Adem Posted January 8, 2009 Share Posted January 8, 2009 s.a. Leute. Ich hab gehört dass die Einnahmen von Lidl und Aldi am 10.01.2009 zu Israel gespendet werden. Dies kam von einem Fillialleiter von Aldi. Habt ihr auch davon was gehört und denkt ihr das kan stimmen? Wenn das richtig ist, dann werde ich zumindest in diesen Tagen (Samstag) dort nicht einkaufen. Vesselam Adem Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nur Efsan Posted January 8, 2009 Share Posted January 8, 2009 Aleykumselam, ich hab es auch in einer RundSMS bekommen, kann aber den Wahrheistgehalt nicht richtig beurteilen. Man Kann's ja einfach mal machen, mit der Absicht eventuell etwas weiterzuhelfen auch wenn es nicht so sein sollte. Meine Familie ist eh kein Aldifreak und die bisschen fehlenden Aldiprodukte bringen uns auch nicht um. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Adem Posted January 8, 2009 Author Share Posted January 8, 2009 Vielleicht ist das ja auch son ein Fake von den Mobiltelefonanbietern? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
aykiz Posted January 9, 2009 Share Posted January 9, 2009 Ich glaube schon das das stimmt. Welcher Glaubensrichtung ALDI zugehört das wissen wir ja ! Heute hat mein Sohn in der Schule von einem Lehrer gehört , das auch die deutsche Regierung Israel financielle Unterstützung hat zukommen lassen. Als Grund hat er angegeben, das Deutschland dies wegen seiner Vergangenheit tun musste!... Ich glaube wir wissen was Sache ist! Und als muslimische Bürger ist es das mindeste was wir für Palästina tun können, indem wir am 10.01.09 nicht bei ALDI und LIDL einkaufen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Webmaster Posted January 9, 2009 Share Posted January 9, 2009 Das ist absolut unlogisch. Wenn Aldi spenden würde, dann würden sie sich keinen Tag aussuchen und 2., sie würden niemals diese Information den Filialienleitern weitergeben. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Webmaster Posted January 9, 2009 Share Posted January 9, 2009 Lidl hat diese Aussage dementiert: http://www.lidl.de/cps/rde/xchg/lidl_de/hs.xsl/11530_60559.htm Auch Muslim-Markt bestätigt dies: http://www.muslim-markt.de/forum/messages/317.htm Also bitte liebe Muslime. Wenn man etwas boykottieren möchte, dann sollte man es einfach machen und sich keine Geschichten ausdenken. Das machen wir Muslime, zugegebenermaßen, leider zu oft. Nur eine Selbstkritik! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Adem Posted January 9, 2009 Author Share Posted January 9, 2009 Du hast Recht. Wieso sollte Aldi sich ein Tag aussuchen. auserdem würde das Finanzamt das nicht zulassen. Allein auf Steuerlichen Gründen ist das unzulässig. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Webmaster Posted January 9, 2009 Share Posted January 9, 2009 auserdem würde das Finanzamt das nicht zulassen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 10, 2009 Share Posted January 10, 2009 sollten wir das vielleicht jedem selbst überlassen;) Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Müchide Posted January 10, 2009 Share Posted January 10, 2009 ich kapier nicht, wieso das finanzamt die Spende nicht zulassen sollte. vesselam Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Webmaster Posted January 11, 2009 Share Posted January 11, 2009 Danke an Bruder Selim, der noch die Aldi-Erklärung gefunden hat: http://www.aldi-essen.de/KUNDENINFO_08/index.shtml Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 11, 2009 Share Posted January 11, 2009 wie gesagt, jeder sollte es selber wissen ob im Zukunft einkäufe weiter führen möchte oder nicht. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Oum Amin Posted January 11, 2009 Share Posted January 11, 2009 Wo sollen dann die Armen einkaufen gehen? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 11, 2009 Share Posted January 11, 2009 armen:)) wer ist den zur Zeit arm? Wenn man das wollte, findet man schon eine Lösung;) Pennymarkt, MArkkauf (gut und günstig) real(tip) kaufland usw Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Oum Amin Posted January 11, 2009 Share Posted January 11, 2009 1. Die obere Behauptung ist nur ein Gerücht (Wahrscheinlich aus Neid) 2. Lidl und Aldi gehören nicht zusammen. sondern sind zwei verschiedene Unternehmen. 3. Kaufland, Handelshof und kaufMArkt gehören zu Lidl. 4. Muslime dürfen Gerüchte (ohne Beweise) nicht verbreiten um andere Leute zu schaden. Vorallem, wenn Aldi selbst es für Lüge erklärt und veröffentlicht. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 11, 2009 Share Posted January 11, 2009 ja dann kauf du schwester weiter;) Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Oum Amin Posted January 11, 2009 Share Posted January 11, 2009 ja dann kauf du schwester weiter;) Ich persönlich kaufe eher bei Tante Emma Läden, von neben an, ein oder auf den Wochenmärkte, Hofläden, Markthalle, Edeka und beim Metzger, Das macht mehr Spaß und sieht apetitlischer aus. Großeinkäufe mache ich doch bei Handelshof oder Kaufland. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Adem Posted January 11, 2009 Author Share Posted January 11, 2009 Es gibt zwei Sachen die wir machen können gegen Tyranei. 1-Selbst Handeln 2-Gegen Handeln. Wenn wir was erzielen möchten müssen wir Handeln. Dies ist effektiver. Dagegen Handeln wie zB Boykott, Protest, Demo usw ist zwar nicht schlecht aber an sich wird das "nur" den Feind schaden aber an sich ist das kein Handel und wird in der Hinsicht nichts hervorbringen. Deswegen finde ich prinzipiel solche Art Aktivitäten eher als unproduktiv und Ergebnislos. Denn Islam ist eine Aktion und keine Reaktion. Wir sollten nicht versuchen Israelische Firmen zu stoppen sondern selber unsere Firmen gründen die noch stärker sind als diese. Das ist meine Meinung. Vesselam Adem Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Yasin Posted January 11, 2009 Share Posted January 11, 2009 Wir sollten nicht versuchen Israelische Firmen zu stoppen sondern selber unsere Firmen gründen die noch stärker sind als diese. Da gebe ich dir zu 1000% recht Adem... man sollte genau so vorgehen.... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 12, 2009 Share Posted January 12, 2009 Du hast vollkommend Recht Bruder, wir sollten eigene Firmen gründen, aber wer macht das ??? wer nimmt das ernst? wenn diese Sache bald erledig ist, wer denkt weiter an solche sachen ? vielleicht einige , aber das reicht uns nicht. und das ist meine Meinung Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Adem Posted January 12, 2009 Author Share Posted January 12, 2009 Ich rede von einen gesamten Perspektivenwechsel. Wir müssen noch langfristiger denken, uns selbst entwickeln,die Leute dazu aufmuntern. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
AlMurabit Posted January 12, 2009 Share Posted January 12, 2009 Welcher Glaubensrichtung ALDI zugehört das wissen wir ja ! Ich habe auch davon gehört , aber Beweise gibt es bisher keine ,jedenfalls die mir vertrauenswürdig sind . Ist mir übrigens neu ,das mit ALDI! ws Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
AlMurabit Posted January 12, 2009 Share Posted January 12, 2009 Ich rede von einen gesamten Perspektivenwechsel. Wir müssen noch langfristiger denken, uns selbst entwickeln,die Leute dazu aufmuntern. eine sehr gute Idee ,aber schwierig zu bewerkstelligen ....Oder doch nicht ? ws Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Amira Posted January 12, 2009 Share Posted January 12, 2009 Mal nebenbei: Die Gebrüder Albrecht waren Katholiken. Und wären sie Juden gewesen - schaut bitte mal auf deren Entstehungsgeschichte, in der Zeit, in der sie ihre ersten Läden aufbauten, haben Juden in Deutschland definitiv andere Sorgen gehabt als das Geschäft... Also ich wage einfach mal zu bezweifeln, dass ein jüdisches Geschwisterpaar, das den elterlichen Betrieb nach dem 1. Weltkrieg übernahm, in der Zeit des Nationalsozialismus mit seinen Filialen derart hätte expandieren können. In der Gerüchteküche gibts bunt zusammengemixten Eintopf und die gutgläubigen Zeitgenossen langen zu, ohne nach den Zutaten zu fragen In Bezug auf Aldi würden mir die Vorwürfe der Nichtzahlung von Löhnen und der Kinderarbeit in ostasiatischen Zuliefererstaaten viel mehr Sorgen bereiten und eher einen Boykott begründen. Wassalam Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
yilmaz Posted January 12, 2009 Share Posted January 12, 2009 Deswegen finde ich prinzipiel solche Art Aktivitäten eher als unproduktiv und Ergebnislos. Denn Islam ist eine Aktion und keine Reaktion. Wir sollten nicht versuchen Israelische Firmen zu stoppen sondern selber unsere Firmen gründen die noch stärker sind als diese. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.