Guest Posted May 5, 2004 Share Posted May 5, 2004 Ich habe eine Frage Enthält: pringeles Chips Haribo Berliner Manche Schokoladen u.s.w.! Elhasil:Könnt ihr mich in diesem Thema etwas lehren! Und Es Wäre auch sehr gut wenn Ein Akhi die E-NUMMERN herausfinden könnte! __________________________________________________________ Sevgi,Saygi ve Selamlarimla Nefer FUAT :liebe: Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Webmaster Posted May 5, 2004 Share Posted May 5, 2004 In Ayasofya Nr.9 habe ich einen schönen Bericht zu diesem Thema vorbereitet. Da kannst du alles darüber erfahren. Außerdem muss du einfach nur auf unserer Homepage, oben im Menü, auf "Der Islam" und dann auf "Ernährung - helal und Haram" klicken. Dieser Bereich wird alle 2 Wochen erneuert. Die E-Nummern lauten: E-100, 102, 103, 110, 111, 120, 123, 124, 125, 126, 127, 128, 140, 141, 142, 152, 153, 210, 213, 214, 226, 234, 252, 270, 271, 280, 325, 326, 327, 334, 335, 336, 337, 420, 430, 431, 432, 433, 434, 435, 436, 442, 470, 471, 472, 473, 474, 475, 476, 477, 478, 480, 481, 482, 483, 488, 489, 491, 492, 493, 494, 495, 542,550, 570, 572, 591, 631, 632, 633, 635, 904 Vesselam Cemil Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 5, 2004 Share Posted May 5, 2004 @Webmaster Allah razi olsun!AKHI Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 31, 2004 Share Posted May 31, 2004 s.a. was ist speisegelatine was ist gelatine? ??? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Webmaster Posted May 31, 2004 Share Posted May 31, 2004 Gelatine ist ein reines Eiweiß, das aus tierischen, kollagenhaltigen Rohstoffen gewonnen wird. Gelatine enthält 84-90% Protein und 1-2 % mineralische Salze. Der Rest ist Wasser. Gelatine enthält keine Konservierungsmittel oder sonstige Zusätze. Sie ist cholesterin- und purinfrei (Purine = Harnsäureverbindungen). Die häufigste Form der Gelatine ist die Speisegelatine. Sie ist in Joghurt, leichten Cremespeisen und Gelee vorhanden. Sie verleiht Fruchtgummi seine einzigartige Beschaffenheit. In Europa verwendete Speisegelatine ist zu mindestens 60 Prozent aus Schweineschwarten hergestellt. Höchstens 40 Prozent des Rohstoffs stammen vom Rind. Hierbei handelt es sich in erster Linie um Rinderspalt (Mittelschicht der Haut). Für die Herstellung des restlichen Anteils der Speisegelatine werden Rinder- und Schweineknochen verwendet. Die Rohstoffe stammen ausschließlich von Schlachttieren, die zum menschlichen Verzehr freigegeben wurden. Sie entsprechen in ihrer Qualität den in der Küche verwendeten Fleischwaren. Schließlich ist Gelatine ein Lebensmittel. Quelle: Gelatine Manufacturers of Europe Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 3, 2004 Share Posted June 3, 2004 Und was ist Speisefettsäure? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Webmaster Posted June 9, 2004 Share Posted June 9, 2004 Esselam Can, also als Speisefettsäure bezeichnet mal eigentlich, die Verbindung zwischen Fett und Säure. Dies sind die Emulgatoren 470-472 und die sind nicht erlaubt. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 9, 2004 Share Posted June 9, 2004 1.und wie ist es in mcdonalds oder in den anderen fastfood ketten? z.B. darf man chickmcnuggets oder fischmäc oder hamburger essen? ich persönlich esse nur chickmcnuggets und pommes! aber freunde von mir essen auch die hamburger! :dreiauge: 2.oder bei den döner buden, wenn man frägt dann sagen sie sicher "ja es ist helal" ,was ist wenn ise lügen ? geht das haram auf mich oder demjenigen der mich belogen hat? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 10, 2004 Share Posted June 10, 2004 @underground 1-bei Fliesch ist wichtig, wie das Tier geschlachtet wird. Wie es gemacht wird ist vorgeschrieben. Ich glaube nicht, dass Rinder in McDonalds islamisch geschlachtet werden. Hänchen sind auch umstritten, weil sie in unhygenischen Angelegenheiten geschlachtet werden, was in Islam verboten ist. Hüner werden massenweise geschlachtet und um die Feder leichter zu entfernen werden sie alle zusammen in warmes Wasser hineingesteckt. ich würde es dir nicht empfehlen in McDonalts chickenbuggets zu essen. Fische dagegen kann man essen. ich hatte mal erfahren, dass in McDonalds alle Gerichte getrennt vorbereitet werden. Ansonsten muss man sich erkundigen, welchen Bestandteile bei der Zubereitung verwendet werden. Es gibt Listen in dem verbotene bzw alcohol oder tierische Bestandteile zu lesen sind. Die kannst du im Internet ohne Schwierigkeiten finden. 2-Bei Dönerbuden würde ich mich gut erkundigen. Denn es gibt vielen die Lügen. Derjenige der dich belogen hat hat natürlich haram begangen. Du hattest schliesslich die Absicht Helal zu essen. Aber da es viele Lügner auf Strassen gibt würde ich mir bischen Mühe geben und gründlich recherchieren wer tatsächlich Döner mit helal Fleisch anfertigt. Adem Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Levent Posted June 12, 2004 Share Posted June 12, 2004 Ich hätte da auch noch ne Frage: Wie ist das bei Medikamenten (z.B. Magnesiumkapseln) die Gelatine enthalten? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Webmaster Posted June 12, 2004 Share Posted June 12, 2004 @Levent Da Kapseln mit Gelatine erstellt werden, sollte man versuchen, die Kapsel zu öffnen und deren Inhalt zu trinken. Falls dies nicht möglich ist, und man auf dieses Medikament angewiesen ist, also ohne Alternative, dann kann man es einnehmen, Bruder. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 14, 2004 Share Posted June 14, 2004 @Webmaster Bist du sicher, dass Speisefettsäure nicht erlaubt ist? Denn das ist wirklich überall beinhaltet. Es gibt nicht mal Eis ohne Speisefettsäure. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Webmaster Posted June 14, 2004 Share Posted June 14, 2004 @Miroglu Die Sache ist twas kompliziert mein Bruder. Vielleicht kann Beyzaade zu diesem Thema etwa sagen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Adem Posted June 15, 2004 Share Posted June 15, 2004 @Miroglu Speisefettsäuren enthälten überwiegend tierische Bestandteile. Aber es gibt auch Ausnahmen. Deswegen sollte man sich bei den jeweiligen Marke oder Institut erkundigen. Ich kann dir aber einige Marken nennen die zwar Speisefeettsäuren beinhalten aber von tierischen Bestandteilen befreit sind. Eis das von Eisladen offen verkauft wird gibt es meistens keine tierische Zutaten. Der Gefahr besteht eher bei alcohol. Deswegen am besten beim Einkaufen fragen. Viele sind sowieso vorbereitet und antworten sofort. Bei verpackte Eiswaren sieht es dagegen schlechter aus. Die einzige vertaute Ware die wir bisher festgestellt haben sind Eiswaren von Mars, Bounty, Snickers u.a. Auch bei Backwaren wie Brott sollte man aufpassen, ob es Speisefettsäuren beinhaltet. Da gibt es eine breitere Auswahl. Ansonsten rate ich direkt anzurufen und zu fragen. Adem Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Webmaster Posted June 15, 2004 Share Posted June 15, 2004 Leider hat jede Firma eine andere Herrstellungsform bei „Speisefettsäure“, so dass es schwierig ist, zu unterscheiden ziwschen Helal und Haram. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Webmaster Posted June 17, 2004 Share Posted June 17, 2004 @Adem Bruder, da musst du was verwechseln. In Mars und Snickers befindet sich E-471. Ich habe es gerade eben kontrolliert. Jedes Eis, was irgendwie im Kühlregal für mehrere Tage bleiben muss, hat diese Zutat. Vesselam Cemil Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tuhana Posted June 17, 2004 Share Posted June 17, 2004 Nach einer Anfrage eines Bekannten hat LANGNESE mittgeteilt, dass sie nur pflanzliche Fette benutzen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Adem Posted June 18, 2004 Share Posted June 18, 2004 @Webmaster Soweit ich weis muss nicht jede E nummer gleiche Bestandteile enthalten. zB kann auch E 471 ausnahmsweise von anderen Substanzen hergestellt werden. Mars und Snickers sind Ausnahmen, weil wir diese Firmen persönlich angesprochen haben. Sie haben uns mitgeteilt dass sie weder alcohol noch tierische Komponenten verwenden. Andererseits sollte man auch auf die E Nummeranhänge aufpassen, wie zB E-471c oder E-471a. diese verweisen auf andere Herkünfte und haben mit der bekannten E-471 nichts zu tun. Am besten sollte man sich einfach erkundigen. Viele Firmen sind nett und nehmen diese Anfragen in Anspruch. @Tuhana Wass. Weist du was du sagst! Das ist ein Durchbruch. Bist du dir sicher? Denn es geht ja nicht nur um den Fett sondern auch ob dessen Konservierungsstoffe auch alcohol beinhalten! Bist du dir auch sicher dass sie alcoholfrei ist? Adem Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tuhana Posted June 18, 2004 Share Posted June 18, 2004 Den Bekannten vertraue ich ohne wenn und aber. Troztdem kann man ja eine Anfrage an Langnese stellen, schadet ja nicht. Ich werd dort mal anrufen oder eine Mail schreiben. Langnese Cremissimo Tiramisu enthält Alkohol, weil die italienische Spezialität "Tiramisu" mit Rum subereitet wird, so wird auch das Eis mit Rum zubereitet. Das steht aber explizit in den Zutaten drin. Naja, schauen wir mal was sie antworten werden. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tuhana Posted June 18, 2004 Share Posted June 18, 2004 Habe gerade mit der Verbraucherinformation gesprochen. Außer Milchprodukte werden keine tierische Produkte verwendet. Wenn Alkohol zugesetzt wird, wird das explizit angeben. Eine spur "könnte" enthalten sein, durch die Aromastoffe, wobei Aromastoffe auch in Säften enthalten sind. D.h. werden Aromastoffe in Ethanol ("ein Tropfen" wörtlich) so enthält jedes beliebige Produkt mit Aroma Alkohol. So jetzt sollte man einen Chemiker fragen ob dabei Ethanol verdunstet?? (Werde heute noch diese Erklärung schriftlich bekommen, dann kann ich die Mail auch her kopieren) Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Levent Posted June 18, 2004 Share Posted June 18, 2004 Sehr geehrte Frau ...., vielen Dank für Ihre e-mail und Ihr Interesse an unseren Produkten. Gern gebe ich Ihnen die gewünschte Auskunft: Die Mono- und Diglyceride, die wir als Emulgatoren in unseren Speiseeis-Produkten verwenden, werden auf Basis pflanzlicher Fette gewonnen. Theoretisch ist es allerdings möglich, diese Emulgatoren auch aus tierischen Fetten herzustellen. Eine solche Umstellung ist für unsere Produkte zur Zeit nicht beabsichtigt. Ich hoffe, Sie ausreichend informiert zu haben und stehe für Fragen jederzeit gern zur Verfügung. Mit herzlichen Grüßen Langnese-Iglo GmbH ConsumerPR Angela Schweer *** Sehr geehrte Frau ****, vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an unseren Produkten. Gern gebe ich Ihnen die gewünschte Auskunft: Die Mono- und Diglyceride (E471), die wir als Emulgatoren in unseren Speiseeis-Produkten verwenden, werden auf Basis pflanzlicher Fette gewonnen. Theoretisch ist es allerdings möglich, diese Emulgatoren auch aus tierischen Fetten herzustellen. Eine solche Umstellung ist für unsere Produkte zur Zeit nicht beabsichtigt. Die in einigen unseren Langnese-Iglo Produkte eingesetzte Speisegelatine wird aus Bestandteilen vom Schwein hergestellt. Gelatine ist nur enthalten, wenn in der Zutatenliste des Produktes darauf hingewiesen wird. Bitte nennen Sie mir bis zu 5 Sorten Eis, die Sie gern bezüglich des Alkoholgehaltes in den Aromen überprüft haben möchten. Eine Überprüfung des gesamten Sortimentes ist aus organisatorischen Gründen leider nicht möglich. Ich hoffe, Sie ausreichend informiert zu haben und stehe für Fragen jederzeit gern zur Verfügung. Mit herzlichen Grüßen Langnese-Iglo GmbH Verbraucherservice Helga Reimers Sehr geehrte Frau ****, vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an unseren Produkten. Gern nehmen wir zu Ihrem Anliegen Stellung: Zugaben von Alkohol sind stets aus den Zutatenlisten auf den Verpackungen unserer Produkte ersichtlich und in der Regel auch anhand der Produktbezeichnung erkennbar (z.B. Speiseeis Royal Advocaat mit Eierlikoer, Royal Jamaika). Allerdings kann Alkohol in einigen Produkten in Spuren vorhanden sein, z.B. dann, wenn er natürlicherweise in einem Produktbestandteil enthalten ist. So weisen z. B. Früchte oder Fruchtsäfte einen relativ hohen Alkoholgehalt auf (Traubensaft 0,1 bis 0,4 %, Apfelsaft 0,1 bis 0,3%). Außerdem kann Alkohol als Bestandteil von Aromen in unsere Produkte gelangen, die Konzentrationen belaufen sich jedoch dann auf Mengen, die in der Regel unter 0,05 % liegen. Wenn auch diese Kleinstmengen aus Ihrer Sicht bedenklich sind, kann ich Ihnen anbieten, einige Produkte genauer zu überprüfen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass dies nur für eine begrenzte Anzahl von fünf Produkten möglich ist und außerdem mit Wartezeiten zu rechnen ist. Wir hoffen, Sie ausreichend informiert zu haben und stehen für Fragen jederzeit gern zur Verfügung. Mit herzlichen Grüßen Langnese-Iglo GmbH Verbraucherservice Helga Reimers Quelle: http://www.muslim-markt.de/Speise/firmeninformationen.htm Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tuhana Posted June 18, 2004 Share Posted June 18, 2004 so eine ähnliche Mail habe ich auch bekkomen. Sehr geehrte Frau ***, vielen Dank für Ihr Interesse an Langnese Eis. Wie telefonisch besprochen, erhalten Sie noch eine schriftliche Antwort auf Ihre Fragen: Wenn wir unserem Eis Alkohol zugeben, dann finden Sie diesen in der Zutatenliste auf der Verpackung (z.B. Cremissimo Tiramisu: Marsala-Wein) deklariert. Alkohol kann außerdem in Spuren vorhanden sein, wenn er natürlicherweise in einem Produktbestandteil enthalten ist. So haben Früchte oder Fruchtsäfte einen natürlichen Alkoholgehalt (Traubensaft 0,1 bis 0,4 %, Apfelsaft 0,1 bis 0,3%). Schließlich ist Alkohol häufig ein Bestandteil von Aromen, die in unseren Produkten enthalten sind. Mit Ausnahme von Calippo Cola, das aus dem Aroma 0,1 % Alkohol enthält, ist in Langnese Eis weniger als 0,05 % Alkohol aus Aromen vorhanden. Als Emulgatoren setzen wir Mono- und Diglyceride ein. Sie werden auf Basis pflanzlicher Fette gewonnen. Theoretisch ist es allerdings möglich, diese Emulgatoren auch aus tierischen Fetten herzustellen. Eine solche Umstellung ist für unsere Produkte jedoch nicht beabsichtigt. In einigen Langnese-Iglo Produkte wird Speisegelatine eingesetzt. Gelatine ist nur enthalten, wenn in der Zutatenliste des Produktes darauf hingewiesen wird. Unsere Vegetariertabelle, die ich Ihnen als Excel-Datei mitschicke, gibt Auskunft, in welchen Lebensmitteln von Langnese-Iglo Gelatine enthalten ist. Wir freuen uns, wenn Sie auch weiterhin die Langnese-Iglo Produkte genießen. Mit herzlichen Grüßen Ihr Langnese-Iglo Verbraucherservice Helga Reimers un dieser Anhang war dabei (finde ich auch sehr hilfreich) Lagnese Vegetariertabelle Mai 2004 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Adem Posted June 18, 2004 Share Posted June 18, 2004 "Außerdem kann Alkohol als Bestandteil von Aromen in unsere Produkte gelangen, die Konzentrationen belaufen sich jedoch dann auf Mengen, die in der Regel unter 0,05 % liegen." Das meinte ich. Es wird zwar in Zutaten nicht beschrieben, aber in Aromen kann alcohol verwendet werden. Diese sind sehr häufig auftauchende sozusagen "Fallen" auf die man aufpassen sollte. Ich würde am besten nachfragen Adem Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tuhana Posted June 19, 2004 Share Posted June 19, 2004 In dem Fall hat Mars, Snickers etc. keinerlei Aromen? Oder verwenden Sie Aromen ohne Alkohol? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 21, 2004 Share Posted June 21, 2004 Kann man denn nun Langnese eis essen oder nicht?? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.