wenn aber durch die Autofahrt oder durch einen Messer absichtlich Menschen getötet werden, wenn durch die gehörte Musik negative oder gewaltverherrlichende Gefühle ausgelöst werden, wären sie wiederum haram. Ausnahmen bestätigen die Regel Gewiss sind diese Beispiele Ausnahmen. Doch bekanntlich bestätigen die Ausnahmen die Regel. So verdeutlichen diese Beispiele, dass die Einteilung in haram und halal von zahlreichen Faktoren abhängt, wie der Absicht hinter dem Handeln, den Umständen und den jeweiligen Rechtsquellen. Daher sind religiöse Vorschriften keine starren Dogmen, sondern lebendige Leitlinien. Keine Willkür Dies bedeutet jedoch nicht, dass eine Willkür herrscht und jeder nach beliebiger Laune für sich islamisches Recht auslegt. Denn grundlegend für das islamische Recht sind die Quellen des Islams, in denen diese Kontextualisierung, wie an Hand der Beispiele gesehen wurde, schon integriert ist. Fazit Die Frage, wann Schweinefleisch halal und Wasser haram werden könnte, mag zunächst provokativ wirken, doch sie führt zu einer wichtigen Erkenntnis: Das islamische Recht ist ein flexibles System, das sich an verändernde Lebensumstände anpassen kann. Die Betonung liegt auf der individuellen Auslegung und der Berücksichtigung des jeweiligen Kontextes. Während es grundlegende Prinzipien gibt, die eingehalten werden müssen, bleibt ein Spielraum für Interpretation und Anpassung. Diese Dynamik macht das islamische Recht zu einem lebendigen System, das sich über Jahrhunderte hinweg bewährt hat. Dr. Cemil Sahinöz, Islamische Zeitung, April 2025 https://islamische-zeitung.de/ueber-den-kontext-im-islamischen-recht/
    1 Punkt
  7. Die Meinungen über die Verwendung von Musikinstrumenten sind unter islamischen Gelehrten geteilt. Einige erlauben den Gebrauch von Instrumenten wie der Rahmentrommel (Def) bei besonderen Anlässen, während andere den Einsatz von Musikinstrumenten generell als verboten ansehen. Einige Gelehrte machen die Erlaubnis von der Art der Musik und dem Kontext abhängig, insbesondere wenn sie zu moralisch verwerflichem Verhalten führen könnte.
    1 Punkt
  8. Ich schicke meiner Familie in Marokko zwei oder drei Tage vor dem Eid al-Fitr Zakat al-Fitr mit der Annahme, dass sie es am Eid-Tag in meinem Namen geben werden, weil ich hier in Deutschland keine armen Muslime kenne. Ist das zulässig oder muss ich es in meinem Wohnland herausnehmen?
    1 Punkt
  9. Das ist so richtig. Möge Allah deine gute Tat annehmen.
    1 Punkt
  10. Der Gaming-Kanal von Ensarmania ist online: https://www.youtube.com/c/EnsarMania/videos Auf dem Kanal gibt es Minecraft, Fifa, NBA, WWE, Roblox, Lucky Luke, Lego, Playmobil, Chipmunks, Mario Kart, Filme uvm.
    1 Punkt
×
×
  • Neu erstellen...